Die BAND akkreditierten Business Angels sind ausschließlich im internen Bereich der Website, zu dem nur Mitglieder Zugang haben, aufgelistet
- Ingenieurwissenschaften
- Biotechnologie und Medizin
- Informations- und Kommunikationstechnologie
- Pro Jahr vier bis fünf Vereinsanlässe mit persönlicher Vorstellung von etwa zehn Projekten
- Hinweise auf weitere Investitionsmöglichkeiten per E-Mail
- Mitgliedschaft im Schweizer Branchenverband SECA (www.seca.ch)
- Keine Verpflichtungen und nur CHF 100.- Jahresbeitrag (pro Jahr um CHF 50.- steigend, wenn nicht investiert wird, nach Investition 3 Jahre gratis)

Accelerate Business Angels Nordhessen c/o Regionalmanagement Nordhessen GmbH
Michael SchapiroAm Ständeplatz 13, 34117 Kassel
Tel.: +49 (0) 561 7 663 650
Fax: +49 (0) 561 7 663 659
schapiro@aban-lounge.de
www.aban-lounge.de
ABAN-LOUNGE: Business Angels für Nordhessen und Deutschland
Die ABAN-LOUNGE stellt ein Netzwerk mit ausgesuchten Bussiness Angels aus Nordhessen bereit.
Start-ups, Unternehmen und Business Angels begegnen sich ABAN-LOUNGE zum gemeinsamen Weiterentwickeln von Geschäftsideen.
In regelmäßigen Abständen werden in Verbund mit dem Businessplanwettbewerb promotion Nordhessen Netzwerkabende organisiert.

aescuvest
Dr. rer. nat. Patrick PfefferHanauer Landstr. 328-330, 60314 Frankfurt a.M.
Tel.: +49 (0)69 / 254 74 164-4
kontakt@aescuvest.de
www.aescuvest.de
Die aescuvest GmbH mit Sitz in Frankfurt am Main gilt als technischer Finanzdienstleister und fördert die Realisierung verschiedenster Projekte auf dem medizinischen, technischen und dienstleistungsbezogenen Gesundheitssektor. Auf der Grundlage einer finanziellen Beteiligung gewährleistet aescuvest allen Anlegern eine höchstmögliche Transparenz, die treuhänderische Absicherung der bereitgestellten Mittel und eine attraktive Verzinsung bei erfolgreichen Projektverläufen. Im Gegenzug erhält jeder Pionier Zugang zu einer kostengünstigen und gesellschaftsfördernden Finanzierungsquelle.

AngelEngine e.V.
Arne Paul OltmannJahnstraße 71, 40215 Düsseldorf
Tel.: +49 (0)211 3367228
info@angel-engine.de
www.angel-engine.de
AngelEngine e.V. ist das Business Angel-Netzwerk für den Wirtschaftsraum Düsseldorf. Wir unterstützen Start-ups und junge Unternehmen mit Know-how, Kontakten und Kapital. Die Mitglieder von AngelEngine investieren dabei branchenübergreifend sowie national und international.
Wir sind offen für aktive und angehende Business Angels und bieten unseren Mitgliedern exklusiven Zugang zu einem breiten Deal-Flow aus unserem Netzwerk, den internen Austausch von Branchen-, Prozess- und Exit-Kompetenzen, selbstentwickelte Tools und Formate sowie den Zugang zu unseren nationalen und internationalen Netzwerken, u.a.
AngelEngine e.V. unterstützt aktiv die Gründerszene und das Startup-Ecosystem im Wirtschaftsraum Düsseldorf. Wir kooperieren mit allen relevanten Stakeholdern in der Region.

b-to-v Partners AG
Alexander StoeckelBlumenaustraße 36
Postfach 142, 9000 St. Gallen, Schweiz
Tel.: +41 71 242 2000
Fax: +41 71 242 2001
alexander.stoeckel@b-to-v.com
www.b-to-v.com
Mit mehr als 200 Mitgliedern ist b-to-v eines der größten beitragspflichtigen Netzwerke investierender Unternehmer in Europa. b-to-v ist außerdem eine im Jahr 2000 gegründete Venture Capital Gesellschaft mit bislang zwei aufgelegten Fonds. Die Strategie von b-to-v ist darauf ausgerichtet, die Stärken von Venture Capital Gesellschaften mit den Stärken privat investierender Unternehmer zu verbinden. Dieser Ansatz unterscheidet b-to-v von den anderen Akteuren der Venture Capital Industrie, nicht nur in Europa. Bei b-to-v investieren Unternehmer in die Unternehmungen anderer Unternehmer.

BANE Business Angel Network Europe GbR
Jürgen A. CujéMühlenstr. 9, 61194 Niddatal-Assenheim
Tel.: +49 (0) 6034 509 8119
Fax: +49 (0) 6034 509 8630
jac@baneonline.com
www.baneonline.com
BANE ist eine europaweite Plattform, auf der Business Angels und andere Investoren mit kapitalsuchenden Unternehmen zusammen gebracht werden – und umgekehrt. Unser Fokus ist auf Wachstumsfinanzierungen und Nachfolgeregelungen für Unternehmen gerichtet. Wir bieten auch Unterstützung bei der Findung von Kapital für Unternehmer, die ihr Unternehmen erweitern oder vergrößern möchten.

BANSON Business Angel Netzwerk e.V.
Uwe KöhlerMajor-Hirst-Str. 11, 38442 Wolfsburg
Tel.: +49 (0) 53 618 977 38 0
info@banson.net
www.banson.net
Das Business Angel Netzwerk BANSON e.V. steht für die ehrenamtliche Förderung der Gründerkultur im Raum Braunschweig, Wolfsburg und Lüneburg. Wir unterstützen Unternehmensgründungen und vernetzen Investoren und Unternehmer – damit fördern wir ein positives Umfeld für Gründer und unterstützen die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen in unserer Region.
An BANSON Matchingabenden präsentieren 3-4 Teams Ihre Unternehmensidee vor einer Gruppe bestehen aus ca. 25 - 40 interessierten Privatkapitalgebern, Banken und weiteren Institutionen.
Bei unserm jährlich stattfindenden BANSON Netzwerktreffen geht es um das Thema Unternehmensgründung und Unternehmensbeteiligung und bietet eine hervorragende Plattform um unverbindlich neue interessante Kontakte zu knüpfen.

