Membership directory
In the member directory you will find all member categories with the exception of business angels accredited with BAND. These are listed exclusively in an internal area of the website to which only members have access.
A. C. Ventures GmbH
Julian Weishaupt
Balanstraße 12, 92224 AmbergAddedVal.io
Arnas Bräutigam
startupdetector GmbH
Bernkasteler Str. 8, 13088 Berlin
Tel.: +49 30 2361 9690
arnas@addedval.io
AddedVal.io ist ein datengetriebener Matching-Dienst, der Business Angels kostenlos mit passenden Pre-Seed- und Seed-Stage Startups verbindet. Durch die Anbindung der startupdetector-Datenbank mit Informationen über monatlich mehr als 250 neu gegründete Startups ist für guten Dealflow immer gesorgt. Bereits über 1.100 Business Angels sind dabei.
WebsiteAiCubator
Andreas Kühbacher
Friedrich-Ebert-Str. 475 Building 302 , 42117 Wuppertal
Tel.: +49 (0)202 317 63 - 0
aicubator@aicuris.com
AiCubator ist ein spezialisierter Startup Inkubator der AiCuris Anti-infective Cures AG, einem biopharmazeutischen Unternehmen das Therapien gegen Infektionskrankheiten entwickelt. Die Initiative richtet sich an akademische Forschungsgruppen und Biotechnologie-Startups mit Antiinfektiva-Projekten in einer frühen Entwicklungsstufe. Ziel ist es, Wissenschaftler und Gründer dabei zu unterstützen, die komplexen Herausforderungen am Übergang von der Forschung zur Arzneimittelentwicklung zu meistern und ihre vielversprechenden neuartigen Ansätze so weiterzuentwickeln, dass ihr Chancen-Risiko Profil optimiert wird und die Startups für eine langfristige Kooperation mit AiCuris, z.B. über Lizenzvereinbarungen bereit sind.
WebsiteAndreas Holch Wirtschaftsprüfung Unternehmensberatung
Andreas Holch
Kurfürstenstr. 49, 60486 FrankfurtAngelBW
Sathees Sabaratnam
Keplerstraße 7, 74072 Heilbronn
Tel.: +49 7131 20 38 210
info@upstart.deMit einem Netzwerk von über 100 Business Angels ist AngelBW als starker bundesweiter Partner für Kapitalgeber aktiv. Neben der klassischen Vermittlung von Investment-Gelegenheiten veranstaltet AngelBW regelmäßig Veranstaltungen zur Vernetzung, Weiterbildung und Syndizierung von Business Angels. Mit dem AngelBW Accelerator mit namenhaften Partnern startet AngelBW sein eigenes Startup-Programm in der Pre-Seed-Phase und unterstützt so den Aufbau eines qualitativ hochwertigen Dealflow für substantielle Investments.
WebsiteAngelEngine e.V.
Fusion Campus
c/o Angel Engine e.V.
Luise-Rainer-Straße 7, 40235 Düsseldorf
info@angel-engine.de
AngelEngine e.V. ist das Business-Angel-Netzwerk für den Wirtschaftsraum Düsseldorf. Wir unterstützen Start-ups und junge Unternehmen mit Know-how, Kontakten und Kapital. Die Mitglieder von AngelEngine investieren branchenübergreifend sowie national und international.
Wir sind offen für aktive und angehende Business Angels und bieten unseren Mitgliedern exklusiven Zugang zu einem breiten Dealflow aus unserem Netzwerk, den internen Austausch von Branchen-, Prozess- und Exit-Kompetenzen, selbstentwickelte Tools und Formate sowie Zugang zu unseren nationalen und internationalen Netzwerken.
Unser Motto: Proaktiv. Neugierig. Solide.
- Proaktiv – Wir warten nicht auf Chancen, sondern schaffen sie. Mit eigenem Engagement, gezielten Investments und einem starken Netzwerk treiben wir Innovationen aktiv voran.
