31. März 2019

Willkommen im Netzwerk: Neue Mitglieder im März

Fünf weitere akkreditierte Business Angels haben im März den Weg zu BAND gefunden. Wir freuen uns, Sie als neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen! Für alle, die noch kein BAND-Mitglied sind und sich fragen, welche Vorteile eine Mitgliedschaft bei BAND genau bringt, hier eine kleine Entscheidungshilfe: _ BAND Services für Angel Investoren sind z. (mehr)

30. März 2019

Save the Date: Euregio Business Angels Forum am 22. Mai in Arnheim

Vor rund drei Jahren pitchte der heutige CEO von Cammio, Walter Hueber, vor einer Gruppe deutscher Business Angels. Während des Euregio Business Angels Forums am 22. Mai 2019 wird Hueber erzählen, wie es danach weiterging mit seiner Video-Recruitment-Firma, die auf dem deutschen Markt inzwischen so erfolgreich ist. Außerdem werden Business Angels von ihren Erfahrungen im (mehr)

30. März 2019

Buchbesprechung: Gesellschafterstreit – Vermeiden oder gewinnen

Ersthafte Meinungsverschiedenheiten zwischen Gesellschaftern von Start-ups, die geeignet sind, in letzter Konsequenz das Scheitern des Unternehmens herbeizuführen, sind erfahrungsgemäß nicht selten. Die Autoren dieses Buchs über den Gesellschafterstreit, die beiden erfahrenen Rechtsanwälte Alexander Singer und Florian Kreis, zeigen auf, wie sowohl mit juristischen Mitteln als auch durch Mediation das Schlimmste verhindert werden kann und geben (mehr)

29. März 2019

Das IQ2b GmbH Business Angels Network heißt jetzt THÜBAN

Das ehemalige IQ2b GmbH Business Angels Network aus Thüringen firmiert neuerdings unter dem Namen THÜBAN e.V. Frank Siegmund, ehemaliger Alleingesellschafter von IQ2b, ist Vorsitzender des umbenannten Netzwerks. Parallel zum Vorsitz bei THÜBAN engagiert sich Siegmund selbst schon lange als Business Angel bei Thüringer Start-ups und wurde bereits 2008 als Business Angel des Jahres mit der (mehr)

28. März 2019

Jedes vierte Start-up in Deutschland ist „grün“ – Erster Green Start-up Monitor vorgestellt

Grüne Start-ups sind aus der Nische herausgetreten und machen inzwischen 26 % aller Start-ups in Deutschland aus. Das ergeben Berechnungen des Green Startup Monitors, der zurzeit 6.000 grüne Startups in Deutschland für realistisch hält. Als „grün“ werden Start-ups eingestuft, die mit ihren Produkten, Technologien und/oder Dienstleistungen einen Beitrag zu den ökologischen Zielen einer Green Economy (mehr)