BayStartUp
Dr. Carsten RudolphNeumeyerstr. 48, 90411 Nürnberg
Agnes-Pockels Bogen 1, 80992 München ,
Tel.: Nürnberg: 0911 59724 8000 / München: 089 38838380
finanzierung@baystartup.de
www.baystartup.de
Mit den Angeboten von BayStartUP finden Sie Ihren Weg in Bayerns innovativer Startup Szene – ob als Gründer, mit einem wachsenden Unternehmen oder als Kapitalgeber mit dem Blick für spannende Investment-Gelegenheiten! Mit rund 200 gelisteten Business Angels sowie circa 100 institutionellen Kapitalgebern, ist das bayerische Finanzierungsnetzwerk eines der größten in Deutschland. Private Investoren und Family Offices aus Bayern sind darin aktiv, genauso wie Venture Capital Gesellschaften, öffentliche Kapitalgeber, strategische Investoren und die Fonds großer Unternehmen. Pro Jahr vermittelt das bayerische Finanzierungsnetzwerk bereits heute zwischen 20 und 30 Millionen Euro Kapital an rund 25 Unternehmen in der Seed- und Wachstumsphase.

blackprintpartners GmbH
Alexander Ubach-UtermöhlEschersheimer Landstraße 55, 60322 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 264 86 77 12
Fax: +49 69 264 86 77 20
info@blackprintpartners.de
www.blackprintpartners.de

BLUEDEX | PartG mbB Rechtsanwälte Steuerberater
Dr. Christian BitschTower 185 · Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 69 - 78 90 48 50
Fax: +49 (0) 69 - 78 98 85 89
Christian.Bitsch@Bluedex.de
http://www.bluedex.de
BLUEDEX ist eine Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern. Wir beraten Großkonzerne, den Mittelstand und die öffentliche Hand in unseren Spezialgebieten Arbeitsrecht sowie Steuer- und Gesellschaftsrecht. Für unsere Mandanten sind wir genau so im Einsatz, wie wir gebraucht werden. Als Strategen. Als Verhandlungspartner. Als Think Tank. Und ebenso als Durch- und Umsetzer.

Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ)
Andrea GlaserJägerstrasse 67, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 3920 0581
Fax: +49 (0) 30 3920 0582
bviz@innovationszentren.de
www.innovationszentren.de
Der BVIZ ist der Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks. Der Bundesverband wurde 1988 gegründet - aktuell sind über 150 Innovationszentren Mitglied des BVIZ. Der Verband verfolgt das Ziel, Technologietransfer und Innovation sowie Unternehmensgründungen und -entwicklungen zu unterstützen sowie die Bedeutung und die Leistungsfähigkeit der Innovationszentren in Deutschland und ihre Kompetenz zur Unterstützung innovativer Unternehmensgründungen weiterzuentwickeln und in der Öffentlichkeit angemessen darzustellen.

Business Angel Beteiligungs AG
Frank WilhelmiBettinastraße 30, 60325 Frankfurt
Tel.: +49 (0) 69 974 612 07
info@business-angel.ag
www.business-angel.ag
Die Business Angel Beteiligungs AG wurde im Januar 2008 gegründet. Sie besteht aus 6 aktiven Business Angels aus Hessen, die als Personen bereits mehrere Einzelbeteiligungen halten und mehrere Jahrzehnte unternehmerische Erfahrung in unterschiedlichen Branchen mitbringen. In der AG bündeln sie ihre Kompetenz, durchlaufen gemeinsam Lernkurven und platzieren gemeinsame Beteiligungen aus der AG heraus. Alle Aktionäre bringen dabei ihr spezifisches Know-how für die Zielunternehmen ein.

Business Angel Region Stuttgart e.V.
Dr. Andreas Chatzisc/o Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 228 355 0
Fax: +49 (0) 711 228 353 3
andreas.chatzis@region-stuttgart.de
www.business-chance.region-stuttgart.de
BARS e.V., dessen Geschäftsstelle bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH angesiedelt ist, vermittelt Kontakte zwischen innovativen Gründungsvorhaben und Privatinvestoren. Die Business Angels verfügen über vielfältige Branchenerfahrungen und Fachkompetenzen und beteiligen sich mit eigenem Kapital in der Frühphase an Erfolg versprechenden Unternehmen. Sie unterstützen junge Unternehmen zudem mit ihrer unternehmerischen Erfahrung und ihren Kontakten. Persönliche Betreuung, Vertraulichkeit und Integrität sind dabei wesentliche Grundsätze.
Die Investitionsschwerpunkte liegen auf technologieorientierten, wissensbasierten jungen Unternehmen in den Bereichen:

Business Angels Agentur Ruhr e.V.(BAAR)
Martin StrübingSemperstraße 51, 45138 Essen
Tel.: +49 (0) 201 894 153 34
Fax: +49 (0) 201 894 153 10
struebing@baar-ev.de
www.baar-ev.de
BAAR: Das Netzwerk für Unternehmer mit Ideen und Business Angels mit Kapital und Know-how.
Die Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR) organisiert eine Plattform, auf der sich Kapital suchende Start-up Unternehmen und Business Angels begegnen. BAAR wurde im Dezember 1999 gegründet und ist heute eines der mitgliederstärksten Business Angels Netzwerke in Deutschland. Als Einziges konzentriert es sich auf das Ruhrgebiet, fördert hier den Strukturwandel und engagiert sich für den Aufbau einer aktiven regionalen Business Angels Kultur. Dabei ist BAAR jedoch offen für Projekte aus ganz Deutschland und den Nachbarstaaten.

