12. Oktober 2020

Aufzeichnung des Livestream zum GreenVenture Forum 2020 jetzt online

Innovative NRW Start-ups aus den Zukunftsbranchen Klima, Umwelt, Energieeffizienz und Ressourcenschonung (KUER) präsentierten am 15. September 2020 vor Ort in Düsseldorf und im Livestream ihre Geschäftsideen und stellten sich den kritischen Nachfragen aktiver Angel Investoren. Eines der Ziele des im Auftrag des NRW Umweltministeriums vom Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW und pro Ruhrgebiet in Kooperation mit BAND durchgeführte Matching (mehr)

02. Oktober 2020

Größerer Rückstand trotz Wachstum auf dem deutschen Venture Capital-Markt

Am 30. September veröffentlichte KfW Research, die Forschungsabteilung der staatlichen Förderbank KfW, eine neue umfangreiche Studie zur Situation der deutschen Risikokapitalbranche. Die gute Nachricht: Die jährlichen VC-Investitionen steigen, seit 2014 von 0,7 Mrd. EUR im Jahr 2014 auf rund 1,9 Mrd. EUR 2019. Die schlechte Nachricht lautet allerdings: Das ist deutlich zu wenig, um im (mehr)

18. September 2020

BAND Vorstand Ute Günther weiterhin Mitglied im Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“

Am vergangenen Montag, 14. September, tagte erstmals der im August neu besetzte Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“, der Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier in Technologie- und Start-up-Fragen berät. BAND Vorstand Ute Günther ist seit der Initiierung des Beirats durch den damaligen Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, 2013 Mitglied des Beirats und auch dieses Jahr neben (mehr)

17. September 2020

BrANDneues 13/2020: Verbesserung beim Corona Schutzschild Säule II für Start-ups

Neue Abgrenzung der „Unternehmen in Schwierigkeiten“ Im Rahmen des Corona Schutzschildes, u.a. der Säule II, ist eine Finanzierung dann ausgeschlossen, wenn zum Zeitpunkt 31.12.2019 das „Unternehmen in Schwierigkeiten“ war. Für die Definition „Unternehmen in Schwierigkeiten“ gibt es jetzt eine wichtige Verbesserung, die insbesondere Start-ups zugutekommt, die Klein- oder Kleinstunternehmen sind (bis 49 Beschäftigte, bis 10 (mehr)

07. September 2020

Business Angels Panel 72: Überraschend investitionsfreudig

Business Angels zeigten zuletzt trotz getrübter Stimmung ein großes Interesse an neuen Deals. Ein Strohfeuer? Das Virus wirkt weiterhin. Die Stimmung unter den Business Angels bleibt aufgrund der Corona-Pandemie auf historisch niedrigem Niveau. Im zweiten Quartal bewerten sie ihre Geschäftslage lediglich mit 4,0 Punkten. Bei den Geschäfts­aussichten vergeben sie magere 4,5 Punkte. Das ist zwar (mehr)