30. Juni 2025

Starke Stimmen, klare Mission: Rückblick auf den DemoDay 2025

Der DemoDay 2025 der Women Angels Mission ’25 und das große Finale des Female StartAperitivo am 27. Juni im Holzmarkt | Berlin standen ganz im Zeichen von Sichtbarkeit, Vielfalt und Vernetzung im Startup- und Investment-Ökosystem. In Berlin kamen Gründerinnen, Business Angels, Investor:innen und Unterstützer:innen zusammen, um gemeinsam ein starkes Zeichen zu setzen:Mehr weibliche Business Angels. (mehr)

30. Juni 2025

BAND stärkt Führungsteam: Alf Arnold übernimmt die Geschäftsführung

(c) Lyonel Stief (mehr)

23. Juni 2025

BAND auf der Sächsischen Innovationskonferenz

Sowohl BAND Vorstandsvorsitzende Katja Ruhnke als auch Vorstandsmitglied Matthias Helfrich werden auf der Sächsischen Innovationskonferenz von futureSAX vertreten sein. Katja Ruhnke wird die Sächsische Investoren Roadshow gemeinsam mit Christine Rittner moderieren und Investment Cases potenzialträchtiger Start-ups aus Sachsen vorstellen. Mehr Infos zur Roadshow hier: Zehn ausgewählte Start-ups aus den Bereichen Life Science, Nachhaltigkeit, Industrie sowie (mehr)

11. Juni 2025

Business Angels Community Summit 2025 – vorläufige Agenda veröffentlicht

Seien Sie unser Gast auf dem BAND Business Angels Community Summit 2025, dem Top-Networking Event des deutschen Business Angels Ökosystems, exklusiv adressiert an aktive Angel Investorinnen und Investoren und BANDmitglieder. 📅 1. Oktober 2025 (17:00 Uhr): Vorabend auf der Münchner WiesnExklusiv für BAND steht die Halle des legendären Armbrustschützenzelts zur Verfügung! Erleben Sie bayrische Tradition (mehr)

11. Juni 2025

Neue EU-Startup-Strategie: Europa soll Magnet für Gründer, Innovationen und Investoren werden

Mit der am 28. Mai veröffentlichten neuen EU Startup and Scaleup Strategy setzt die Europäische Kommission ein starkes Signal: Europa soll zur attraktivsten Region weltweit für technologiegetriebene Gründungen und Wachstumsunternehmen werden – ein ambitioniertes Vorhaben mit klaren Vorteilen für Business Angels, Risikokapitalgeber und die Innovationslandschaft. Die Strategie baut auf fünf Bedürfnissen des Ökosystems: Die Kommission (mehr)