Business Angels Club Berlin Brandenburg e.V.
Jesse HartingerRudower Chaussee 29 (IGZ), 12489 Berlin – Adlershof
Tel.: +49 (0) 30 565 908 590
berlin@bacb.de
www.bacb.de
Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BAC) ist ein Zusammenschluss von erfahrenen Unternehmern und Managern. In der Region Berlin-Brandenburg unterstützen wir Gründungen und junge Unternehmen mit innovativem, mögl. technologieorientiertem und nachhaltig skalierbarem Unternehmenskonzept sowie einem leistungsbereitem Team durch know How, Kontakten und Kapital. Unsere Mitglieder investieren in der frühen Phase einer Gründung – bei Beteiligungen über 100T€ ist das Ziel die Einbindung weiterer Investoren sowie öffentlicher Fördermittel.

Business Angels FrankfurtRheinMain e.V.
Frank MüllerBörsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 692 197 159 1
Fax: +49 (0) 692 197 359 1
info@ba-frm.de
www.ba-frm.de
Mit über 100 Mitgliedern sind wir eines der Mitglieder-stärksten Business Angels-Netzwerke in Deutschland. Mit unserer mindestens alle 2 Monate stattfindenden Matching-Veranstaltung bieten wir Gründern und Unternehmen aus der Region und ganz Deutschland ein regelmäßiges Forum, um Investoren zu finden, ohne hohe Gebühren oder Provision zahlen zu müssen. Wir haben keinen ausgesprochenen Branchenschwerpunkt, erwarten aber Alleinstellungsmerkmale. Offen sind wir für High-, Low- und No-Tech-Konzepte.
Als Mitglied lernen Sie bei uns neben interessanten Unternehmen auch andere Business Angels und Ko- Finanziers kennen und erhalten aktuelles Know-how. Unsere Arbeit mündet oft in gemeinsame Investments. Wir werden von Institutionen aus der gesamten Rhein-Main-Region, insbesondere jedoch von der IHK Frankfurt am Main unterstützt.

Business Angels im CyberForum
Markus RommelHaid-und-Neu-Str. 18, 76131 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 721 602 897 25
ba@cyberforum.de
www.cyberforum.de
Das CyberForum e.V. ist Motor und Kompetenzzentrum für die erweiterte TechnologieRegion Karlsruhe. Mit rund 1000 Mitgliedern ist es das größte regionale Hightech Unternehmer Netzwerk. Deutschlands. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 22.000 Arbeitsplätze. Kurz: Das CyberForum macht sich stark für die Hightech- und IT-Branche der Region.

Business Angels Netzwerk Niedersachsen
Georg Henzec/o NBank
Günther-Wagner-Allee 12-14, 30177 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 300 313 58
georg.henze@nbank.de
www.nbank.de
Das Business Angel Netzwerk Niedersachsen (BAN-NDS) entstand 2002 auf Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es ist seit 2004 bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank (Anstalt des öffentlichen Rechts) angesiedelt.
Ziel des Netzwerkes ist es, die niedersächsische Business-Angel-Kultur flächendeckend zu entwickeln und Kapital suchende junge bzw. innovative niedersächsische Unternehmen mit Kapitalgebern zusammenzuführen. Dabei ist die räumliche Nähe zwischen Unternehmen und Investor eine wichtige Grundvoraussetzung für eine gute Partnerschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit. Deshalb unterstützt und verbindet BAN-NDS die regionalen Business-Angel Aktivitäten.
Als Koordinator vermittelt die NBank junge Unternehmen an Business Angel über eine Plattform, das Business-Angel-Forum der NBank, oder an die regionalen Business-Angel-Netzwerke in Niedersachsen. Diese Netzwerke dienen als Anlaufstelle für Kapital suchende Unternehmen und stellen den Kontakt zu geeigneten Business Angel her. Voraussetzung für einen Erstkontakt sind ein Geschäftsplan oder eine Präsentation.
Selbstverständlich nehmen wir uns gerne die Zeit, Fragen mit Ihnen zu erörtern. Bitte wenden Sie sich direkt an die Beratung der NBank

Business Angels Netzwerk Saarland
Dr. Mathias HafnerFranz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 681 952 0 300
business-angels@saarland.ihk.de
www.business-angels-saarland.de
Das Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) ist eine Organisation für Business Angels und junge Unternehmen. Die BANS-Geschäftsstelle in der IHK organisiert die Aktivitäten des Netzwerks und führt Business Angels und Start-ups in Auswahl- und Vermittlungsprozessen zueinander. Information, Kontaktvermittlung und die Stärkung der Gründungskultur in der Region sind weitere Ziele des Netzwerkes. Das BANS fördert nur junge Unternehmen im Saarland, einen Branchenfokus hat es nicht.

Business Angels Rheinland-Pfalz e.V.
Mischa Jungc/o Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz GmbH (ISB)
Holzhofstraße 4, 55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 613 161 721 476
info@business-angels-rlp.de
www.business-angels-rlp.de
Die Business Angels Rheinland-Pfalz sind wirtschaftlich unabhängige und unternehmerisch erfahrene Menschen. Sie unterstützen und beraten junge Unternehmen, stellen wichtige Kontakte über ihr umfangreiches Business-Netzwerk her und sind gegebenenfalls bereit, eigenes Kapital zu investieren. Das Konzept ist regional orientiert und unterstützt Jungunternehmen in allen Teilen von Rheinland-Pfalz.
Schon seit der Gründung des Trägervereins wird das Netzwerk durch die Zusammenarbeit kompetenter Partner gestärkt. Dazu zählen u.a. die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

Business Angels Sachsen e.V.
Dr. Jutta Horezkyc/o Industrie-und Handelskammer Dresden
Langer Weg 4, 01239 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 2802-666
info@unternehmensengel.de
http://www.unternehmensengel.de
Der Business Angels Sachsen e.V. wurde 2007 in Dresden gegründet in ist ein etabliertes Netzwerk kompetenter und innovativer Unternehmer, die über langjährige Erfahrung und Kontakte zu privaten Personen und anderen Finanziers innovativer Unternehmen verfügen. Es besteht kein Branchenfokus. Der Verein lädt Unternehmen zu vier Veranstaltungen im Jahr nach Dresden und Leipzig ein, um sich dort in 10 Minuten den Business Angels präsentieren zu können.
VISION - Aufbau einer Business-Angel-Kultur in Sachsen. Ausgestaltung eines Netzwerkes und persönlicher Einsatz als wichtiger Impuls zur wirtschaftlichen Entwicklung und zur Schaffung von Arbeitsplätzen.
MISSION – Unternehmergeist zünden. Begeisterung wecken. Erfahrungen austauschen. Innovative, wachstumsorientierte Unternehmen fördern und entwickeln.
INVESTITION – Unternehmertum leben. Wir unterstützen Unternehmer bei Gründungen dem Aufbau von Unternehmen sowie in wirtschaftlichen Notlagen.