- Neugierig – Wir glauben an Fortschritt durch Offenheit. Neue Ideen, Technologien und Geschäftsmodelle begeistern uns, und wir sind stets bereit, über den Tellerrand hinauszudenken.
- Solide – Unser Handeln basiert auf Erfahrung, Expertise und Verantwortung. Wir setzen auf nachhaltige Investments und fundierte Entscheidungen für langfristigen Erfolg.
AngelEngine e.V. unterstützt aktiv die Gründerszene und das Start-up-Ökosystem im Wirtschaftsraum Düsseldorf. Wir kooperieren mit allen relevanten Stakeholdern in der Region.
WebsiteAngels for Health e.V.
Dr. Susanne Isgro | Dr. Hanns-Georg Klein
Sohnckestr. 10, 81479 München
Angels4Health ist ein Netzwerk von privaten Business Angels, die sich auf Early-Stage-Ventures in der Life-Science-Industrie konzentrieren (u.a. Medizinprodukte, Diagnostika, Therapeutika und digitale Gesundheit). Kontaktaufnahme für innovative Start-ups und interessierte Angels bitte über die entsprechenden Formulare auf unserer Webseite. Wir freuen uns immer!
WebsiteAnthropia gGmbH
Oliver Kuschel
Franz-Haniel-Platz 4, 47119 Duisburg
Tel.: 49 203 395 10 242
info@anthropia.de
Die gemeinnützige Anthropia bietet sozial & nachhaltig orientierten Start-ups, Unternehmer:innen, Expert:innen und Interessierten Denk-, Dialog- & Handlungsräume zur Lösung sozialer und ökologischer Probleme. Hier treffen Startups aus der Green & Social Economy auf Innovatoren aus Universitäten, Unternehmen und der Gesellschaft, um heute an Lösungen für morgen zu arbeiten.
Das Hauptprojekt der Anthropia ist die Impact Factory – ein Stipendium für Sozialunternehmer:innen, in dem wir ihnen über sechs Monate die wichtigsten Gründungskompetenzen in Form von Seminaren, Workshops & Coachings mit auf den Weg geben. Mit fast 200 Start-ups und über 400 Teilnehmer:innen sind wir eine der größten Communities für Impact Business in ganz Deutschland.
Websiteaperture SA
Faye Turner
Duisburger Strasse 36, 40477 Düsseldorf
capital@aperture.coAperture Capital is an exclusive investment network focusing on early-stage ventures in FinTech and it’s emerging ecosystems. We don’t approach investments like other VCs. We embed in the company we are evaluating through our marketing and consulting service engagements. Our product and services teams accelerate and de-risk growth for early-stage companies, allowing us to find and validate great investment deal-flow that drives superior RoI. Learn more about us, our portfolio or apply to our network via our website: www.aperture.co.
WebsiteAQUATY GmbH
Robert Jeggle
Am Mittelhafen 10, 48155 Münster
operations@aquaty.vcAuxxo Beteiligungen GmbH
Bettine Schmitz
Zionskirchstr. 36, 10119 Berlin
bettine@auxxo.de
AUXXO sind Fabiola Hochkirchen, Dr. Gesa Miczaika und Bettine Schmitz.
Es gibt zu wenige weibliche Investoren und wir glauben, mit einem anderen Blick auf Investments attraktive Returns bei Themen, die gesellschaftlichen Mehrwert bieten, generieren zu können.
Wir haben jeweils mehr als 15 Jahre Berufserfahrung und decken gemeinsam das ganze Spektrum von Früh- bis Spätphaseninvestments ab, mit Erfahrungen u.a. aus der Beratung, Private Equity und im Startup.
Seit Mai 2019 investieren wir gemeinsam als aktive Business Angel – zusammen mit führenden VCs und unserem wachsenden Pool an Co-Investoren.
Wir glauben an nachhaltiges Wachstum, suchen einen positiven Impact über den finanziellen Return hinaus und unterstützen besonders gerne Gründerinnen.
