08. Dezember 2017 – Hawa Dawa und Polylabs überzeugen im Pitch und beim Speed Dating

Greentech Start-ups begeistern Angel Investoren

Karim Tarraf (Hawa Dawa, Mitte links) und Kristiāns Grundštoks (Polylabs, Mitte rechts) posieren inmitten der Teilnehmer des High-Level-Matching. Fotos: © Cordula Giese Wie kann man Energie speichern? Wie lässt sich die Luftqualität effizient und aktuell messen? Wie kann man industrielle Abwasser besser reinigen? Antworten auf diese und weitere Fragen lieferten knapp 20 innovative Start-ups aus (mehr)

23. November 2017 – Die Konditionen des HTGF III auf einen Blick

HTGF will flexibler und unternehmerischer agieren

Bereits Mitte September hat der HTGF III seine operative Geschäftstätigkeit mit einem Volumen von 249 Millionen Euro und 28 Unternehmen aus der Privatwirtschaft aufgenommen. Bis Ende des Jahres soll das final Closing mit weiteren Corporate Investoren erreicht werden. Herauszuheben ist die geänderte Fondsstruktur, die es laut HTGF erlaubt, wie ein privater Investor zu agieren – (mehr)

21. November 2017 – Umfrageteilnehmer blicken hoffnungsfroh nach vorne und investieren auf breiter Front.

Business Angels Panel Nr. 63 (3. Quartal 2017)

Insgesamt kann man sagen, dass die Investoren hoffnungsfroh und gelassen nach vorne sehen. Das belegt auch die Beurteilung ihrer Geschäftsaussichten: Auf einer Skala von 1 (=sehr schlecht) bis 7 (=sehr gut) vergaben sie 5,69 Punkte. Die Geschäftslage im dritten Quartal bewerteten sie gar mit 5,77 Punkten. Das ist zwar jeweils etwas weniger als zuletzt, bewegt (mehr)

15. November 2017

Problematische Bilanz bei Gründungserfolgen von Wissenschaftlern

Das Instituts für Mittelstandsforschung in Bonn hat in einer Studie Einflüsse auf den Gründungsprozess und Gründungserfolg von Wissenschaftlern an Hochschulen analysiert. Grundlage der Analyse sind zwei Befragungen im Abstand von drei Jahren. Befragt wurden Wissenschaftler, die bei der Erstbefragung eine Gründungsidee hatten. Die Ergebnisse zeigen, dass nur einer von sechs Gründern seine Idee innerhalb des (mehr)

13. November 2017 – BrANDneues 6/2017

Keine Entwarnung bei Steuern auf Wandeldarlehen

Am 26.07.2017 hatte BAND berichtet, dass es in der bayerischen Finanzverwaltung Pläne gebe, in der Wandlung eines Wandeldarlehens einen steuerbaren Vorgang zu sehen. (BrANDneues 2/2017, https://www.business-angels.de/wandeldarlehen-droht-der-steuertod/). BAND hatte in zwei inhaltlich gleichlautenden Schreiben an die bayerischen Minister Markus Söder und Ilse Aigner darauf hingewiesen, dass dies das Aus für die Start-up Finanzierungsform Wandeldarlehen bedeuten dürfte. (mehr)