BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.
BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.
09. September 2014
Stellungnahme von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) zum Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes Auf die negativen Folgen der vorgesehenen Regelungen des Kleinanlegerschutzgesetzes zum Crowdfunding für die gesamten Wertschöpfungskette bei der Finanzierung von Start-ups weist Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) hin. Im Zusammenspiel der verschiedenen Investitionsformen seien heute sicher noch nicht alle Möglichkeiten ausgelotet. Eine Regulierung (mehr)
22. April 2014
Knapp ein Jahr nach der erstmaligen Einführung eines Zuschusses von 20 % für Business Angels und andere Start-up Investoren, hat jetzt das Bundeswirtschaftsministerium den Anwendungsbereich noch einmal verbreitert. Mit dem Zuschuss, der jetzt „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ heißt, will der Bund die Finanzierungssituation für innovative Start-ups verbessern und mehr potentielle Investoren dazu anregen, sich als Business Angels zu engagieren. Denn – so die richtige Erkenntnis – die innovativen Gründungsunternehmen bilden das Rückgrat unserer zukünftigen Wirtschaft und die Finanzierung von neuen Geschäftsideen ist das größte Problem für Gründer. (mehr)
28. Januar 2014
Hervorragend kommt bei innovativen Gründern eine neue Möglichkeit an, Business Angels und andere private Investoren auf sich aufmerksam zu machen. Auf der Website von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) www.business-angels.de können jetzt innovative Jungunternehmen damit locken, dass ein Investor bis zu 20 % des in sie investierten Finanzierungskapitals vom Staat als sog. Investitionszuschuss Wagniskapital (mehr)
24. Januar 2014
„Soll mein Beteiligungsvertrag eine Anti-Dilution Klausel vorsehen und wenn ja, welche?“ „Genügt es, wenn die Patentrechte beim Gründer persönlich und nicht beim Unternehmen liegen?“ „Wir wollen zu viert investieren. Brauchen wird dazu eine rechtliche Regelung?“ „Ich bin in schwierigen Exitverhandlungen im Rahmen eines Trade Sales wegen Differenzen bei der Bewertung des Unternehmens. Wäre eine Earn-out-Klausel (mehr)
06. Dezember 2013
Deutscher und europäischer Doppelkongress zur Business Angels Forschung will endlich bessere Daten erbringen Soviel ist sicher: Business Angels spielen als Erstfinanziers für innovative Gründungen die wichtigste Rolle. Und auch in späteren Finanzierungsrunden werden sie immer bedeutender. Niemand aber hat bisher exakte Zahlen über das Investitonsverhalten dieser Privatinvestoren. Hinsichtlich der Anzahl der in Deutschland und in (mehr)