29. Juni 2023

Neuer Vorstand bei Business Angels Europe präsentiert Angels Manifest

Business Angels Europe (BAE) hat einen neuen Vorstand und Präsidenten. An der Spitze des Verbandes steht nun das langjährige Vorstandsmitglied Reginald Vossen. Reginald Vossen ist CEO des in Belgien ansässigen Business Angels Network Flanders, einem Angel-Netzwerk, das in den vergangenen 25 Jahren fast 500 Transaktionen realisiert hat. Vossen löst den langjährigen BAE-Präsidenten Luigi Amati ab, (mehr)

27. Juni 2023

Geballte Angel Investing Power am DemoDay: “Women Angels Mission ’25”

Nur noch 8 Tage, dann ist es soweit: Der DemoDay: “Women Angels Mission ’25” findet in Berlin statt! DemoDay? Was ist das? Das ist geballte Angel Investing & Start-up Power in einer Location. Wie können wir alle gemeinsam erreichen, dass die ambitionierte Vision, in 2025 mindestens 25% weibliche Angel Investorinnen zu haben, Wirklichkeit wird? Genau (mehr)

02. Juni 2023

INVEST – Zuschuss für Wagniskapital: Die Mai-Zahlen aus dem BAFA

Mit dem Ziel, mehr Investoren für innovative Unternehmen zu gewinnen und die Investitionspower von Business Angels zugunsten von Start-ups zu erhöhen, wurde der INVEST – Zuschuss für Wagniskapital im Jahr 2013 initiiert. Das Zuschussprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) wurde im Laufe seines zehnjährigen Bestehens bereits mehrfach aktualisiert – zuletzt Anfang Februar 2023. (mehr)

31. Mai 2023

Sieben herausragende weibliche Business Angels für „Europe´s Female Angel Investor of the Year 2023“ nominiert

Die Finalistinnen stehen fest! Fast 100 Vorschläge für die „Golden Aurora“ sind eingegangen und nun wurden die sieben Finalistinnen für „Europe´s Female Angel Investor of the Year 2023“ ausgewählt. Bei der feierlichen Zeremonie des DemoDays „Women Angels Mission ´25“ am 5. Juli 2023 in Berlin haben diese sieben weiblichen Business Angels aus vier europäischen Ländern (mehr)

31. Mai 2023

Ergänzung der GESSI Verwendungshinweise zur Beurkundungspflicht von Wandeldarlehen

Schon bisher wurde in den GESSI Verwendungshinweisen empfohlen, den Wandeldarlehensvertrag notariell beurkunden zu lassen. Denn es ist rechtlich umstritten und höchstrichterlich noch nicht entschieden, ob ein Wandeldarlehen der notariellen Beurkundung bedarf. Im Mai 2022 ist nun ein mittlerweile rechtskräftiges Urteil eines Oberlandesgerichts (OLG Zweibrücken – Urteil vom 17. Mai 2022; Aktenzeichen 8 U 30/19) ergangen, (mehr)