14. Juli 2015

Endspurt zur Goldenen Nase – Business Angel des Jahres gesucht

Noch bis zum 31.8. Vorschläge einreichen Beim diesjährigen Business Angels Summit am 1./2. Oktober in Oestrich-Winkel wird er ausgezeichnet: Der “Business Angel des Jahres”. Wer folgt Rainer Christine und den weiteren 13 Preisträgern seit 2001 und erhält in diesem Jahr die “Goldene Nase”? Vorgeschlagen werden kann der „Business Angel des Jahres 2015“ von allen Start-ups, an (mehr)

10. Juli 2015

Kleinanlegerschutzgesetz in Kraft – Das ändert sich für das Crowdinvesting

© fotolia.de – dizain Mit Wirkung vom 10.07.2015 ist das Kleinanlegerschutzgesetz in Kraft getreten. Die Initiative, deren Auswirkungen auf die Welt des Crowdinvestings breit debattiert wurden (BAND berichtete), hat nun einige Änderungen nach sich gezogen, auf die Crowdinvestingplattformen und auch Anleger achten müssen. Tanja Aschenbeck-Florange und Thorge Droefke von Osborne Clarke haben die neuen Regeln (mehr)

02. Juli 2015 – Green Economy Start-ups

BANDquartal 2/2015

Foto: © Andrey Popov – fotolia.de Das erwartet Sie in BANDquartal 2/2015: Green Economy Start-ups. Energiewende an der Graswurzel angepackt Dr. Roland Kirchhof GreenTech braucht selbst Sustainability Markus Rövekamp Die Herausforderungen bei der Energiewende Dr. Ralf Weiß Megatrend Green Start-ups Meinung Statements von Angels zu grünen Start-ups als Investment Cases Interview mit Dr. Alex von (mehr)

24. Juni 2015 – BAND ist Partner der Inititative

StartGreen Award ist gestartet

Die nationale Gründerinitiative StartUp4Climate lädt Akteure der Green Economy ein, sich um den StartGreen Award zu bewerben. Schirmherrin über den Preis ist Bundesumweltministerin Barbara Hendricks. Am Wettbewerb teilnehmen können alle innovativen Gründer und Gründungsförderer, die einen Beitrag zur Green Economy leisten. Eine Bewerbung ist ab dem 25.08.2015 möglich. Mit dem Preis will die Initiative Gründungen (mehr)

23. Juni 2015 – Maßnahmenkatalog soll Business Angels aus BAND-Mitgliedsnetzwerken ansprechen

Nordrhein-Westfalen setzt auf digitale Start-ups

„Digital an die Spitze!“ – so lautet der Anspruch, den NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin an „sein“ Bundesland stellt. Gemeinsam mit dem Beauftragten für die Digitale Wirtschaft NRW, Prof. Dr. Tobias Kollmann, hat er jetzt eine konkrete Strategie vorgestellt: Innerhalb der nächsten fünf Jahre sollen die Maßnahmen greifen, das Land und die NRW.Bank stellen insgesamt 42 Millionen (mehr)