31. Mai 2023
Schon bisher wurde in den GESSI Verwendungshinweisen empfohlen, den Wandeldarlehensvertrag notariell beurkunden zu lassen. Denn es ist rechtlich umstritten und höchstrichterlich noch nicht entschieden, ob ein Wandeldarlehen der notariellen Beurkundung bedarf. Im Mai 2022 ist nun ein mittlerweile rechtskräftiges Urteil eines Oberlandesgerichts (OLG Zweibrücken – Urteil vom 17. Mai 2022; Aktenzeichen 8 U 30/19) ergangen, (mehr)
29. Mai 2023
Ihr seid ein Start-up, das einen Business Angel (m/w/d) an Bord hat, der nicht nur Kapital eingebracht hat, sondern mit Kompetenz und Know-how, Netzwerkkontakten und vor allem Zeit Eurem jungen Unternehmen wichtige Impulse gibt, der sich mit Euch freut und in schwierigen Zeiten zu Euch hält, motiviert, lobt und kritisiert? Dann ist jetzt der richtige (mehr)
26. Mai 2023
Neue Ausgabe der BANDakademie: Best Practices für die optimale Kommunikation zwischen Investor*innen und Gründungsteam Aus der Praxis für die Praxis, vorgeschlagen von und in Kooperation mit Nikolaus D. Bayer, „Business Angel des Jahres 2020“Dienstag, 06. Juni 2023, 17:00 bis 19:00 UhrOnline via ZOOM Qua Gesetz genießen Gesellschafterinnen und Gesellschafter einer GmbH bzw. UG ein Auskunfts- (mehr)
25. Mai 2023
Der kürzlich veröffentlichte Startupdetector Report 2022 zeigt viele spannende Insights rund um das Start-up Ökosystem. Blockchain rückt auch bei Business Angels in den Fokus Auch wenn die Zahl neu gegründeter Start-ups gegenüber dem Vorjahr um 22% sank, sind und bleiben Business Angels für Start-ups in der Frühphase die wichtigste Investorengruppe. Laut des Startupdetector Report 2022 (mehr)
17. Mai 2023
Der von den Bundesministerien der Finanzen und der Justiz vorgelegte Referentenentwurf eines Zukunftsfinanzierungsgesetzes (ZuFinG-E) hat die Ziele, den Zugang zum Kapitalmarkt zu erleichtern, den Finanzstandort Deutschland zu modernisieren und die steuerrechtlichen Rahmenbedingungen für Mitarbeiterbeteiligungsprogramme von Start-ups und VC-Fonds zu verbessern. BAND hat in seiner Stellungnahme den Gesetzentwurf sehr begrüßt, weil er in vielen Aspekten in (mehr)