27. April 2022

BAND Mitglied startupdetector launcht videobasiertes Angel-Wissen

AddedVal.io heißt die Plattform von BAND Neumitglied startupdetector UG, die am 27. April 2022 veröffentlicht wurde. Unter https://www.addedval.io/business-angel-academy-grundlagen/ haben die Geschäftsführer Arnas Bräutigam und Dr. Felix Engelmann dort 350 Videos (!) von Business Angels und Angel Investorinnen über Angel Investing von A bis Z eingestellt – das Ganze kostenlos und frei zugänglich. Mit dabei sind (mehr)

14. April 2022

Vorschläge von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND) im Rahmen der Online Konsultation zur Start-up-Strategie der Bundesregierung

Wir danken für die Gelegenheit, die Positionen von BAND als Verband der Business Angels und ihres Ökosystems im Rahmen der Online Konsultation zur Start-up-Strategie der Bundesregierung darlegen zu können. Wir nehmen Stellung zu den Fragen 2, 3, 4, 6 und 7. Frage 2: Anteil von Gründerinnen im Digitalsektor erhöhen 1. Zur ProblemlageDie Thematik sollte u.E. (mehr)

07. April 2022

Neu in BAND: Herzlich willkommen zealaxx

Ein Klassiker: Viele Tech-Unternehmen haben ein wirklich tolles Produkt entwickelt und verfügen über Top Know-How in ihrem Gebiet. Aber wenn es um die Vermarktung geht, müssen viele Unternehmer feststellen, dass sie hier an Grenzen stoßen und es an Methodiken fehlt, um eine klare Positionierung und nachhaltige Skalierung im passenden Zielmarkt zu ermöglichen. Ob Start-up, Scale-up (mehr)

06. April 2022

Positive Atmosphäre beim Parlamentarischen Abend von BAND

Mit Vertreterinnen und Vertretern mehrerer Bundestagsfraktionen und der Beauftragten für Digitale Wirtschaft und Start-ups des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK), Dr. Anna Christmann, MdB, haben der BAND Vorstand und Business Angels die Rahmenbedingungen für die Finanzierung von Start-ups diskutiert. BAND hatte für den 05. April 2022 zum Parlamentarischen Abend in die Deutsche Parlamentarische Gesellschaft (mehr)

05. April 2022

BANDakademie am 27.04.: Environmental Social Governance (ESG) in Early-stage Investing – Reflections on Sustainability Regulation

Die kurz „Offenlegungsverordnung“ genannte SFDR (Sustainable Finance Disclosure Regulation) ist Teil des EU-Aktionsplanes zur Finanzierung nachhaltigen Wachstums. Angesichts der Vielfalt „grüner“ Produkte, die sich inzwischen am Kapitalmarkt tummeln, will sie für mehr Transparenz sorgen. Insofern gibt sie vor, welche konkreten Nachhaltigkeitsinformationen kommuniziert werden müssen, um ESG Finanzprodukte als „nachhaltige Investments“ bezeichnen zu dürfen. Erklärtes Ziel (mehr)