Der kürzlich veröffentlichte startupdetector report 2024/2025 signalisiert ein schwieriges Klima für Angel Investments.
Die Anzahl der aktiven Angel Investoren und die Zahl ihrer Investments bleibt nahezu konstant (-3% bzw. 4% im Vergleich zum Vorjahr). Das Median Angel-Ticket reduzierte sich allerdings erneut. Es liegt nun bei 38.000€ (-26% seit 2021). Das Marktumfeld für frühphasige Start-ups erweist sich in Konsequenz als schwierig, da immer mehr Investoren gefunden werden müssen, um eine Finanzierungsrunde abschließen.
Der Blick auf das Investment-Ökosystem insgesamt bestätigt dies. Die Zahl der Finanzierungsrunden sank im Vergleich zum Vorjahr um 12%
Von Zurückhaltung zeugt ebenfalls die Zahl der Startup-Insolvenzen. Im Vergleich zwischen 2022 und 2024 kam es fast zu einer Verdopplung.
Um dieses Marktumfeld zu verbessern, setzt sich BAND für bessere Rahmenbedingungen für Startups und ihre Investoren ein. Hierzu hat BAND in einem Positionspapier zu den Koalitionsverhandlungen der neuen Bundesregierung bereits einige Vorschläge, wie etwa Rücknahme der Kürzungen des INVEST-Zuschusses in den letzten Jahren oder die Abschaffung von bürokratischen Beurkundungserforderbnnissen, gemacht.
Der startupdetector report 2024/2025 ist hier zum Download verfügbar.