Wir suchen Firmen, die sich in mindestens zwei dieser Punkte wiederfinden. Und ja, wir investieren auch in all-male Teams, wenn die Gründer uns inspirieren, wir das Geschäftsmodell attraktiv finden und die Kultur im Unternehmen stimmt.
WebsiteAVOR AG
c/o Mindspace
Rödingsmarkt 9, 20459 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40333 777 67
E-Mail: info@avor.ag
Wir prüfen mit Ihnen als Gründer/Erfinder oder Investoren Ideen für neue Unternehmungen in einem Proof-of-concept (POC) auf ihre Werthaltigkeit, bevor eine Organisation dafür aufgebaut wird. Wir nennen das #POCInvestment. Dabei werden die kritischen Fragen gezielt, schnell, transparent und kapitalschonend in einer eigenen Investitionsrunde untersucht und damit Klarheit für alle Beteiligten geschaffen.
WebsiteB-Capital GmbH
Sebastian Thelen
Wyckstr. 31, 28213 Bremen
s.thelen@b-capital.io
B-Capital ist Ihr Partner im Bereich Venture Capital und Company Building mit Sitz in Bremen. Wir investieren in digitale Startups um die Technologien von morgen zu ermöglichen. Durch die Vereinigung von Idee, Kapital und operativer Erfahrung, bauen wir die Zukunft des Mittelstands.
WebsiteBaltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V.
Malin Basmann
c/o WTSH GmbH
Lorentzendamm 24, 24103 Kiel
Tel.: 0+49 (0) 431 66666-809
info@bba-sh.de
https://bba-sh.de/
Der Baltic Business Angels Schleswig-Holstein e.V., im Juni 2018 von Investoren mit eigener Unternehmerhistorie gegründet, versammelt in seinen Reihen Personen, die bereit sind, sich unter Einsatz ihres Privatkapitals und Know-hows an der Verwirklichung innovativer Vorhaben aus Schleswig-Holstein und darüber hinaus zu beteiligen. Der Anspruch des Vereins ist es, die Lücke zwischen StartUps und Business Angels zu schließen, um Schleswig-Holstein auf der Gründerkarte in Deutschland fest zu etablieren.
Der Verein wird von der WTSH – Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH begleitet.
WebsiteBaltic Incubate Business Club MV e.V.
Sebastian Megow
Strandstr. 96, 18055 Rostock
Tel.: +4015258776344
Mail: pia.boni@baltic-incubate.de
Der Baltic Incubate – Business Club MV e.V. ist ein Business Angel Netzwerk für Mecklenburg-Vorpommern. Der eingetragene Verein mit Sitz in Rostock und zeitnah auch auf Rügen wurde 2020 gegründet, um Angels und Investoren aus dem Land zusammenzubringen und die Gründungs- und Innovationskultur in Mecklenburg-Vorpommern zu fördern, indem man gemeinsam Erfahrungen teilt und in Teams investiert. “BAIN” ist offen für weitere Mitglieder – für Angels aus MV und jene, die es werden wollen, für Teams auf der Suche nach Unterstützung sowie für Partnerschaften mit weiteren Akteuren im regionalen Ökosystem.
WebsiteBANEW – Wir verbinden Unternehmen und Investoren
Celina Carolin Pflanz
Veritaskai 4, 21079 Hamburg
Tel.: +49 (40) 355 10 355
info@banew.deDas Business Angels Netzwerk Elbe-Weser engagiert sich für den Ausbau einer Business Angels-Kultur in der Region Elbe-Weser. Wir bringen frische Ideen und privates Kapital zusammen, organisieren den Erfahrungsaustausch, fördern Kooperationen. Auf Initiative der Wirtschaftsförderung im Landkreis Harburg GmbH, der Wirtschaftsförderung des Landkreis Stade und der Wirtschaftsförderung des Landkreis Rotenburg (Wümme) wurde BANEW im Jahr 2013 als eingetragener Verein gegründet. Wenn wir auch primär das Ökosystem im Elbe-Weser Raum voranbringen möchten, kennen wir für unsere Arbeit keine geografischen Grenzen, ganz gleich ob Mitgliedsanfragen oder Startup Bewerbungen.