Business Angels Weser-Ems-Bremen
Natalie NestlerMoslestr. 3, 26122 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 441 217 609 6
nestler@b-a-web.de
www.b-a-web.de
Die Business Angels Weser-Ems-Bremen sind ein regional fokussiertes Netzwerk und bringen junge, wachstumsstarke Unternehmen mit Investoren aus der Region zusammen.
Unternehmer mit innovativen Geschäftsideen benötigen vor allem Kontakte, Kapital und Know-how. Hierfür haben wir in der Region Weser-Ems-Bremen ein breit gefächertes Netzwerk von Investoren und anderen starken Partnern, wie zum Beispiel den Handelskammern, den Universitäten, den Förderbanken, regionalen Banken und den regionalen Technologiezentren aufgebaut, das wir jungen Unternehmen zur Verfügung stellen.
Unser Netzwerk hat keine Branchenschwerpunkte, Bewerbungen aus allen Wirtschaftsbereichen sind willkommen.

BVK Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e. V.
Ulrike HinrichsResidenz am Deutschen Theater
Reinhardtstraße 27c, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 306 982 0
Fax: +49 (0) 30 306 982 20
bvk@bvkap.de
www.bvkap.de

CatCap GmbH
Mark MillerEsplanade 41, 20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 3008360
info@catcap.de
www.catcap.de
Club Deal AG
Jeanette MarschnerPoststr. 17, CH-90 St. Gallen
Tel.: +49 - 30 692 07 1370
info@cd-ag.com
http://www.cd-ag.com/

Companisto
Tamo Zwinge & David RhotertKöpenicker Straße 154, 10997 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20 848 49 40
startups@companisto.com
www.companisto.com
Companisto ist mit rund 53.000 Investoren aus über 50 Ländern und einem Finanzierungsvolumen von rund 28 Millionen Euro Marktführer für Crowdinvesting in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine führende Crowdinvesting-Plattform in Europa. Companisto war 2015 aktivster privater Wagniskapitalgeber in Deutschland.
Beim Crowdinvesting schließen sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam an einem Startup-Unternehmen und Wachstumsunternehmen zu beteiligen. Die Investoren - Companisten genannt - können einen Betrag ihrer Wahl investieren und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den Wertsteigerungen der Unternehmen.
Bisher wurden 59 Finanzierungsrunden für Startups und Wachstumsunternehmern erfolgreich auf Companisto durchgeführt. Die Companisto GmbH mit Sitz in Berlin wurde von den Rechtsanwälten David Rhotert und Tamo Zwinge gegründet und ging im Juni 2012 an den Start.
Companisto setzt als Marktführer für Crowdinvesting Branchenstandards: Im September 2015 veröffentlichte die Investmentplattform Performancestatistiken; im März 2016 führte Companisto mit dem Crowdvoting Venture Capital-Investments mit Sicherheitsnetz ein.

CONTINUA
Markus KuntzeBayernallee, 14052 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 44 03 86 0
Fax: +49 (0) 30 44 03 86 22
info@continua.de
www.continua.de
Beratung bei der Kapitalbeschaffung und Projektfinanzierung, alle Branchen, alle Finanzierungsfragen. Ebenso haben wir uns ein gutes Netzwerk bei der Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien aufgebaut. Veranstaltung des www.europeanventuremarket.com

COOPERATIVA Venture Services GmbH
Anja ArnoldPlatz der Luftbrücke 4-6, 12101 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 609 889 00
info@cooperativa.vc
www.cooperativa.vc

Deutsche Bank AG
Nicolas H. BrenkKönigsallee 45-47, 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 883-2152
nicolas.brenk@db.com
http://www.deutsche-bank.de/startups
Die Deutsche Bank unterstützt und berät Startups in allen Entwicklungsphasen. Mit ihren Banking-Leistungen und Angeboten, die über das Bankgeschäft hinausgehen, begleitet sie das wirtschaftliche und globale Wachstum von Unternehmen.
Die bundesweiten Startups-Teams der Deutschen Bank verbinden die zwei zentralen Eigenschaften für die Skalierung von Unternehmen: internationales Banking-Fachwissen und langjährige Erfahrungmit unterschiedlichsten Geschäftsmodellen.

Deutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Charlottenstraße 47, 10117 BerlinTel.: +49 (0) 30 202 25 0
Fax: +49 (0) 30 202 252 50
www.dsgv.de

E-ffektiv e.V.
Peter StellbrinkWillbeckerstr. 20 , 40699 Erkrath
Tel.: +49 (0) 2104 / 93 26 80
kontakt@e-ffektiv.net
www.e-ffektiv.net
€-ffektiv.net bietet Gründern eine kostengünstige Möglichkeit in einem breiten internationalen Netzwerk nach Geldgebern und technischen Partnern zu suchen. Das €-ffektiv Team ist interdisziplinär aufgestellt und hat langjährige Erfahrungen in Märkten wie China und USA. Die Geldgeber sind sowohl internationaler wie auch nationaler Herkunft. €-ffektiv.net ist seit der Gründung in 2015 dabei sein Netzwerk zu erweitern und setzt dabei seine Schwerpunkte besonders auf Partner im Metropole Ruhr Einzugsgebiet und den Niederlanden. €-ffektiv.net ist der offizielle Partner des internationalen Events „Get-in-the-Ring“m der in den Niederlanden gegründet wurde. Zum Team des Events gehört auch die Messe Dortmund, deren Gründermesse INITIALE die Plattform für den jährlichen nationalen Event bietet. Netzwerkarbeit mit anderen Vereinen und Institutionen, die Gründer fördern, ist uns ein besonderes Anliegen, gerne nehmen wir auch aus deren Kreisen gute Ideen und Gründer in den Wettbewerb mit auf.

