20. April 2015 – Dymond Cleantech gewinnt den Pitch
Im GreenSolutionsCenter der Hannover Messe 2015 fand am 17.4. das Forum Start-up green statt. Zusammen mit dem Kooperationspartner KUER Gründungswettbewerb lud BAND zur Infoveranstaltung über grüne Start-ups ein, die auch der Online-Ausgabe des Handelsblatts einen Bericht wert war. Die Anwesenden bekamen zunächst von Dr. Ralf Weiß vom Borderstep Institut zu hören, welche Branchen besonders von (mehr)
16. April 2015
Die Ideenwerkstatt von StartingUp verfolgt das Ziel, kreative Unternehmensideen mit Hilfe der Crowd zu entwickeln. Als langfristiges Ziel soll die Gründung eines Unternehmens stehen. Business Angels, die sich im Rahmen der Aktion engagieren wollen, sind herzlich eingeladen. BAND stellt den Kontakt zum Gewinner der jeweiligen Runde her, eine Mail an band@business-angels.de mit dem Betreff “StartingUp Ideenwerkstatt” (mehr)
31. März 2015 – Start-up und Angel Ecosystem USA
Die erste Ausgabe von BANDquartal 1/2015 befasst sich mit dem “Start-up und Angel Ecosystem USA”. Flankierend zur USA-Tour, die wir Ende Mai/Anfang Juni unternehmen werden, wird die Investing Szene der Vereinigten Staaten genauer beleuchtet. Für die USA-Tour kann man sich übrigens noch bis 17. April 2015 auf der Website http://www.bandhotspottour.de anmelden. Das erwartet Sie in (mehr)
27. März 2015
Dr. Ute Günther referiert auf dem Global Angels Summit im Rahmen des Global Entrepreneurship Congress (GEC) Die General Assembly von Business Angels Europe (BAE), www.businessangelseurope.com, dem europäischen Verband der nationalen Business Angels Verbände, hat BAND Vorstand Dr. Ute Günther am 20.03.2015 erneut für zwei Jahre zum Mitglied des Boards und zur Vizepräsidentin gewählt. Die Vertreter (mehr)
27. März 2015
Start-ups können für Großunternehmen Innovationen anstoßen, Foto © chones – Fotolia.com Die deutsche Großindustrie beteiligt sich vermehrt an Start-ups, um von deren Kreativität zu profitieren. Jedes fünfte Unternehmen mit mehr als 1.000 Mitarbeitern kauft sich in Gründerfirmen ein, um Innovationen zu fördern. Bei kleineren Unternehmen sind derartige Beteiligungsmodelle deutlich seltener anzutreffen. Nur jede zehnte Firma (mehr)