WebsiteBANSON Business Angel Netzwerk e.V.
Alexander Trapp
Sophienstraße 40, 38118 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 172 9032463
info@banson.net
Das Business Angel Netzwerk BANSON e.V. steht für die ehrenamtliche Förderung der Gründerkultur im Raum Braunschweig, Wolfsburg und Lüneburg. Wir unterstützen Unternehmensgründungen und vernetzen Investoren und Unternehmer – damit fördern wir ein positives Umfeld für Gründer und unterstützen die Schaffung und den Erhalt von Arbeitsplätzen in unserer Region.
An BANSON Matchingabenden präsentieren 3-4 Teams Ihre Unternehmensidee vor einer Gruppe bestehen aus ca. 25 – 40 interessierten Privatkapitalgebern, Banken und weiteren Institutionen.
Bei unserm jährlich stattfindenden BANSON Netzwerktreffen geht es um das Thema Unternehmensgründung und Unternehmensbeteiligung und bietet eine hervorragende Plattform um unverbindlich neue interessante Kontakte zu knüpfen.
WebsiteBayern Kapital GmbH
Madeleine Guggenheim
Ländgasse 135a, 84028 Landshut
Tel.: +49 871 92325-0
investment@bayernkapital.de
Die Bayern Kapital GmbH mit Sitz in Landshut ist als 100-prozentige Tochtergesellschaft der LfA Förderbank Bayern die Venture-/Growth-Capital-Gesellschaft des Freistaats und begleitet innovative bayrische High-Tech und Deep Tech Unternehmen über verschiedene Wachstumsphasen, von Seed bis Later Stage, mit Beteiligungskapital in Höhe von 0,25 bis 25 Millionen Euro. Bayern Kapital investiert dabei immer zusammen mit privaten Investoren und verwaltet spezialisierte Beteiligungsfonds mit einem Volumen von rund 700 Millionen Euro.
Seit der Gründung 1995 hat Bayern Kapital bislang über 500 Millionen Euro eigenes Beteiligungskapital in mehr als 320 Start-ups und Scale-ups aus Branchen wie Life Sciences, Software & IT, Werkstoffe & Neue Materialien, Nanotechnologie sowie Umwelttechnologie investiert. So sind in Bayern über 10.000 Arbeitsplätze dauerhaft in zukunftsfähigen Unternehmen entstanden. Das aktive Portfolio umfasst derzeit knapp 110 Unternehmen.
Beispiele für zahlreiche bahnbrechende Erfolgsgeschichten, die Bayern Kapital bereits früh begleitet hat, sind EOS (heute der weltweit führende Technologieanbieter im industriellen 3D-Druck von Metallen und Kunststoffen), Proglove, Fazua, SimScale, Scompler, egym, Parcellab, Cobrainer, Quantum Systems, Casavi, Riskmethods, Tubulis, Catalym, Immunic, Sirion, tado und viele weitere.
WebsiteBayStartUp
Dr. Carsten Rudolph
Agnes-Pockels-Bogen 1, 80992 München
Am Tullnaupark 8 , 90402 Nürnberg
Tel.: Nürnberg: 0911 131397-35 / München: 089 388383-80
finanzierung@baystartup.de
Mit den Angeboten von BayStartUP finden Sie Ihren Weg in Bayerns innovativer Startup Szene – ob als Gründer, mit einem wachsenden Unternehmen oder als Kapitalgeber mit dem Blick für spannende Investment-Gelegenheiten! Mit rund 200 gelisteten Business Angels sowie circa 100 institutionellen Kapitalgebern, ist das bayerische Finanzierungsnetzwerk eines der größten in Deutschland. Private Investoren und Family Offices aus Bayern sind darin aktiv, genauso wie Venture Capital Gesellschaften, öffentliche Kapitalgeber, strategische Investoren und die Fonds großer Unternehmen. Pro Jahr vermittelt das bayerische Finanzierungsnetzwerk bereits heute zwischen 20 und 30 Millionen Euro Kapital an rund 25 Unternehmen in der Seed- und Wachstumsphase.