Esmeralda Venture Capital GmbH
Philip Dean Kruk-De la CruzMaiersacker 7, 63864 Glattbach
philip.dean@esmeralda-venture-capital.com
Die Esmeralda Venture Capital GmbH ist eine Beteiligungsgesellschaft mit Schwerpunkt für Sinn stiftende Unternehmen, die im Einklang mit Gewissen und Werten handeln und dabei auch ökonomische und ethische Ansprüche erfüllen.
Mit diesem Ansatz engagiert sich die Gesellschaft auch in Start-up Unternehmen.

FCI FundersClub GmbH
Christian MeesHarvestehuder Weg 45, 20149 Hamburg
c.mees@fundersclub.de
www.fundersclub.de
Der FundersClub vermittelt die aussichtsreichsten Startups an einen exklusiven Investoren-Kreis, der sein Kapital als Frühphasen- oder Seed-Investment in innovativen Geschäftsideen und Neugründungen anlegen möchte. Dank eines umfangreichen Deal-Flows und eines ausgezeichneten Experten-Netzwerks schafft der FundersClub mit ausgefeilten Methoden Transparenz im Startup-Markt. Investoren und Business Angel profitieren von der Expertise und schätzen die vielfältigen Investitions-Angebote des FundersClub Hamburg, wenn sie allein oder gemeinsam mit anderen Anlegern in Startups investieren möchten.

FGF Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.
Ulrich KnaupLudwig-Erhard-Platz 1-3, 53179 Bonn
Tel.: +49 (0) 2 289 107 749
info@fgf-ev.de
www.fgf-ev.de
Der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) wurde 1987 zur Förderung des Gedankens der unternehmerischen Selbständigkeit und des unternehmerischen Handelns gegründet und ist heute die führende und mitgliedsstärkste wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmensgründung und Entrepreneurship im deutschsprachigen Raum.
Der FGF vernetzt alle wissenschaftlichen Entrepreneurship-Disziplinen u.a. BWL, VWL (inkl. Family-Business), Psychologie, Soziologie und Wirtschaftsgeographie, veranstaltet deutsch- und englischsprachige, nationale und internationale Konferenzen zur Entrepreneurshipforschung und Unternehmer-Ausbildung, gestaltet aktiv den Transfer zwischen Entrepreneurshipforschung, und Wirtschaftspolitik bzw. Unternehmen und fördert die Entrepreneurship-Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs.

Forum KIEDRICH GmbH
Heilgard SinapiusBiebricher Allee 22, 65187 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 505 88 45
Fax: +49 (0) 611 505 88 46
info@forum-kiedrich.de
www.forum-kiedrich.de
Das Forum KIEDRICH ist ein Gründer- und Mentorennetzwerk, das seit 1997 bundesweit Gründerteams in sämtlichen Phasen des Unternehmensstarts unterstützt.
Die Business Angels und Mentoren des Netzwerkes sind Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und stehen mit fachspezifischen Kenntnissen und Kontakten, persönlichem Erfahrungsschatz und finanzieller Beteiligung den innovativen Technologie-Start-Ups zur Seite.
Zentrales Element des Netzwerkes ist der jeweils im Frühjahr und im Herbst in Wiesbaden stattfindende Gründermarkt. Etwa 25 Unternehmensgründer bekommen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee dem Netzwerk vorzustellen und Unterstützung zu erlangen.
Ein zusätzliches Angebot von Workshops und Seminaren komplettiert das Jahresprogramm.

Fraunhofer Venture
Thomas Doppelberger | Niels DietzschHansastraße 27 c, 80686 München
Tel.: +49 89 1205 4501
Fax: +49 89 1205-7552
fraunhoferventure@fraunhofer.de
www.fraunhoferventure.de
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Fraunhofer Venture ist zentraler Ansprechpartner für alle Venture-Aktivitäten der Fraunhofer-Gesellschaft und Partner für Gründer, Spin-offs, Start-ups, Industriepartner und Kapitalgeber. Fraunhofer Venture unterstützt eigene Spin-offs und bietet jungen Technologieunternehmen den Zugang zu Fraunhofer-Technologien, -Infrastruktur und Know-how. Das Leistungsspektrum umfasst die ganzheitliche Betreuung von der Geschäftsidee, über die Unternehmensgründung bis hin zur Unternehmensentwicklung. Durch langjährige Erfahrung im Aufbau von Technologieunternehmen kann Fraunhofer Venture bei der Entwicklung und Etablierung von technologischen Produkten und Dienstleistungen am Markt unterstützen. Seit 1999 konnten über 200 Unternehmen aus den Bereichen Life Science/Medizin, Energie und Umwelt, Information und Kommunikation, Fertigung und Verfahren, Mikroelektronik, Transport und Logistik, Werkstoffe und Photonik erfolgreich gegründet werden.

FunderNation GmbH
Samuel GerlachTalstrasse 27E, 64625 Bensheim-Auerbach
Tel.: +49 (0) 6251 8008337
Samuel.Gerlach@fundernation.eu
www.fundernation.eu
Gegründet im April 2014 ist FunderNation die erste Crowdinvesting-Plattform in Deutschland, die durch ein Venture Capital Team gegründet und geleitet wird. Der Investitionsschwerpunkt liegt in den Bereichen Digitale Medien und IT, Nachhaltigkeit, Luft- und Raumfahrttechnologie, Frauen in Führungspositionen, sowie innovativer deutscher Mittelstand.
Die Plattform verwendet moderne Venture Capital Screening Methoden und Crowdintelligence Instrumente, um die Unternehmen zu selektieren. Die Finanzinstrumente auf FunderNation ermöglichen Fundraising für eine Vielzahl von Unternehmen – von Start-ups bis zu dynamisch wachsenden, etablierten Firmen. Investoren ermöglicht die Plattform, ein individuelles Risiko-Rendite-Profil auszuwählen und ein ausgewogenes Portfolio aufzubauen. Fundierte CFO-Finanzanalysen und professionell aufbereitete Unternehmens- und Finanzdaten machen die Renditen planbar.

