Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) vertritt die Interessen der Deutschen Business Angels Szene. Mehr als 1500 Business Angels sind in den BAND angeschlossenen Netzwerken organisiert. Business Angels sind unbestritten die wichtigsten Frühphasenfinanzierer. Sie haben damit eine überragende volkswirtschaftliche Bedeutung für den Aufbau und die Entwicklung neuer innovativer Unternehmen, die Beschäftigung und Wohlstand sichern.
Daher setzt sich BAND für die Verbesserung der Rahmenbedingungen in der Frühphasenfinanzierung ein. Im Austausch mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Verwaltung sowie in enger Abstimmung mit den BANDmitgliedsnetzwerken bezieht BAND Stellung zu wirtschaftlichen, rechtlichen und politischen Fragestellungen.
BaFin öffnet Wege für erlaubnisfreie Gemeinschaftsinvestments Mit dem Inkrafttreten des Kapitalanlagengesetzbuches (KAGB) im Jahre 2013 schwebte über allen gemeinschaftlichen Investments von Business Angels die Ungewissheit, ob und inwieweit sie registrierungs- oder erlaubnispflichtig nach dem KAGB sind. Auch in Deutschland geht der Trend zu gemeinschaftlichen Investments von Business Angels, sei es durch Ad-hoc Syndizierungen für den (mehr)
Business Angels Europe (BAE) und BAND, Business Angels Netzwerk Deutschland e.V., veröffentlichen Momentaufnahme der europäischen Business Angels Märkte Niemand ist näher am Puls der europäischen Business Angels Märkte als der jeweilige nationale Business Angel Verband. Auf europäischer Ebene haben sich die nationalen Verbände in „Business Angels Europe“ (BAE) zusammengeschlossen. Jetzt veröffentlichen sie in der Herausgeberschaft (mehr)
Mit dem am Mittwoch, d. 16.09.2015 verabschiedeten „Eckpunktepapier Wagniskapital“ (PDF zum Download) hat die Bundesregierung die Tür zu einer strukturierten und systematischen Förderung der Finanzierung von innovativen Start-ups durch Business Angels aufgestoßen. Wie von BAND bereits bei der Einführung des INVEST Zuschusses für Wagniskapital 2013 erhofft, und von BAND noch am 09.09.2015 in einem Positionspapier (mehr)
Private Business Angels und Angel GmbHs sollten gleichgestellt werden „Die steuerliche Förderung von Wagniskapital, das von Angel Investoren für die Finanzierung von Start-ups bereits gestellt wird, muss endlich signifikante Anreize für alle Angels bringen, gleich in welcher Rechtsform sie investieren“, fordert Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND). BAND fordert in einem „Vorschlag zur Start-up Finanzierung (mehr)
Die vorgesehen Steuerbefreiung für den INVEST-Zuschuss hat die Ausschüsse des Bundesrats und den Bundesrat im ersten Durchgang passiert und wird jetzt vom Finanzausschuss des Bundestags beraten. Die Regelung findet sich im sog. „Zollkodexanpassungsgesetz“, das ein Sammelgesetz für verschiedene steuerliche Regelungen ist. Der Bundesrat und seine Ausschüsse haben daher über den Inhalt des eigentlichen Gesetzentwurfes der (mehr)