
Wann
Gemeinsam mit LUTZ | ABEL hat BAND zu Beginn des Jahres 2023 die Q & A Lunch Sessions an den Start gebracht. In loser Folge geben wir Angels, Gründerinnen und Gründern und anderen Akteuren entlang der Finanzierungskette die Möglichkeit, ihre Fragen zu einem vorgegebenen Thema zu stellen. Die Antworten gibt es sofort und unmittelbar, von ausgewiesenen Expertinnen und Experten, Nachfragen und Dialog. Die Nachfrage war groß. Inzwischen haben sich die Q & A Lunch Sessions als erfolgreiches Veranstaltungsformat der BANDakademie etabliert und werden auch 2025 fortgesetzt. Für die zweite Session im Juli steht das Thema „Secondaries“ auf der Agenda.
Secondaries werden für viele Start-ups zunehmend relevant – sei es zur Liquiditätsschaffung für Gründer:innen, Mitarbeitende oder frühe Investoren. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Secondary anzustoßen? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Anteile ein Upgrade erhalten? Wie geht man damit um, wenn Secondary-Verkäufe von Mitgesellschaftern blockiert werden? In diesem einstündigen Online-Event geben wir einen praxisnahen Überblick über typische Fallstricke, rechtliche Rahmenbedingungen und Abläufe. Wir sprechen über zentrale Punkte im SPA, klären, welche Garantien üblich sind, und zeigen, wie die Bewertung von Secondary-Anteilen zustande kommt. Ideal für alle, die eine Secondary-Transaktion planen oder begleiten.
Sie können Ihre Fragen zu diesem Thema – kurz und knapp auf den Punkt gebracht – bereits auf dem Anmeldeformular vermerken oder in der Session ad hoc stellen.
PROGRAMM
12:00 Begrüßung
Anne Degenhardt, Projektmanagerin Business Angels Deutschland e.V. (BAND)
Q&A Session
Constanze Hachmann, Rechtsanwältin, LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB, Hamburg
Dr. Lorenz Jellinghaus, Rechtsanwalt, Partner, LUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB, Hamburg
Thomas Knaack, Vorstand Business Angels Deutschland e.V. (BAND)
Nicholas Ziegert, Business Angel, Hamburg
13:00 Ende