12. Februar 2019

BAND sucht den “Business Angel des Jahres 2019”

Mit den zwei Flügeln Kapital und Know-how bringen Angel Investoren Start-ups in der frühen Phase zum Fliegen und leisten einen wichtigen unternehmerischen und volkswirtschaftlichen Beitrag. Seit 2001 zeichnet Business Angels Netzwerk Deutschland deswegen den „Business Angel des Jahres“ mit der „Goldenen Nase“ aus. Schlagen Sie jetzt Ihren Business Angel für die „Goldene Nase 2019“ vor! (mehr)

05. Februar 2019 – Jetzt Termin vormerken: 25. und 26. Juni 2019

Das ist der Business Angels Community Summit 2019

Strategie im Risiko: so lautet das Motto des diesjährigen Business Angels Community Summits. Seien Sie am 25. und 26. Juni dabei und diskutieren Sie mit Kolleginnen und Kollegen auf dem exklusiven Networking Event für Business Angels in Deutschland. Der Summit findet alle zwei Jahre statt und wechselt sich mit dem Deutschen Business Angels Tag ab. (mehr)

05. Februar 2019 – BAND und BAE versammeln in Berlin die europäische Angels-Forschung

Dritte europäische Forscherkonferenz zu Business Angels

Business Angels Europe (BAE)  und Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND), laden europäische Forscherinnen und Forscher am 13. März 2019 nach Berlin ein anlässlich der dritten “Business Angels Europe Conference on Angel Investment Research”. Vertreterinnen und Vertreter aus ganz Europa widmen sich in verschiedenen Sessions den aktuellen Forschungstrends und Themen im Business Angels Ecosystem. In Session (mehr)

01. Februar 2019

BANDakademie: Erfolgreicher Start in Hamburg – nächster Stopp Nürnberg

Gut 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der BANDakademie zum Thema Vertrauen oder Vertrag Ende Januar in Hamburg bei LUTZ | ABEL zu Gast. Am 12. Februar folgt die nächste Veranstaltung der Reihe BANDakademie Angel Expertise zum Thema “Mitarbeiterbeteiligungsmodelle auf dem Prüfstand”. BANDmitglied LUTZ | ABEL hatte zum Auftakt des BANDakademie-Jahres 2019 in seine Räumlichkeiten (mehr)

31. Januar 2019 – Mehr als 4.000 Downloads der Dokumente zum Wandeldarlehen

German Standards Setting Institute: Nach Wandeldarlehen folgt Term Sheet

Die Erarbeitung eines Standarddokumentes zum Term Sheet durch das German Standards Setting Institute (GESSI) steht kurz vor dem Abschluss. Im letzten Jahr startete das von BAND und BVDS ins Leben gerufene GESSI mit dem Ziel, für Start-ups, Business Angels und andere Investoren für ihre wichtigsten Verträge und Dokumente Standardtexte zur Verfügung zu stellen. Den Anfang (mehr)