31. Mai 2017
Wie sehen die aktuellen CSR-Aktivitäten und Trends in Nordrhein-Westfalen aus? In ihrem kürzlich erschienenen Sammelband CSR in Nordrhein-Westfalen. Nachhaltigkeits-Transformation in der Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Politik beleuchten die Herausgeber Patrick Bungard und Prof. Dr. René Schmidpeter gemeinsam mit zahlreichen Autoren die Entwicklungen im Bereich Corporate Social Responsibility in NRW aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch unternimmt den (mehr)
31. Mai 2017
Am 04. Juli veranstaltet der Lehrstuhl für Entrepreneurship der TU Braunschweig ein erstmaliges Forum zum Thema High Tech Entrepreneurship. Es geht vor allem darum, wie man aus Patenten und Forschungsergebnissen innovative Start-ups erzeugen kann. Diese Herausforderung wird mit BAND-Vorstand Dr. Ute Günther und anderen hochkarätigen Rednern diskutiert, wie Dr. Philipp Rösler, Dr. Burton Lee (Stanford (mehr)
31. Mai 2017
Der neu gewählte BANSON-Vorstand (v.l.): Josef Schulze Sutthoff, Ralf Geishauser, Klaus Lange, Jürgen Enkelmann, Raymond Robinson Zwei Vorstandsämter gab es in diesem Jahr im Netzwerk neu zu besetzen. Uwe Köhler, einer der Gründer und langjähriges Vorstandsmitglied sowie Vorstandsvorsitzender des BANSON Netzwerkes, stand nach mehr als 10-jähriger Amtszeit nicht mehr als Vorstandsmitglied zur Verfügung. Ebenso stellte (mehr)
30. Mai 2017
Noch bis zum 11. Juni sind Gründer und Geschäftsführer von Startups in Deutschland dazu aufgerufen, ihre Erfahrungen und Belange in die Datenerhebung für den 5. Deutschen Startup Monitor (DSM) einfließen zu lassen. Der DSM ist eine jährlich stattfindende Initiative des Bundesverband Deutsche Startups (BVDS). Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) ist erneut als Netzwerkpartner dabei. (mehr)
19. Mai 2017 – Ute Günther weiter Vizepräsidentin von Business Angels Europe (BAE)
An der Spitze von Business Angels Europe (BAE), dem europäischen Spitzenverband der nationalen Business Angel Verbände, hat auf dem Lissaboner Mitgliederkongress ein Wachwechsel stattgefunden. Philipp Gluntz aus Frankreich, der als Gründungspräsident den Verband vier Jahre lang geführt hatte, kandidierte nicht mehr. Sein Nachfolger als Repräsentant der europäischen Business Angel Verbände wurde Luigi Amati aus Italien. (mehr)