Presse

BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.


16. März 2012

Erste Konturen der Investitionszulage für Business Angels Finanzierungen

Zur geplanten Investitionszulage für die Gründerfinanzierung durch Business Angels müssen noch eine Reihe von Fragen geklärt werden, aber wesentliche Elemente dürften jetzt feststehen. Dem Vernehmen nach wird sie 20 % der Finanzierungssumme des Business Angels betragen. Vermutlich dürfte die Beteiligung drei Jahre lang gehalten werden müssen, ansonsten muss die Zulage zurückgezahlt werden, nicht jedoch, wenn (mehr)

13. März 2012

Business Angels trotzen der Krise

10. Deutscher Business Angels Tag 2012 11./12.März in Frankfurt/Main Dekade der Business Angels eingeläutet Von Krisenstimmung keine Spur. Auf dem größten Kongress für Frühphasenfinanzierung und Business Angels Kapital in Deutschland und Europa, dem 10. Deutschen Business Angels Tag 2012 in der Frankfurter IHK, gab es statt dessen positive Signale für den Markt. Gut für Gründer, (mehr)

12. März 2012

Europäischer Investitionsfonds legt Fonds für Business Angels auf

Luxemburg/Frankfurt, den 12.03.2012. Der Europäische Investitionsfonds hat heute offiziell den Startschuss für den European Angels Fund (EAF) gegeben. Der EAF ist ein Co-Investitionsfonds, der Business Angels und anderen nicht-institutionellen Investoren Eigenkapital zur Finanzierung innovativer kleinerer und mittlerer Unternehmen (KMU) zur Verfügung stellt. Durch die bereitgestellten Mittel stärkt der EAF die Investitionsfähigkeit der Business Angels und (mehr)

12. März 2012

Wie funktioniert die Förderung der Gründerfinanzierung durch Business Angels in Großbritannien? (EIS)

1. Großbritannien hat seit nahezu 20 Jahren (1994) ein vorbildliches System der Förderung der Gründerfinanzierung durch Business Angels, das „Enterprise Investment Scheme“ (EIS). Da-nach haben 2008 (letzte Jahresstatistik) 1.133 Start-ups eine Erstinvestition gefördert erhalten, insgesamt waren es 2.204 Unternehmen. Durch 36.862 Beteiligungsfinanzierungen (nicht identisch mit der Zahl der Business Angels, da viele mehrfach investiert haben) (mehr)

12. März 2012

EAF verleiht Flügel

Rollout des European Angels Fund (EAF) beginnt in Deutschland Als erster Business Angel hat Dr. Friedrich Georg Hoepfner für die Hoepfner Bräu anlässlich des Deutschen Business Angel Tags in Frankfurt mit dem European Angels Fund einen Rahmenvertrag abgeschlossen, um gemeinsam jungen Unternehmen in zukunftsträchtigen Branchen Beteili-gungskapital zur Verfügung zu stellen. Der European Angels Fund ist (mehr)