27. August 2015 – Engel nehmen Fintechs unter ihre Fittiche

Business Angels Panel Nr. 54 (2. Quartal 2015)

Business Angels Panel: Die informellen Wagnisfinanzierer in Deutschland haben zuletzt viele Beteiligungen gewinnbringend veräußert. Mit Neuinvestitionen hielten sie sich aber zurück. Deutlich gestiegen in der Gunst der Gründungsförderer sind Anbieter von Finanztechnologie, sogenannte Fintechs. Ergebnisse des Business Angel Panels, II/2015. Die Hitparade der Business Angels ist an der Spitze unverändert. Am liebsten investieren die Wagnisfinanzierer (mehr)

25. August 2015 – Jetzt bewerben!

StartGreen Award startet in die Bewerbungsphase!

Als Partner des Green Start Awards möchten wir alle innovativen Gründer und Gründungsförderer, die einen Beitrag zur Green Economy leisten dazu ermutigen, sich zu bewerben. Angesprochen sind Gründungsinteressierte, Start-ups, junge Unternehmen, Gründungswettbewerbe, Gründerzentren, Coaches, Business Angels, Investoren, Hochschulen, Förderprogramme, Medien und alle, die sich für „grünes“ Gründen in Deutschland engagieren. Über das Portal start-green.net können (mehr)

24. August 2015 – BAND Akademie Workshop - Jetzt mit finalem Programm

Steueroptimierte Investitionen durch Business Angels

in Kooperation mit Jetzt mit finalem Programm   ANMELDUNG HIER Die Besteuerung von Investitionen in Startups ist ein wesentlicher Faktor für eine erfolgreiche Tätigkeit als Business Angel. Im Erfolgsfall sollen Dividenden aus laufenden Gewinnen sowie Veräußerungsgewinne aus dem Exit möglichst niedrig besteuert werden. Entwickelt sich das junge Unternehmen jedoch nicht wie gewünscht, sind die Interessen (mehr)

19. August 2015

Buchvorstellung – Richtig dicke Fische angeln

Ein Leitfaden für die Bewertung und Finanzierung von Start-ups. (mehr)

11. August 2015 – VC Deal Term Report 2015

Fakten zu Vertragsklauseln bei VC-Finanzierungen

Zum wiederholten Mal hat Pinsent Masons, eine der führenden internationalen Wirtschaftskanzleien, mit dem „VC Deal Term Report 2015 “ Marktstandards für die üblichen Vertragsklauseln in VC Finanzierungsverträgen ermittelt. Die Datenerhebung fand in den Jahren 2013 und 2014 statt. 430 anonymisierte Fragebögen an Unternehmen hatten eine Rücklaufquote von 17 %. Von den Antworten bezogen sich 46 (mehr)