GKK PARTNERS
Markus Keller, Johannes StrohOhmstrasse 15, 80802 München
Tel.: +49 (0)89 / 38 99 78 – 0
Fax: +49 (0)89 / 38 99 78 – 78
kontakt@gkkpartners.de
www.gkkpartners.de
Als Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungs-Kanzlei beraten wir derzeit in München mit einem Team von 7 Partnern und über 100 Mitarbeitern mittelständische Unternehmen, die einen besonders hohen Anspruch an die Beratungsqualität sowie an eine partnerschaftliche und persönliche Zusammenarbeit haben. Mit unserer Beratungs-Erfahrung stehen wir Business Angels und Start-ups von Beginn an zur Seite und unterstützen ziel- und ergebnisorientiert den Aufbau und die erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Im Verbund von Morison KSi können wir jederzeit auf weltweite Kooperationspartner zurückgreifen und sind damit für internationale Vorhaben bestens vorbereitet.

Go Beyond Early Stage Investing
Stefan SchwarzVeranstaltungen: WAYRA
Kaufingerstr. 15, 80331 München
stefan.schwarz@go-beyond.biz
www.go-beyond.biz
Die Vision von Go Beyond ist es, aus Angel Investments eine Anlageklasse zu machen - für Angel-Neulinge und erfahrene Business Angels, für kleinere oder größere Investitionstickets. Wir bieten eine einzigartige Deal-Plattform, Portfolio-Tools, die Möglichkeit von gemeinsamen Investitionen als Syndikat, Due Diligence, Monitoring, Trainings und erfahrene, zertifizierte Deal Leader.
An 10 Standorten in Europa und den USA gibt es aktive Business-Angel - Gruppen von Go Beyond. Die deutsche Go Beyond - Gruppe trifft sich einmal im Monat zu einem Business Event in München, in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat. Alle Termine finden Sie unter www.go-beyond.biz/events (linke Spalte; unter \\\"Meet with us and learn how it works\\\").

High-Tech Gründerfonds Management GmbH
Schlegelstraße 2, 53113 BonnTel.: +49 (0) 228 82 300 100
Fax: +49 (0) 228 82 300 050
info@high-tech-gruenderfonds.de
www.high-tech-gruenderfonds.de

innet. investorennetzwerk tirol
Mag. Johannes RohmIng.-Etzel-Straße 17, A-602 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512 909999
Johannes.rohm@standort-tirol.at
www.innet-tirol.com
innet. investorennetzwerktirol verfolgt das Ziel, Tiroler Unternehmen mit Kreativitäts-, Wachstums- und Innovationspotential einerseits und Investoren mit Kapital und unternehmerischer Erfahrung andererseits auf diskrete und fachkundige Weise zusammen zu führen. Tiroler Business-Angel-Finanzierungen sollen vereinfacht und strukturiert organisiert werden, um die Anzahl der Business-Angel-Investitionen in Tirol zu erhöhen. Es soll eine Business-Angel-Kultur entstehen, wie sie bereits in anderen europäischen Regionen erfolgreich umgesetzt ist.

IQ2b GmbH Business Angels Network
Frank SiegmundKantstraße 1, 99425 Weimar
Tel.: +49 (0) 172 212 42 42
Fax: +49 (0) 3643 81 17 76
office@IQ2b.net
www.IQ2b.net
Die IQ2b GmbH Business Angels Network bildet ein Netzwerk mehrerer Business Angels ohne Branchenfokus und nicht ausschließlichem Interesse an High-Tech Gründungen.
Wir veranstalten mehrmals pro Jahr Matchings in Thüringen, zu denen bis zu sechs Start-ups eingeladen werden, die vor einem Publikum von interessierten Investoren mit privatem und institutionellem Interesse ihre Geschäftskonzepte präsentieren. Wir arbeiten auf Erfolgshonorarbasis.
Die IQ2b GmbH wurde 2007 in Weimar vom Business Angel Frank Siegmund gegründet, der auf mehrere Jahrzehnte unternehmerische Erfahrung in der Lebensmittelindustrie verweisen kann. 2008 wurde er von BAND als Business Angel des Jahres mit der Goldenen Nase ausgezeichnet.
Ihre One-Pager können Sie jederzeit unter www.iq2b.net Kontakt einreichen.

kapilendo venture
Stephan-Nicolas KirschnerJoachimsthaler Str. 10, 10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 3642 857 0
Fax: +49 (0)30 3642 857 98
info@kapilendo.de
www.venture.kapilendo.de
kapilendo venture verbindet Business Angel Clubs, Netzwerke und Angels unter Berücksichtigung individueller Investoren-Präferenzen mit passenden Start-ups. Die Investoren agieren dabei ausschließlich in einem geschlossenen Bereich auf der Plattform und können von den Start-ups nicht gesehen werden. Erst wenn ein Investor bei Interesse den Kontakt zu einem Start-up aufnimmt, werden die Kontaktdaten übermittelt. Generell fallen bei der Nutzung der Plattform keinerlei Vermittlungsprovisionen an. Ziel ist, die Arbeit der Clubs und Angels durch die Steigerung des quantitativen und qualitativen Deal Flows zu unterstützen.

KfW Mittelstandsbank
Ludwig-Erhard-Platz 1, 53179 BonnTel.: +49 (0) 228 831 78 11
Fax: +49 (0) 228 831 74 93
www.kfw.de
Die KfW ist eine der führenden Förderbanken der Welt. Zu ihren wichtigsten Aufgaben gehört die Finanzierung des deutschen Mittelstandes. Die KfW unterstützt Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen bei Investitionen in Wachstum und Beschäftigung. Hierzu stellt sie über die Hausbanken langfristige Investitions- und Betriebsmittelkredite zur Verfügung.
Aus ihrem ERP-Startfonds investiert die KfW direkt in Beteiligungen an jungen Unternehmen, die innovative Forschungsergebnisse unternehmerisch umsetzen. Voraussetzung dafür ist das Engagement eines privaten Investors. Dessen Investment kann der ERP-Startfonds spiegeln, das heißt zu gleichen Bedingungen co-finanzieren.