Websitebm-t beteiligungsmanagement thüringen gmbh
Cornelia Böse
Gorkistraße 9, 99084 Erfurt
Tel.: +49 (0) 361 7447-601
info@bm-t.deDie bm|t ist eine der ersten Adressen für Beteiligungen in Thüringen. Uns anvertrautes Kapital investieren wir gewinnbringend in Gründerteams und Unternehmen im Freistaat. So finanzieren wir Innovationen und wirtschaftliches Wachstum in Thüringen. Die bm|t verwaltet aktuell acht Fonds mit einem Gesamtvolumen von über 320 Mio. Euro und investiert in innovative Unternehmen nahezu aller Branchen und in allen Phasen der Unternehmensentwicklung – sowohl in der Gründungs- als auch in der Wachstumsphase oder in Unternehmensnachfolgesituationen.
Aktuell stehen rund 100 Mio. € für Frühphasenprojekte, für Wachstumsunternehmen und für etablierte mittlere und große Unternehmen des Thüringer Mittelstands zur Verfügung.
WebsiteBraWo Capital Group
Georg Henze
Willy-Brandt-Platz 16-20, 38102 Braunschweig
Tel.: +49 (0) 531 7005 1610
info@brawo-cm.de
Die BraWo Capital Group fördert mittelständische Unternehmen, die Potenzial haben und wachsen wollen. Wir eröffnen Unternehmen über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten mehr Spielraum für Ihre Wachstums- und Unternehmensziele.
WebsiteBundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. (BVIZ)
Peggy Zimmermann
Charlottenstraße 65, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 3920 0581
bviz@innovationszentren.de
Der BVIZ ist der Bundesverband der deutschen Innovations-, Technologie- und Gründerzentren sowie Wissenschafts- und Technologieparks. Der Bundesverband wurde 1988 gegründet – aktuell sind über 150 Innovationszentren Mitglied des BVIZ. Der Verband verfolgt das Ziel, Technologietransfer und Innovation sowie Unternehmensgründungen und -entwicklungen zu unterstützen sowie die Bedeutung und die Leistungsfähigkeit der Innovationszentren in Deutschland und ihre Kompetenz zur Unterstützung innovativer Unternehmensgründungen weiterzuentwickeln und in der Öffentlichkeit angemessen darzustellen.
WebsiteBusiness Angel Region Stuttgart e.V.
Dr. Andreas Chatzis
c/o Wirtschaftsförderung Region Stuttgart
Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 228 355 0
andreas.chatzis@region-stuttgart.deBARS e.V., dessen Geschäftsstelle bei der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH angesiedelt ist, vermittelt Kontakte zwischen innovativen Gründungsvorhaben und Privatinvestoren. Die Business Angels verfügen über vielfältige Branchenerfahrungen und Fachkompetenzen und beteiligen sich mit eigenem Kapital in der Frühphase an Erfolg versprechenden Unternehmen. Sie unterstützen junge Unternehmen zudem mit ihrer unternehmerischen Erfahrung und ihren Kontakten. Persönliche Betreuung, Vertraulichkeit und Integrität sind dabei wesentliche Grundsätze.
Die Investitionsschwerpunkte liegen auf technologieorientierten, wissensbasierten jungen Unternehmen in den Bereichen:
- Ingenieurwissenschaften
- Biotechnologie und Medizin
- Informations- und Kommunikationstechnologie
Business Angels Agentur Ruhr e.V.(BAAR)
Anja Montag
Semperstraße 51, 45138 Essen
Tel.: +49 (0) 201 894 15 12
montag@baar-ev.deBAAR: Das Netzwerk für Unternehmer mit Ideen und Business Angels mit Kapital und Know-how.
