09. März 2020
Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) ist auch in diesem Jahr trotz Verschiebung auf den 13. bis 17. Juli 2020 auf der Hannover Messe dabei. Der ursprüngliche Termin der Messe im April wurde wegen des Coronavirus verschoben. Auf der Hannover Messe organisiert BAND gemeinsam mit dem KUER.NRW Gründungswettbewerb und dem NRW Kompetenzzentrum Umweltwirtschaft (KNUW) die (mehr)
05. März 2020 – Arbeitsgruppe „Beteiligungsvertrag“ des German Standards Setting Institutes (GESSI)
Am 12. März 2020 tagt in München erstmals die neue Arbeitsgruppe „Beteiligungsvertrag“ des German Standards Setting Institutes (GESSI), für die Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Weitnauer, Weitnauer Partnerschaft mbB, München, die juristische und BAND die organisatorische Federführung übernommen haben. Neben Vertretern des Deutschen Startup Verbandes sind erfahrene Business Angels sowie weitere renommierte Juristen in der Arbeitsgruppe aktiv. (mehr)
03. März 2020
Investoren, die in junge, innovative Kapitalgesellschaften investieren, erhalten vom Bund einen Zuschuss von 20 Prozent ihres Investitionsbetrages. Ziel der Maßnahme ist, mehr Investoren für innovative Unternehmen zu gewinnen und die Investitionskraft von Business Angels zugunsten der Start-ups zu erhöhen. Mit diesem Ziel ging INVEST im Jahr 2013 an den Start und hat seitdem bereits über (mehr)
18. Februar 2020
Beim Kompromiss zur Grundrente im November letzten Jahres hatte die GroKo auch beschlossen, einen 10-Milliarden-Euro-Investitionsfonds für Zukunftstechnologien zu schaffen. Inzwischen klärt sich nach und nach, was sich hinter dem „Zukunftsfonds“ verbergen dürfte. Klar dürfte sein, dass es sich um einen Dachfonds handeln soll, der seinerseits in VC und Private Equity Fonds investiert, die ihrerseits wiederum (mehr)
13. Februar 2020
Der 2012 mit Unterstützung von BAND gelaunchte EAF des European Investment Funds (EIF) kann bisher auf eine geradezu sensationelle Performance der mit ihm co-investierenden Angels verweisen. Von 438 investierten Start-ups mussten bis Ende 2018 nur zwölf abgeschrieben werden, während 23 per Trade Sale erfolgreich verkauft werden konnten. Die meisten Verkäufe fanden in den letzten beiden (mehr)