29. März 2023
Die als positiv bewerteten Erfahrungen mit dem Corona Schutzschild der Säule II haben das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bewogen, ein neues Finanzierunginstrument für innovative Start-ups namens RegioInnoGrowth (RIG) aufzulegen. Der Bund stellt dafür 450 Mio. Euro und 70 % des Gesamtfinanzierungsvolumens bereit. Mindestens 10 % sollen Länder bzw. die Landesförderinstitute aufbringen, den Rest (mehr)
20. März 2023
In der zweiten Auflage seines Leitfadens „Start Up Recht – Praktischer Leitfaden für Gründung, Unternehmensführung und -finanzierung“ hat Jan Schnedler, Rechtsanwalt aus Hamburg, eine Aktualisierung und Erweiterung seiner „Pflichtlektüre für Start-ups“ aus dem Jahr 2018 vorgenommen, die Gründer:innen dabei helfen soll, sicher durch alle für Start-ups wichtigen Rechtsthemen zu navigieren. Das Buch deckt dabei die (mehr)
15. März 2023
Junge Unternehmen, Start-ups und Vereine setzen sich vermehrt für Zwecke ein, die sie lange und nachhaltig verfolgen wollen. Dabei geht es den Gründern um Werte, die über ihr persönliches Vermögen hinausgehen. Um diese Werte langfristig zu erhalten und sich und Nachfolger an den Zweck zu binden, bietet es sich an, eine gemeinnützige Körperschaft zu gründen. (mehr)
09. März 2023
Mit neuen Zahlen, die sich auf den Zeitraum des 2. Halbjahres 2019 bis Ende 2022 beziehen, belegt der Business Angel Report 2023, dass Business Angels die zahlenmäßig weitaus größte Start-up Investorengruppe in Deutschland ist. Nach der Studie, herausgegeben von AddedVal.io und Google for Startups, stellen Angels 78% der Investoren, Venture Capital 8 %, Corporates 7 (mehr)
08. März 2023
Seit Veröffentlichung der neuen INVEST Richtlinie am 06. Februar können wieder INVEST-Anträge beim BAFA gestellt werden. Zum 28.02.2023 lagen die unten stehenden Zahlen zum INVEST Zuschuss vor. In Klammern die Zahlen Stand 31.12.2022. Unternehmen Anträge: 13.877 (13.563)Investoren Anträge: 21.507 (20.967)Bewilligte Zuwendungen: 283,57 Mio. € (277,21 Mio. €) Für den Exitzuschuss liegen bisher 76 Anträge vor. (mehr)