10. September 2018
Quelle: LUTZ ABEL Staatliche Beteiligungsgesellschaften haben in den letzten Jahren vermehrt an Bedeutung gewonnen. In der zweiten Auflage der Studie „Der Staat als Venture Capital Investor“ der Wirtschaftskanzlei LUTZ ABEL wird deutlich, wie diese Veränderungen aussehen. Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene werdenimmer mehr finanzielle Mittel zur Verfügung gestellt. So kommt es zu einem (mehr)
07. September 2018 – Werden auch Sie Mitglied!
Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder im August 2018! Trotz „Sommerloch“ konnten wir uns uns über zwei neue Mitgliedsorganisationen sowie sechs Beitrittserklärungen von akkreditierten Business Angels freuen. Die SANEMUS AG aus München investiert fokussiert in Unternehmens- und Vermögensbeteiligungen im deutschen Gesundheitsmarkt und Magmatic Ventures, eine unternehmerische Venture Capital Boutique aus Düsseldorf, ist fokussiert auf disruptive Digital (mehr)
04. September 2018 – Gremium kam im August zur ersten Sitzung zusammen
Oliver F. Gosemann (Vorsitzender, 4. v.l.), Dr. Volker Bauer, Willem Bulthuis, Prof. Christoph von Einem, Hans-Peter Ilgner und Dr. Henning Pentzlin bilden den BAND Business Angels Beirat. Zu seiner ersten Sitzung nach der formellen Wahl im Rahmen des Deutschen Business Angels Tages 2018, kam der BAND Business Angels Beirat kürzlich in München zusammen. Im Verlauf (mehr)
03. September 2018
Foto: BMWi/Andreas Mertens Ende August hat sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier das erste Mal mit dem neu konstituierten Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ darüber beraten, wie das Ökosystem für Start-ups und Gründer in Deutschland verbessert werden kann. 24 Mitglieder, darunter elf Frauen, wurden zum 1. August 2018 in den Beirat, berufen. BAND-Vorstand Dr. Ute Günther ist zum (mehr)
31. August 2018 – Finanzierer investieren gerne in Automatisierungs- und Umwelttechnik
Industrie 4.0 wird beflügelt Gute Nachrichten für alle Umwelttechniker und Industrieautomatisierer, die sich selbstständig machen wollen: Die privaten Wagniskapitalgeber haben sie im Fokus. Ebenfalls gute Karten beim Spiel um eine Startfinanzierung haben Medizintechniker, Web-Services-Anbieter und Softwareentwickler. Am unteren Ende der Hitparade finden sich Einzelhändler und Chemiker. Das ist ein Ergebnis des jüngsten Business Angels Panel. (mehr)