Die Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR) organisiert eine Plattform, auf der sich Kapital suchende Start-up Unternehmen und Business Angels begegnen. BAAR wurde im Dezember 1999 gegründet und ist heute eines der mitgliederstärksten Business Angels Netzwerke in Deutschland. Als Einziges konzentriert es sich auf das Ruhrgebiet, fördert hier den Strukturwandel und engagiert sich für den Aufbau einer aktiven regionalen Business Angels Kultur. Dabei ist BAAR jedoch offen für Projekte aus ganz Deutschland und den Nachbarstaaten.
WebsiteBusiness Angels Club Berlin Brandenburg e.V.
Sebastian Schwenke
Otto-Suhr-Allee 25, 10585 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 257 85868
berlin@bacb.deDer Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. ist das größte Business Angels Netzwerk in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Unsere 150 Mitglieder investieren jedes Jahr rund 4M€ in 20-30 Pre-Seed und Seed Startups in ganz DACH und betreuen über 200 Startups ehrenamtlich als Mentor:innen oder Advisors. Der BACB e.V. ist eines der größten und aktivsten Angel Netzwerke in Deutschland und Mitglied bei EBAN und im „BAE Club“ der Business Angels Europe und richtet sich an Angels und Startups in Deutschland, Österreich und der Schweiz und gibt diesen einen Zugang zum internationalen Startup- und VC-Ökosystem der Hauptstadtregion.
WebsiteBusiness Angels FrankfurtRheinMain e.V.
Frank Müller
Börsenplatz 4, 60313 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0) 692 197 159 1
Fax: +49 (0) 692 197 359 1
info@ba-frm.deMit mehr als 150 Mitgliedern und einem weit darüber hinaus reichenden Investoren-Netzwerk sind wir eines aktivsten Business Angels-Netzwerke in Deutschland. Startups bieten wir monatlich Matching-Veranstaltungen zur Frühphasen-Finanzierung sowie vier bis sechsmal jährlich Startup-Workshops, um sie fit für die Investorenansprache zu machen. Seitens der Startups gibt es keine regionale oder Themenbeschränkung. Scale-Ups bietet das Matching Series A zweimal im Jahr ein Forum zur Wachstumsfinanzierung. U.a. der FinTechGermany Award, Events mit Akzeleratoren und Inkubatoren sowie Startup meets Corporates-Formate ergänzen das Angebot.
Als Mitglied lernen Sie bei uns neben interessanten Unternehmen auch andere Business Angels und Ko-Finanzierer kennen und erhalten aktuelles Know-how. Gemeinsame Investments unterstützen wir explizit. Institutionen aus der gesamten Rhein-Main-Region, darunter insbesondere die IHK Frankfurt, unterstützen uns. Wir pflegen ein bundesweites Netzwerk in den Bereichen Finanzierung, Hochschulen und Gründerinfrastruktur.
www.linkedin.com/company/ba-frm/
WebsiteBusiness Angels im CyberForum
Lukas Wolter
Haid-und-Neu-Str. 18, 76131 Karlsruhe
Tel.: +49 (0) 721 602 897 25
ba@cyberforum.de
Das CyberForum e.V. ist Motor und Kompetenzzentrum für die erweiterte TechnologieRegion Karlsruhe. Mit rund 1000 Mitgliedern ist es das größte regionale Hightech Unternehmer Netzwerk. Deutschlands. Im CyberForum vernetzen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und Institutionen, Studierende, Business Angels und Auszubildende. Insgesamt repräsentieren die Mitglieder über 22.000 Arbeitsplätze. Kurz: Das CyberForum macht sich stark für die Hightech- und IT-Branche der Region.
