02. September 2022

Business Angels Panel 80: Angels greifen Automatisierern unter die Arme

Wagniskapitalgeber investieren angesichts der aktuellen Nachrichtenlage vorsichtig. Nur wenige Gründer dürfen mit Kapitalspritzen rechnen. Ergebnisse des jüngsten Business Angels Panel. Selbst die chronisch optimistischen Business Angels verlieren irgendwann ihre gute Laune. Verwunderlich ist das nicht – die Liste der aktuellen Stimmungskiller ist lang: Krieg in Europa, ausufernde Energiepreise, Klimakrise, Corona, Inflation, drohende Rezession… Dementsprechend bewerten (mehr)

01. September 2022

Ex-ante Studie zu INVEST: Bleibt der Zuschuss attraktiv?

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat jetzt die von ihm in Auftrag gegebene Ex-ante Analyse zum Förderprogramm „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“ veröffentlicht.  Ziel der Studie war zu überprüfen, ob und inwieweit das Programm, auch im Lichte der Regeln des EU-Beihilferechts, zehn Jahre nach Bestehen „noch immer erforderlich und geeignet ist, das bestehende Marktversagen (mehr)

31. August 2022

1 Mrd. Euro DeepTech & Climate Fonds co-investiert auch mit Business Angel

Von der Öffentlichkeit ziemlich unbemerkt hat der DeepTech & Climate Fonds (DTCF) inzwischen Formen angenommen und besitzt auch eine eigene Website. Das vom Hightech Gründerfonds gestellte Aufbauteam hat die Eckpunkte bereits festgelegt. Der DTCF wird langfristig mit Mitteln des Zukunftsfonds und des ERP-Sondervermögens finanziert. Seine Aufgabe: Deep-Tech-Unternehmen mit validiertem Geschäftsmodell nachhaltiges Wachstum bei gleichzeitigem Erhalt (mehr)

22. August 2022

EIF-Studie sieht Entwicklung des europäischen Angel Marktes im Aufwind

Zum wiederholten Mal hat die Research Abteilung des EIF den „EIF Business Angels Survey“, eine europaweite Befragung von Business Angels durchgeführt und in einer Studie ausgewertet.  Die Ergebnisse spiegeln den europäischen Angels-Markt nach dem Höhepunkt der Pandemie und vor dem 24. Februar 2022, dem Tag der Invasion Russlands in der Ukraine, wieder, da die Befragung (mehr)

17. August 2022

BANDakademie zum Thema Arbeitsrecht am 25.10.2022

Jede*r Gründer*in freut sich, wenn er*sie endlich die ersten Arbeitnehmer*innen einstellen kann – und dann kommt die Ernüchterung beim Anblick der vielen arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Regelungen! Diese Sorgen sollen durch die BANDakademie „Ritt durchs Arbeitsrecht angesichts neuer Herausforderungen im Rahmen der Digitalisierung“ ausgeräumt und die wichtigsten Grundlagen aus dem Arbeitsrecht erläutert werden, und viel wichtiger: (mehr)