LUTZ | ABEL Rechtsanwalts GmbH
Dr. Lorenz JellinghausBrienner Straße 29, 80333 München
Tel.: +49 89 544 147 0
Fax: +49 89 544 147 99
jellinghaus@lutzabel.com
http://www.lutzabel.com
Die Wirtschaftskanzlei LUTZ | ABEL berät mit über 45 Rechtsanwälten und Büros in München, Hamburg, Stuttgart, Augsburg und Brüssel in allen Fragen des Wirtschaftsrechts.
Unser erfahrenes Team Venture Capital / Mergers & Acquisitions legt Wert auf höchste Qualität in Ihrem Transaktionsprojekt und berät Finanzinvestoren und Start-ups von der Seed-Finanzierung bis zum Börsengang. Wir kennen die VC-Vertragswelt und die unterschiedlichsten Branchen – von E-Commerce/ICT über Cleantech bis Biotech. Wir führen Sie durch die Verhandlungen und zeigen auf, wann es sich zu verhandeln lohnt.
Mannheim Business Angels network
Augustaanlage 7-11, 68165 Mannheiminfo@mannheim-business-angels.com
www.mannheim-business-angels.com

MSM Investorenvereinigung
Dr. Jürg MartinStadthausstrasse 12, 8400 Winterthur - Schweiz
Tel.: +41 (0) 522692100
martin@msmgroup.ch
www.msmgroup.ch/investorenvereinigung
Die MSM Investorenvereinigung ist ein Verein für Investoren mit Sitz in Winterthur, Schweiz. Er bezweckt die Information und Unterstützung der Mitglieder bei der Anlage von Geldern in nicht börsennotierte Gesellschaften, namentlich solche, die in der Schweiz neue Arbeitsplätze schaffen. Der Verein fördert das gemeinsame Investieren durch Vereinsmitglieder und Dritte in solche Unternehmen und stellt bei Bedarf geeignete rechtliche Strukturen zur Verfügung.
Unter anderem sind wir stets bemüht, attraktive Start-ups mit erfahrenen Unternehmern zusammen zu bringen. Diese Business Angels (Göttis) sollen die Jungunternehmer finanziell als auch mit Erfahrungen und Kontakten unterstützen, um deren Geschäftsideen auf den richtigen Weg zu bringen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, Ihre Erfahrung als Business Angel und Investor einer neuen Generation von Unternehmern weiter zu geben? Bitte kontaktieren Sie uns unter iv@msmgroup.ch oder per Telefon unter +41 52 269 21 00 Informationen zu Markt, Recht, Neuigkeiten betreffend das Investieren in nicht börsenkotierte Unternehmen

Osborne Clarke
Innere Kanalstr. 15, 50823 KölnTel.: +49 (0) 22 151 084 000
Fax: +49 (0) 22 151 084 005
info@osborneclarke.de
www.osborneclarke.de

Private Equity Forum NRW e.V.
Birgit LubertBleichstr. 11, 45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: +49 (0) 211 641 62 68
Fax: + 49 (0) 211 641 62 77
birgit.lubert@private-equity-forum.de
www.private-equity-forum.de
Das Private Equity Forum NRW e.V. hat sich dem Thema \"Private Equity\" verschrieben und möchte dazu beitragen, dessen Bedeutung, Wichtigkeit und Bekanntheitsgrad durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. Wir führen ca. 10 Events/Jahr rund um die Belange der Eigenkapitalfinanzierung von jungen, als auch etablierten Unternehmen (z.B. zum Thema SpinOff, Unternehmensverkauf, Börsengang, etc.).
Unsere Mitglieder gehören zu den aktiven Meinungsbildnern der VC- und PE Industrie. Dem Anspruch eines gewissen \"Club-Charakters\" folgend, zählt der Verein (nur) rd. 45-50 Mitglieder. Auf diese Weise ist ein wirklich intensiver bilateraler Austausch und echtes Networking möglich. Dieser engere Zirkel ist wiederum mit weit über 5.000 Adressen in NRW vernetzt und sorgt so für die entsprechende Verbreitung von Wissen, Unterstützung und Kontakten.

Rotonda Business Angels e.V.
Jakob GielenPantaleonswall 27, 50676 Köln
Tel.: +49 (0)221 64000-686
Fax: +49 (0)3212 101 7749
startups@rotondabusinessangels.de
www.rotondabusinessangels.de
Rotonda Business Angels e.V. ist eine Plattform für Business Angels aus dem Rheinland. Die Mitglieder von Rotonda sind daran interessiert, neben Kapital auch ihr Erfahrungswissen aus ihrer eigenen Tätigkeit zu teilen und an junge engagierte Unternehmen weiterzugeben. Im Gegenzug wird eine Beteiligung am Erfolg des Unternehmens angestrebt.

Rotonda Investor Office GmbH
Arne Paul OltmannSalierring 32, 50677 Köln
Tel.: 0221 2919 44 30
info@rotonda.io
www.rotonda.io
Das Rotonda Investor Office bietet interessierten Investoren und Business Angels unter dem Leitbild „Von Investoren für Investoren“ ein umfangreiches Angebot zur Unterstützung ihrer Investmentaktivitäten.
Das bundesweite Angebot deckt die gesamte Spanne vom Markt-Screening über die Vorqualifizierung und Deal-Strukturierung bis hin zu einer umfassenden Post-Deal-Begleitung ab und bietet Angel Investoren damit neben dem Zugang zu einem kuratierten Dealflow mit exklusiven Top-Deals eine wesentliche administrative Entlastung. Ein exklusives Bundle mit dem Rotonda Business Club ermöglicht zudem die Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch mit anderen Investoren und erfolgreichen Entrepreneuren durch Zugang zu einem der größten und aktivsten Business-Netzwerke Deutschlands.

