06. März 2018 – Business Angel des Jahres und European Female Angel Investor of the Year gesucht

The Golden Age of Business Angels – jetzt nominieren!

Seit 2001 bekommt er eine “Goldene Nase”: der Business Angel des Jahres. Nach den Doppelgewinnern des letzten Jahres, Christian Vollmann und Alfred Möckel, sucht BAND auch in diesem Jahr einen würdigen Träger oder eine Trägerin des Ehrentitels. Start-ups, die von ihrem Angel begeistert sind, können ihn oder sie noch bis zum 31.03. nominieren. Wie das (mehr)

05. März 2018 – Jetzt für Pitch auf der Hannover Messe bewerben!

Start-up Showcase: Die Zukunft der Energie

Welche Lösungen bieten Start-ups für die Energiewende? Ob dezentrale Energieversorgung, Gebäudeenergetik oder Energieeffizienz: die Innovationskraft von Start-ups kann wichtige Impulse für Industrie und Anwender liefern. Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) bietet Energie-Start-ups die Gelegenheit, ihre Geschäftsideen vor Investoren und dem Messepublikum zu präsentieren. Der Showcase findet am Messefreitag (27.04.2018) von 12 bis 14 Uhr (mehr)

05. März 2018 – Engel lieben Softwareschmieden

Business Angels Panel Nr. 64 (4. Quartal 2017)

Auf den ersten Blick sind die jüngsten Gründungszahlen in Deutschland erschütternd: Laut Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wurde 2017 „ein neuer Tiefpunkt“ erreicht. Nur noch 557 000 Menschen hätten den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt. Das entspricht einem Minus von 14 %. Die Talfahrt der vergangenen Jahre hat sich also ungebremst fortgesetzt. Glücklicherweise gibt es aber auch einen (mehr)

01. März 2018 – Studie beziffert Investitionen in Top 100 Start-ups auf 8,5 Milliarden Dollar

Deutsche Tech Start-ups sind international gefragt

Die kürzlich veröffentlichte Studie „Fast growth in Germany: Tech start-ups and investors setting new benchmarks. Transaktionsmarkt für schnell wachsende Technologieunternehmen in Deutschland“ von EY liefert interessante Erkenntnisse über das Wachstum der deutsche Tech Start-up Szene. Das Finanzierungsvolumen deutscher Start-ups sei demnach im letzten Jahr stark angestiegen. Die Top 100 der deutschen Start-ups erhielten insgesamt eine (mehr)

01. März 2018 – Fördersumme des NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft wird erhöht

Mehr Schubkraft für digitale Start-ups und Business Angels

Bundesweit einmalig ist das Programm NRW.SeedCap Digitale Wirtschaft der NRW.BANK: Seit 2016 werden in dem Programm Business Angels Investments in digitale Start-ups aus Nordrhein-Westfalen gespiegelt. Nun ist die maximale Fördersumme je Vorhaben des Beteiligungsprogramms auf bis zu 100.000 Euro erhöht worden – als direkte Beteiligung oder als Wandeldarlehen. Voraussetzung ist ein Co-Investment eines Business Angels (mehr)