05. Februar 2018

BAND sucht die Goldene Nase 2018

Strahlende Gewinner: Im letzten Jahr wurden mit Christian Vollmann (1. vl.) und Alfred Möckel (3. v.l.) gleich zwei Investoren als Business Angels des Jahres ausgezeichnet. Sie erhielten die Auszeichnung aus den Händen von Bundeswirtschaftsministerin  Brigitte Zypries (2. v.l.). Dr. Egbert Willam, Gastgeber des Business Angels Community Summits 2017 und BAND Vorstand Dr. Ute Günther komplettieren (mehr)

05. Februar 2018 – Gewinnen Sie ein Exemplar

BANDmitglied COOPERATIVA veröffentlicht Fachbuch DEALTERMS.VC über den Beteiligungsvertrag

Als Managing Partner der COOPERATIVA saßen Nikolas Samios und Anja Arnold bei VC-Finanzierungen schon über 200-mal auf beiden Seiten des Tisches. Basierend auf ihrer Erfahrung sowie einer aufwendigen Interviewreihe mit mehr als 20 Top-Gründern und Risikokapital-Investoren wie bspw. Christian Vollmann (BAND Business Angel des Jahres 2017) entstand mit DEALTERMS.VC ein umfassender und praxisnaher Leitfaden rund um Risikokapital-Verhandlungen, (mehr)

05. Februar 2018

Das sind die Top 50 Start-ups des Jahres 2017

Für-Gründer analysiert Gründerwettbewerbe Das Online-Portal Für-Gründer.de hat in einer Publikation jetzt die Top 50 Start-ups des Jahres 2017 präsentiert. Ermittelt wurden diese aus den 752 diesjährigen Gewinnern deutscher Businessplanwettbewerbe. Spitzenreiter der Rangliste sind Start-ups aus den Bereichen Medizintechnik und Health & Life Science, sowie Soft- oder Hardware, Mobilität oder Fintech. Auch Branchen wie die Green (mehr)

01. Februar 2018

Neues BANDmitglied: Rotonda Investor Office

Wir freuen uns, mit dem Rotonda Investor Office ein neues Mitglied bei BAND begrüßen zu dürfen. Das Rotonda Investor Office hat Ende 2017 seine Arbeit aufgenommen und bietet interessierten Investoren und Business Angels unter dem Leitbild „Von Investoren für Investoren“ ein umfangreiches Angebot zur Unterstützung ihrer Investmentaktivitäten. Das bundesweite Angebot deckt die gesamte Spanne vom Markt-Screening (mehr)

23. Januar 2018

Europäische Crowdfunding-Regulierung könnte Realität werden

Ist demnächst mit einer einheitlichen europäischen Crowdfunding-Regulierung zu rechnen? Darüber informieren in einem kürzlich veröffentlichten Artikel Tanja Aschenbeck-Florange und Thorge Drefke von der Anwaltsfirma Osborne Clarke. Danach gibt es zurzeit vier Handlungsoptionen der EU-Kommission: Option 1 – Baseline Szenario Die EU-Kommission solle nach dem Baseline Szenario nach wie vor von einer einheitlichen europäischen Regulierung absehen (mehr)