01. August 2018 – Neuer Beitrag im BAND Best Practice Koffer

Qualifizierung von Equity Tokens als Wertpapiere

Dass sich das Internet nicht im rechtsfreien Raum abspielt, dürfte für das deutsche Recht spätestens seit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Erbrecht im Hinblick auf ein Facebook Konto klar sein. Dies gilt letztlich auch für die verschiedenen Anwendungen der Blockchain-Technologie. Speziell mit der rechtlichen Qualifizierung von mittels ICO von Unternehmen herausgegebenen Tokens befasst sich ein (mehr)

01. August 2018 – BrANDneues 6/2018

Business Angels Netzwerk Deutschland und Startup-Verband gründen German Standards Setting Institute und veröffentlichen ersten Standardvertrag

Start-up-Finanzierungen in Deutschland sollen schneller, einfacher und kostengünstiger und gleichzeitig rechtssicher sein. Ein wichtiger Weg dahin sind u.a. standardisierte Verträge. Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) und der Bundesverband Deutsche Startups e.V. haben sich gemeinsam auf den Weg gemacht, um standardisierter Rechtsdokumente zu erarbeiten. Zu diesem Zweck wurde jetzt von beiden Verbänden das German Standards (mehr)

26. Juli 2018 – Abschlusskonferenz am 28.08. in Berlin

Best of GreenUpInvest

Grüne Gründerfinanzierung in Deutschland stärken und voranbringen: das ist das erklärte Ziel der Green Start-up Investment Alliance. BAND ist Partner im Verbundprojekt mit dem Borderstep Institut (Lead), dem Bundesverband Deutsche Startups und dem Forum Nachhaltige Geldanlagen. Auf der Abschlusskonferenz werden die Ergebnisse des Projektes präsentiert und diskutiert. Es erwarten Sie u.a. Pitches von GreenTech Start-ups, (mehr)

24. Juli 2018 – Neuer Beitrag im BAND Best Practice Koffer

Reduzierung von Notariatskosten bei Unternehmensbeteiligungen

Die Formerfordernisse bei Unternehmensbeteiligungen durch Business Angels können schnell zu erheblichen Notariatskosten führen, was letztlich den finanziellen Bewegungsspielraum von Start-ups einschränkt. Darauf hat BAND die Politik nach der letzten Bundestagswahl hingewiesen und um Verbesserungen gebeten https://www.business-angels.de/start-up-finanzierung-durch-business-angels-staerken/. Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Weitnauer, München, geht in einem kürzlich in der Fachzeitschrift Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht erschienenen Artikel der Frage (mehr)

24. Juli 2018 – Investments in der Frühphase stagnieren – Weniger Erlöse aus IPOs - ICOs nehmen Fahrt auf

Hohe Zahl von deutschen Start-ups im Jahr 2018 finanziert

Abb. aus EY Start-up-Barometer, S. 2 Im ersten Halbjahr 2018 haben sich 272 Start-ups in Deutschland eine Finanzierung sichern können. Dies bedeutet einen moderaten Anstieg um 3% zum Vorjahreszeitraum. Ohne Berücksichtigung von Börsengängen steigt auch das Deal-Volumen auf einen neuen Höchststand von 2,24 Milliarden Euro (Vorjahr 2,16 Milliarden Euro), so die jüngste Ausgabe des Start-up-Barometers (mehr)