25. April 2016 – 145 Gründerwettbewerbe analysiert

Wer sind die Top 50 Start-ups aus Deutschland?

Für die von fuer-gruender.de durchgeführte Studie „Gründerwettbewerbe in Deutschland“ wurden 145 Wettbewerbe und deren Gewinner des Jahres 2015 analysiert. Anhand der Kriterien „Anzahl der Auszeichnungen“, „Prämierungen bei verschiedenen Wettbewerben“ und „Höhe des Preisgeldes“ wurden in der Folge die 50 Top Start-ups bestimmt. Das meist ausgezeichnete Start-up nach diesen Kriterien war ioxp aus Kaiserslautern, das Augmented (mehr)

21. April 2016 – CSCP-Konferenz am 31.05. in in Wuppertal

Investieren in nachhaltige Geschäftsmodelle

Unter dem Titel „The Future of Sustainable Lifestyles, Industry 4.0 and the Circular Economy“ findet am 31.05.2106 in Wuppertal eine Konferenz zu nachhaltigen Geschäftsmodellen statt. Als Referenten werden u.a. Klaus Töpfer, Ernst Ulrich von Weizsäcker und die NRW Minister Johannes Remmel und Svenja Schulze erwartet. Wesentliche Thematik der Veranstaltung ist u.a., wie wirkungsorientierte Investitionen erreicht (mehr)

11. April 2016

Mehr als 30 Millionen € Zuwendungen bei INVEST – Zuschuss für Wagniskapital

Mit Stand vom 04.04.2016 sind insgesamt 30,99 Millionen € an Zuwendungen bei INVEST bewilligt worden, damit wurden mehr 150 Millionen € an Kapital für junge, innovative Unternehmen mobilisiert. Das 2013 gestartete Zuschussprogramm des Bundes zahlt Business Angels 20% der Investmentsumme bei Finanzierungen innovativer Start-ups. Der Privatinvestor muss eine offene Beteiligung eingehen und zwischen 10.000€ und (mehr)

31. März 2016

FinTech Start-ups: Region Rhein-Main-Neckar verzeichnet starkes Wachstum

Im Jahr 2015 waren die weltweiten Hotspots im Bereich FinTech Start-ups alte Bekannte: Neben Großbritannien waren in den USA Kalifornien und New York tonangebend, wenn es um innovative, technologische Finanzunternehmen geht. Singapur, Deutschland, Australien und Hong-Kong folgen auf den Plätzen. Nach Ansicht der Autoren einer aktuellen Studie von EY zeigt der Trend für deutsche FinTechs (mehr)

29. März 2016 – BrANDneues 1/2016

Neuer Weg des Co-Ventures mit Angels: Der NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft

BAND: NRW.SeedCap könnte Vorbild für andere sein Mit dem NRW.SeedCap DW stößt die NRW.BANK eine deutschland- und europaweit neue Tür des Co-Ventures mit Business Angels auf. Das Besondere ist, dass die NRW.BANK den mitinvestierenden Angel mit der Wahrnehmung ihrer Gesellschafterrechte betraut, mit Ausnahme von Entscheidungen zur Erhöhung des Gesellschaftskapitals und zur Standortverlagerung. Der Angel verpflichtet (mehr)