WebsiteBusiness Angels Netzwerk Niedersachsen
Ralf Borchers | Christoph Siegfried
c/o NBank
Günther-Wagner-Allee 12-14, 30177 Hannover
Tel.: +49 (0) 511 300 313 58Das Business Angel Netzwerk Niedersachsen (BAN-NDS) entstand 2002 auf Initiative des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Es ist seit 2004 bei der Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank (Anstalt des öffentlichen Rechts) angesiedelt.
Ziel des Netzwerkes ist es, die niedersächsische Business-Angel-Kultur flächendeckend zu entwickeln und Kapital suchende junge bzw. innovative niedersächsische Unternehmen mit Kapitalgebern zusammenzuführen. Dabei ist die räumliche Nähe zwischen Unternehmen und Investor eine wichtige Grundvoraussetzung für eine gute Partnerschaft und erfolgreiche Zusammenarbeit. Deshalb unterstützt und verbindet BAN-NDS die regionalen Business-Angel Aktivitäten.
Als Koordinator vermittelt die NBank junge Unternehmen an Business Angel über eine Plattform, das Business-Angel-Forum der NBank, oder an die regionalen Business-Angel-Netzwerke in Niedersachsen. Diese Netzwerke dienen als Anlaufstelle für Kapital suchende Unternehmen und stellen den Kontakt zu geeigneten Business Angel her. Voraussetzung für einen Erstkontakt sind ein Geschäftsplan oder eine Präsentation.
Selbstverständlich nehmen wir uns gerne die Zeit, Fragen mit Ihnen zu erörtern. Bitte wenden Sie sich direkt an die Beratung der NBank.
WebsiteBusiness Angels Netzwerk Saarland
Dr. Carsten Meier
Franz-Josef-Röder-Str. 9, 66119 Saarbrücken
Tel.: +49 (0) 6381-9520-400
businessangels@saarland.ihk.deDas Business Angels Netzwerk Saarland (BANS) ist eine Organisation für Business Angels und junge Unternehmen. Die BANS-Geschäftsstelle in der IHK organisiert die Aktivitäten des Netzwerks und führt Business Angels und Start-ups in Auswahl- und Vermittlungsprozessen zueinander. Information, Kontaktvermittlung und die Stärkung der Gründungskultur in der Region sind weitere Ziele des Netzwerkes. Das BANS fördert nur junge Unternehmen im Saarland, einen Branchenfokus hat es nicht.
WebsiteBusiness Angels Rheinland-Pfalz e.V.
Mischa Jung
c/o Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz GmbH (ISB)
Holzhofstraße 4, 55116 Mainz
Tel.: +49 (0) 613 161 721 476
info@business-angels-rlp.de
Die Business Angels Rheinland-Pfalz sind wirtschaftlich unabhängige und unternehmerisch erfahrene Menschen. Sie unterstützen und beraten junge Unternehmen, stellen wichtige Kontakte über ihr umfangreiches Business-Netzwerk her und sind gegebenenfalls bereit, eigenes Kapital zu investieren. Das Konzept ist regional orientiert und unterstützt Jungunternehmen in allen Teilen von Rheinland-Pfalz.
Schon seit der Gründung des Trägervereins wird das Netzwerk durch die Zusammenarbeit kompetenter Partner gestärkt. Dazu zählen u.a. die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).
WebsiteBusiness Angels Weser-Ems-Bremen m.W.
Tanja Wiegand
Marie-Curie-Straße 1, 26129 Oldenburg
Tel.: +49 (0) 421 206960 - 28
bewerbung@b-a-web.deDie Business Angels Weser-Ems-Bremen m.W. sind ein regional fokussiertes Netzwerk und bringen junge, wachstumsstarke Unternehmen mit Investoren aus der Region zusammen.
Unternehmer mit innovativen Geschäftsideen benötigen vor allem Kontakte, Kapital und Know-how. Hierfür haben wir in der Region Weser-Ems-Bremen ein breit gefächertes Netzwerk von Investoren und anderen starken Partnern, wie zum Beispiel den Handelskammern, den Universitäten, den Förderbanken, regionalen Banken und den regionalen Technologiezentren aufgebaut, das wir jungen Unternehmen zur Verfügung stellen.
