BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.
BANDpressemitteilungen, Statement-Service sowie Best Practice Beispiele zum besseren Verständnis wie Business Angels Engagements wirklich funktionieren.
14. Januar 2016
Wegen der Frage, ob und inwieweit Poolings von Business Angels Beteiligungen, sei es in Form einer GbR oder einer GmbH, Erlaubnispflichten nach dem Kapitalanlagengesetzbuch (KAGB) unterliegen, ist BAND seit einiger Zeit mit der BAFin in Gespräch. Eine derartige Erlaubnispflicht würde Gemeinschaftsinvestments von mehreren Angels faktisch unmöglich machen. Einerseits wären Organisationsaufwand und Kosten im Verhältnis zu (mehr)
23. Oktober 2015
Eckpunktepapier Wagniskapital meint es gut, Ergebnis wäre schlecht Mit dem am 16. September beschlossenen Eckpunktepapier Wagniskapital wollte die Bundesregierung schnell die Business Angels Szene beruhigen, also diejenigen, die mit hohem Risiko und großem persönlichen Einsatz Start-ups in der ganz frühen Phase finanzieren. Sie zog darin Pläne des Bundesfinanzministers weitgehend zurück, künftig Veräußerungsgewinne von Business Angels, (mehr)
05. Oktober 2015
Vorschlagendes Beteiligungsunternehmen Transcatheter Technologies, Regensburg, revolutioniert die Implantation von Aortenklappen Im Rahmen des BAND Business Angels Summits 2015 in Oestrich–Winkel wurde Dr. Rolf Käse, Hamburg, mit der „Goldenen Nase 2015“ ausgezeichnet und damit zum „Business Angel des Jahres 2015“ gekürt. Gleichzeitig wurde er damit auch in den „BAND Heaven of Fame“ aufgenommen. Die von Business (mehr)
02. Juli 2015
Die Initiative „Deutschland startet“ unterstützt Existenzgründer und Start-ups aus ganz Deutschland bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Auf www.deutschland-startet.de können sich Existenzgründer und Unternehmer über gründungsrelevante Fragen informieren – von den passenden Finanzierungsmöglichkeiten über die Businessplanerstellung, effektives Marketing bis hin zur Festigung des bestehenden Unternehmens. Über die Social-Media-Kanäle hat sich mittlerweile eine lebendige Community aus (mehr)
23. Juni 2015
„Digital an die Spitze!“ – so lautet der Anspruch, den NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin an „sein“ Bundesland stellt. Gemeinsam mit dem Beauftragten für die Digitale Wirtschaft NRW, Prof. Dr. Tobias Kollmann, hat er jetzt eine konkrete Strategie vorgestellt: Innerhalb der nächsten fünf Jahre sollen die Maßnahmen greifen, das Land und die NRW.Bank stellen insgesamt 42 Millionen (mehr)