26. April 2013
Der von BAND und den Mitgliedsnetzwerken genutzte One Pager hat sich über Jahre bewährt. Er ist die Grundlage für die erste Beurteilung von Vorhaben Kapital suchender Unternehmen. Der nunmehr von BAND genutzte, leicht modifizierte One Pager, enthält konkrete Hinweise und Erläuterungen, die den Kapital suchenden Unternehmen helfen, diesen korrekt auszufüllen. Der neue One Pager, den (mehr)
24. April 2013
Prof. Dr. Tobias Kollmann wurde am 22.04.2013 von Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, als neuer Vorsitzender des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“ vorgestellt. Rösler lobte Kollmann als hoch kompetente Persönlichkeit und als Mittler zwischen der Politik und digitaler Wirtschaft. BAND hatte Kollmann im Jahre 2012 zum Business Angel des Jahres gekürt und mit (mehr)
22. März 2013
Das Jahr 2012 war für BAND geprägt durch eine wesentlich erhöhte politische und öffentliche Aufmerksamkeit für Fragen der Finanzierung innovativer junger Unternehmen, sei es durch Angel Investoren oder auch die verstärkt auftretenden Inkubatoren und Akzeleratoren sowie das Crowdfunding. Auch wenn abzuwarten bleibt, ob diese Finanzierungs- und Unterstützungsformen für Start-ups sich einen dauerhaften Platz im Ecosystem (mehr)
20. März 2013
Business Angels aus dem saarländischen Business Angels Netzwerk BANS haben sich an der SPM Sportplatzmedia GmbH beteiligt. Das Unternehmen ist mit seinem Produkt „myfussi“ Fullservice Dienstleister für regionale Fußball Portale. Es wurde im Januar 2012 von Thomas Stemmer, Ole Golombek, Michael vom Sondern, Lennard Stoever, Marcel Hager sowie Torsten Lührs gegründet. Neben den Einzelinvestoren aus (mehr)
16. Januar 2013
Der von Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, Berlin neu eingerichtete 24-köpfigen Beirat “Junge Digitale Wirtschaft” hat sich am 15.01.2013 konstituiert. Der neue Beirat wird den Bundeswirtschaftsminister künftig in allen wichtigen Fragen der digitalen Wirtschaft beraten. So sollen die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für die digitale Wirtschaft weiter verbessert und die Chancen digitaler Technologien noch (mehr)