24. Januar 2014

Umfassendes Beratungstool im Business Angels Markt jetzt online

„Soll mein Beteiligungsvertrag eine Anti-Dilution Klausel vorsehen und wenn ja, welche?“ „Genügt es, wenn die Patentrechte beim Gründer persönlich und nicht beim Unternehmen liegen?“ „Wir wollen zu viert investieren. Brauchen wird dazu eine rechtliche Regelung?“ „Ich bin in schwierigen Exitverhandlungen im Rahmen eines Trade Sales wegen Differenzen bei der Bewertung des Unternehmens. Wäre eine Earn-out-Klausel (mehr)

12. Januar 2014

Zweite Staffel der BAND IVZ Deutschland Rallye startet am 17. Februar

Im August letzten Jahres startete BAND mit einer Reihe von Informationsveranstaltungen sein IVZ Readiness Programm. An fünf verschiedenen Orten bundesweit fanden jeweils halbtägige Informationsveranstaltungen statt, in denen der Investitionszuschuss Wagniskapital detailliert vorgestellt und diskutiert worden ist. Nun geht die IVZ Rallye in die zweite Runde: sechs neue Station stehen auf dem Fahrplan. Ziel der IVZ-Rallye (mehr)

12. Januar 2014

„Business Angel des Jahres 2014“ gesucht

Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) sucht den „Business Angel des Jahres 2014“. Die „Goldene Nase“ wird seit 2001 einmal jährlich von BAND verliehen. Die Ehrung heißt so, weil der Business Angel ein gutes Näschen für die Auswahl des richtigen Beteiligungsunternehmens braucht und sich beide Seiten auch gegenseitig „riechen“ können müssen. Beste Chancen auf den (mehr)

10. Januar 2014 – von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Heß

Investitionszuschuss Wagniskapital (IVZ) – Steuerrechtliche Aspekte aus der Sicht von Investoren und Start-ups

Problem: Steuerliche Behandlung des Zuschusses? Während die internationalen Vorbilder für die Wagniskapitalförderung typischerweise auf Steuergutschriften für Investoren abzielen, hat man sich beim IVZ für einen direkten Zuschuss entschieden. Hintergrund dürfte sein, dass sofort fließende Zuschüsse aus Investorensicht attraktiver sein dürften als erst in der Zukunft wirkende Steuervorteile. Problematisch erscheint allerdings, dass es zur Frage der (mehr)

08. Januar 2014

CDU/SPD Koalition will die Wagniskapitalfinanzierung weiter fördern

Mit der neuen Bundesregierung soll neuer Schwung in die Start-up Szene kommen. Der Koalitionsvertrag formuliert ehrgeizige Ziele. So soll Deutschland als „Investitionsstandort für Wagniskapital international attraktiv“ gemacht werden. Dafür sorgen soll ein „eigenständiges Regelwerk (Venture-Capital-Gesetz)“, das die „Tätigkeit von Business Angels verbessert“. Vor allem aber soll das Investment in junge Wachstumsunternehmen attraktiver gemacht werden. In (mehr)