S. Spitz GmbH – Food & Beverage
Andre SchneiderGmundner Straße 27, 48000 Attnang-Puchheim
Tel.: +43 664 380 62 72
Andre.schneider@spitz.at
www.spitz.at
Die S.Spitz GmbH ist einer der größten und modernsten Lebensmittelhersteller (Getränke aller Art / Süß- und Backwaren / Ketchup / Marmeladen / u.v.a.m.) in Österreich. Wir haben uns zum Ziel gesetzt der Hauptansprechpartner für alle Lebensmittelstartups zu sein und durch unsere Kompetenzen in der Produktentwicklung, Produktion und im Vertrieb gemeinsam mit jungen Unternehmen zu wachsen. Durch unser Know-how an unserem Produktionsstandort bieten wir ein weitaus umfangreicheres Angebot an finanzieller und non-monetärer Unterstützung an, als es für klassische VCs oder Business Angels möglich ist.
S.K. Management- und Beteiligungs GmbH
Ludwig-Wilhelm-Straße 1, 76530 Baden-BadenTel.: +49 (0) 72 21 9 73 62-0
info@sk-mb.de
www.sk-mb.de

seedVC GmbH
Christian TheisenHuschbergerstraße 12, 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 530 64 310
christian.theisen@seed-vc.com
www.seed-vc.com
seedVC bedeutet, dass wir Unternehmen von der ersten Idee bis in fortgeschrittene Wachstumsphasen betreuen, und dies auf allen Ebenen.
Die Branche ist zunächst irrelevant für unser Engagement. Viel mehr legen wir Wert auf die Geschäftsidee, die Unternehmerpersönlichkeit, das Engagement des Teams und den Willen, für die Wirtschaftlichkeit auch eigene Interessen unterzuordnen. Unsere Aufgabe ist – neben den unternehmens-, produkt- bzw. marktspezifischen Aspekten unseres Engagements – vor allem auch die Unternehmensfinanzierung als zweiter wesentlicher Aufgabenbereich.
seedVC investiert eigenes Kapital und hilft beim Einwerben von Wachstumskapital. Außerdem eruieren wir frühzeitig mögliche strategische Partnerschaften und/oder Exit-Szenarien. Der Fokus auf die Wirtschaftlichkeit ist für alle Finanzierungsschritte wichtigste Voraussetzung. Wir sind keine Berater, wir sind selbst Unternehmer.
Das klassische Unternehmertum steht im Mittelpunkt der seedVC. Unsere Aufgabe verstehen wir darin, bei der Umsetzung nachhaltiger Unternehmenskonzepte mit eigenem Kapital und eigenem Know-how zu unterstützen.
Die Gründungspartner selbst bringen einen reichen Erfahrungsschatz als Serial-Entrepreneurs im internationalen Kontext mit. Wir greifen auf ein breites Netzwerk an regionalen und internationalen Partnern und Mentoren zurück.

Startup Angels Alb-Bodensee e.V.
Thomas E. HoffmeisterAn der Technologiewerkstatt 1, 72461 Albstadt
Tel.: 07432 200 90 90
start@startupangels.de
www.startupangels.de

TIGGES Rechtsanwälte
Dr. Michael TiggesZollhof 8, 40221 Düsseldorf
Tel.: 0221 8687178
tigges@tigges.legal
www.tigges.legal
TIGGES Rechtsanwälte ist eine mittelgroße, international tätige Sozietät mit 25 Rechtsanwälten und Büros in Düsseldorf, Berlin, München und Warschau. TIGGES Rechtsanwälte berät Unternehmer und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Der Namenspartner Dr. Michael Tigges engagiert sich bereits seit Ende der Neunziger Jahre insbesondere auch für die Business-Angel-Szene und ist Mitveranstalter des seit 1996 monatlich in Düsseldorf stattfindenden VC-Stammtisches.

UPSTART
Sathees SabaratnamKeplerstraße 7, 74072 Heilbronn
Tel.: +49 7131 20 38 212
angels@upstart.de
www.upstart.de
Mit einem Netzwerk von über 100 Business Angels ist UPSTART als starker bundesweiter Partner für Kapitalgeber aktiv. Neben der klassischen Vermittlung von Investment-Gelegenheiten veranstaltet UPSTART regelmäßig Veranstaltungen zur Vernetzung und Syndizierung von Business Angels. UPSTART verantwortet zudem derzeit den Aufbau des neuen „STARTFUND“, einem Business Angel Fund. Dieser investiert in der Pre-Seed-Phase und unterstützt so den Aufbau eines qualitativ hochwertigen Dealflow für substantielle Investments.

venture forum neckar e.V.
Sigrid RögnerWeipertstr. 8 - 10, 74076 Heilbronn
Tel.: +49 (0) 7131-7669-112
info@venture-forum-neckar.de
www.venture-forum-neckar.de
venture forum neckar e.V. ist eine Plattform, die kapitalsuchende, technologieorientierte und innovative Startup Unternehmen aus ganz Deutschland mit Business Angel und mittelständischen Investoren aus dem Raum Heilbronn-Franken und Heidelberg zusammenbringt.

win NRW.BANK Business Angels Initiative
Torsten KlinkKavalleriestr. 22, 40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 917 417 126
torsten.klink@nrwbank.de
www.win-nrw.de
win NRW.BANK Business Angels Initiative ist das Netzwerk für Eigenkapital nachfragende Unternehmen aus NRW sowie regionale und überregionale Investoren. Der Zugang zum offenen Netzwerk wird nicht durch eine Vereinsstruktur beschränkt; für die Vermittlung von Beteiligungsgelegenheiten fallen keine Gebühren oder Provisionen an.
Der Initiator des Netzwerkes - die Förderbank des Landes NRW- bietet darüber hinaus neben Förderprogrammen, Eigenkapitalfinanzierungen durch verschiedene Beteiligungsprodukte.

YouCan2 Crowdfunding & Crowdinvesting
Whether business loans and equity funding, creative and business projects with rewards, social causes with donations or even funding your dreams, YouCan2 is the all in one integrated platform for crowdfunding and crowd-investing. YouCan2 allows maximum flexibility in funding models, with or without funding goal, limited funding periods or unlimited term, rewards such as products, services, loans or company shares for supporters and investors and a set of integrated, best in class tools for promoting and sharing for your projects and campaigns.
Our mission is to help startups and small businesses to get funded for expansion, support creative people with rewards based crowdfunding and enable donation-based projects and charities for your community.