08. November 2019

BAND Vorstand Ute Günther in der Jury Klima-Held*innen made in Germany

Wie in den Jahren zuvor ist BAND auch 2019 Netzwerkpartner des StartGreen Awards, bei dem sich Gründerinnen und Gründer auf Initiative des Borderstep Instituts mit innovativen Konzepten aus dem Bereich Klimaschutz und Nachhaltigkeit um Geld- und Sachpreise bewerben können. Mitglied der Jury, die am 20. November 2019 in Berlin den Sieger des StartGreen Awards 2019 (mehr)

08. November 2019

GESSI Roadshow auch 2020 wieder auf Tour – am 15. Januar in Dresden

Am Mittwoch, 15.01.2020, startet die Roadshow des German Standards Setting Institutes (GESSI) ins neue Jahr. Die Veranstaltungsreihe gastiert von 15.00 bis 19:00 Uhr in Dresden beim Veranstaltungspartner futureSAX. Die Standardtexte „Wandeldarlehen“ und „Term Sheet“ werden von den bei der Erarbeitung der Texte federführenden Rechtsanwälten Till Manuel Saur, Osborne Clarke, Berlin, und Prof. Dr. Christoph v. (mehr)

08. November 2019

Kick-off des neuen GESSI Standard-Arbeitsvertrags am 30.01.2020 in Berlin

Am Donnerstag, 30. Januar 2020, wird im Rahmen einer Kick-off Veranstaltung das neue Standarddokument „Arbeitsvertrag“ des German Standards Setting Institutes (GESSI) vorgestellt. Die Veranstaltung findet in den Berliner Räumen der Anwaltskanzlei Greenberg Traurig LLP statt, der in der Arbeitsgruppe Standard-Arbeitsvertrag die juristische Federführung oblag. Der neue Standard-Arbeitsvertrag wird von den Greenberg Traurig Anwälten Dr. Kara (mehr)

06. November 2019

BAND Mitglieder sind Mitgründer des InvestorenNetzwerks Wiesbaden e.V. (INWI)

Kürzlich wurde der Verein InvestorenNetzwerk Wiesbaden e.V. (INWI) gegründet. Unter den zwölf Gründungsmitgliedern: die beiden bei BAND akkreditierten Business Angels Matthias Helfrich und Dr. Norbert Linn. Der Verein hat sich das Ziel gesetzt, durch gezielte Vernetzung zwischen Kapital und Start-ups die Stärkung vorhandener und die Ansiedlung neuer Jungunternehmer und kreativer Gründer zu erreichen. Damit soll (mehr)

04. November 2019

Siebter Deutscher Start-up Monitor veröffentlicht – Zugang zu Wagniskapital vielfach schwierig

Am 04. November 2019 haben der Bundesverband Deutsche Startups e. V. und die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC in Berlin den siebten Deutschen Startup Monitor (DSM) vorgestellt. Beteiligt haben sich daran knapp 2.000 deutsche Start-ups, die höchste Teilnehmerzahl seit der DSM im Jahr 2013 erstmals veröffentlicht wurde. Mit der Studie sollen die Start-ups in der Öffentlichkeit (mehr)