10. August 2016 – BAND setzt grüne Start-ups auf die Agenda des Business Angels Tages
Foto: © elaborah – fotolia.de Im Jahr 2014 waren 17,3% aller Gründungen in Deutschland der Green Economy zuzurechnen, wie der Green Economy Gründungsmonitor ermittelt hat. Ihr Gründungsanteil, der im langjährigen Durchschnitt bei 14,7 Prozent liegt, erreicht damit den zweithöchsten Wert seit 2006. Damit ist der Querschnittssektor Green Economy nach dem Handel mittlerweile das größte Gründungsfeld (mehr)
09. August 2016 – Ströer kauft Essensbox Start-up Foodist
Können sich nach bereits drei Jahren über einen Exit freuen: Die foodist-Gründer Ole Schaumberg und Alexander Djordjevic. Das Start-up Foodist wurde in den Jahren 2013, 2014 und 2015 bei BANDmitglied Companisto mit insgesamt rund 1,5 Mio € von 2399 Companisten crowdfinanziert und wird nun vom börsennotierten Medienhaus Ströer übernommen. Laut Foodist könnten die Kapitalgeber beim (mehr)
05. August 2016
Im Haushaltsjahr 2017 will der Bund 47 Mio. Euro für INVEST – Zuschuss für Wagniskapital für Business Angels bereitstellen. Dies geht aus einer Mitteilung des Bundeswirtschaftsministeriums zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts hervor. Für die Jahre 2013-2016 waren insgesamt 150 Mio. Euro für das damals neue Instrument zur Erhöhung von Angel Investitionen in innovative Unternehmen veranschlagt. Diese (mehr)
01. August 2016 – BAND ist Partner des Community-Preises für die grüne Gründerszene
Noch bis 14.8. können sich innovative Start-ups und vorbildliche Gründungsförderer (wie Business Angels) im Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit für den StartGreen Award 2016 bewerben. Der Community Preis für die grüne Gründerszene wird in vier Kategorien vergeben: Gründungskonzepte (noch nicht gegründet) Start-ups (bis 5 Jahre) junge Unternehmen (5 – 15 Jahre) Gründungsförderakteure (z.B. Gründungszentren, Kapitalgeber, Gründungswettbewerbe, (mehr)
21. Juli 2016
Der European Angels Fund arbeitet mit Investoren in Deutschland, Irland, den Niederlanden, Österreich und Spanien Das Bundeswirtschaftsministerium und der Europäische Investitionsfonds haben die gemeinsamen Finanzierungsprogramme ERP/EIF-Dachfonds und European Angels Fonds (EAF) noch einmal um 1 Milliarde Euro auf 2,7 Milliarden aufgestockt. Zusammen mit den Mitteln für die im März gestartete Wachstumsfazilität stehen damit künftig rund (mehr)