11. Oktober 2019
Zum dritten Mal bereits findet in diesem Jahr der Summit Umweltwirtschaft.NRW statt. Auf dem Gipfeltreffen der Umweltwirtschaft in Nordrhein-Westfalen am 10. und 11. Dezember 2019 in der Messe Essen organisieren das Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW und der Verein pro Ruhrgebiet in Kooperation mit BAND einen Start-up Pitch, bei dem junge Unternehmen aus dem Bereich „Green Economy“ ihre (mehr)
07. Oktober 2019
Im Mai hatte die Arbeitsgruppe des German Standards Setting Institutes (GESSI) ihre Arbeit am neuen Standardvertragswerk „Arbeitsverträge“ aufgenommen. Jetzt steht die Erarbeitung des Dokuments unter der juristischen Federführung der Kanzlei Greenberg Traurig in Berlin in Person von Dr. Kara Preedy, Partnerin der Praxisgruppe Arbeitsrecht in Deutschland, und Konradin Pleul, Fachanwalt für Arbeitsrecht, kurz vor der (mehr)
04. Oktober 2019
Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Germany Trade and Invest (GTAI), des High Tech Gründerfonds (HTGF) sowie von DB Digital Ventures war BAND am 02. Oktober auf Einladung der HUB Agency RCKT in Berlin auf dem sechsten Netzwerktreffen der Digital Hub Initiative, um den anwesenden Hub-Managern Informationen über die Arbeit der BAND Business Angels (mehr)
04. Oktober 2019
Mit dem Ziel, jungen, innovativen Unternehmen den Zugang zu Wagniskapital zu erleichtern, ging INVEST im Jahr 2013 an den Start. Business Angels erhalten im Rahmen von INVEST 20 % Zuschuss auf den Erwerb einer Beteiligung an innovativen Start-ups. Die aktuellen Zahlen für INVEST aus dem September: Unternehmen Anträge: 7.222 Investoren Anträge: 9.691 Bewilligte Zuwendungen: 130,10 (mehr)
30. September 2019
Das Bundeskabinett hat im September seine Blockchain-Strategie verabschiedet. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) und das Bundesministerium der Finanzen (BMF) haben sie unter Einbeziehung der übrigen Ressorts erarbeitet. Mit ihrer Blockchain-Strategie will die Bundesregierung die Chancen dieser Technologie nutzen und ihre Potenziale für die digitale Transformation mobilisieren. Dazu werden Maßnahmen in fünf Aktionsfeldern vorgelegt: (mehr)