22. Januar 2015

Neue Start-ups im INVEST-Verzeichnis

Seit gut einem Jahr haben förderfähige Start-ups die Möglichkeit, sich bei BAND kostenlos in ein Online-Verzeichnis einzutragen, um so für Investoren sichtbar zu sein. Auch im Januar haben sich wieder neue Start-ups eingetragen, die es sich lohnt, näher anzuschauen. Die smargy GmbH aus Hamburg hat sich zum Ziel gesetzt, Onlinebuchungen für Restaurants zu vereinfachen. Mit (mehr)

20. Januar 2015

“Goldene Nase” 15 gesucht

Seit 2001 wurden bereits 14 besonders erfolgreiche Business Angels mit der „Goldenen Nase“ als „Business Angel des Jahres“ ausgezeichnet. Wer wird Nummer 15 in 2015 und bereichert den „BAND Heaven of Fame“? Vorgeschlagen werden kann der „Business Angel des Jahres 2015“ von allen Start-ups, an denen sich nach dem 31. Dezember 2010 ein Business Angel (mehr)

15. Januar 2015

VC’s investieren mehr in Tech Start-ups – aber weniger in Early-Stage

Das Investitionsklima für deutsche Technologie Start-ups hat sich zwischen 2010 und 2013 deutlich verbessert. Die kürzlich veröffentlichte EY Studie “Technologie Start-ups in Deutschland” beziffert die Steigerung der Venture Capital Investitionen im genannten Zeitraum von 111 auf 201. Für das Jahr 2014 liegen keine abschließenden Zahlen vor, es ist aber davon auszugehen, dass mindestens das Vorjahresniveau (mehr)

08. Januar 2015

Genauer Gesetzestext zur Steuerbefreiung INVEST

Die Steuerbefreiung INVEST ist jetzt im Bundesgesetzblatt 2014, Teil I vom 30.12.2014 auf S.2417 ff veröffentlicht worden. Die einschlägige Änderung des § 3 EStG findet sich in Artikel 4 auf S. 2420. Hier für alle, die es genau wissen wollen, der Gesetzestext:  Das Einkommensteuergesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 8. Oktober 2009 (BGBl. I (mehr)

08. Januar 2015 – Business Angels Hanse Netzwerk (B.A.H.N.)

Business Angels, was ist das?

Das Business Angels Hanse Netzwerk hat einen Film auf YouTube veröffentlicht, der anschaulich erklären soll, was ein Business Angel ist: Anhand einer alltäglichen Situation wurde in Hamburg die Situation vieler Gründer und Unternehmer nachzustellen und zu verdeutlichen versucht. Dahingehend wurde die Situation vorgegeben, dass zu wenig Geld mitgeführt wird, um ein Taxi zu bezahlen, und dass (mehr)