Unser Netzwerk hat keine Branchenschwerpunkte, Bewerbungen aus allen Wirtschaftsbereichen sind willkommen.
WebsiteBVK Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften e. V.
Ulrike Hinrichs
Residenz am Deutschen Theater
Reinhardtstraße 27c, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 306 982 0
Fax: +49 (0) 30 306 982 20
bvk@bvkap.decapacura GmbH
Dr. Ingo Dahm
Mühlengasse 7, 50667 Köln
Tel.: +49 (0) 800 8444 536
office@capacura.deWir bei capacura investieren in genau diese Unternehmen. Gemeinsam mit den capacura Impact-Startups und Impact-Investorinnen und Investoren übernehmen wir so Verantwortung für ein besseres Morgen, ohne dabei auf Rendite verzichten zu müssen. Join the movement und investiere mit uns bereits ab 1.000 € in Impact-Startup Portfolios.
WebsiteCarlsquare GmbH
Mark Miller
Esplanade 41, 20354 Hamburg
Tel.: +49 (0) 40 3008360
info@carlsquare.com
Companisto
Tamo Zwinge & David Rhotert
Köpenicker Straße 154, 10997 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 20 848 49 40
startups@companisto.comCompanisto ist mit rund 53.000 Investoren aus über 50 Ländern und einem Finanzierungsvolumen von rund 28 Millionen Euro Marktführer für Crowdinvesting in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie eine führende Crowdinvesting-Plattform in Europa. Companisto war 2015 aktivster privater Wagniskapitalgeber in Deutschland.
Beim Crowdinvesting schließen sich viele Personen zusammen, um sich gemeinsam an einem Startup-Unternehmen und Wachstumsunternehmen zu beteiligen. Die Investoren – Companisten genannt – können einen Betrag ihrer Wahl investieren und erhalten im Gegenzug eine Beteiligung an den Erträgen und den Wertsteigerungen der Unternehmen.
Bisher wurden 59 Finanzierungsrunden für Startups und Wachstumsunternehmern erfolgreich auf Companisto durchgeführt. Die Companisto GmbH mit Sitz in Berlin wurde von den Rechtsanwälten David Rhotert und Tamo Zwinge gegründet und ging im Juni 2012 an den Start.
Companisto setzt als Marktführer für Crowdinvesting Branchenstandards: Im September 2015 veröffentlichte die Investmentplattform Performancestatistiken; im März 2016 führte Companisto mit dem Crowdvoting Venture Capital-Investments mit Sicherheitsnetz ein.
WebsiteCOOPERATIVA Venture Office GmbH
Anja Rath
Ohlauer Str. 43, 10999 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 609 889 00
anja@pt1.vc
www.pt1.vcCORNEXION GMBH
Andreas Bernaczek
Fiskediek 7a, 49809 Lingen (Ems)
management@cornexion.com
www.cornexion.comWir als CORNEXION entwickeln das „wertvollste“ Innovationsnetzwerk für den Mittelstand in Deutschland und verbinden dabei deutschlandweit Start-ups mit unseren über 100 Partnern und Mitgliedsunternehmen (Stand 02/25) für Kooperationen, Strategische Partnerschaften und Investments.
Dabei liegt der Fokus klar auf Start-up mit Lösungen für den Mittelstand. Somit sind wir Euer Partner für Venture Clienting und Corporate Venture Capital mit einem Business Angel Netzwerk mit dem Fokus Entscheiderinnen und Entscheider aus dem Mittelstand.
WebsiteDDG AG
Neue Mainzer Straße 66-68, 60311 Frankfurt am Main
Tel.: 49 (0) 631 - 343 591 11
info@ddg.ag
Die DDG AG ist fokussiert auf Lösungen für kleinere und mittelgroße Unternehmen, die auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die von der DDG entwickelte KI-Software ist dabei der erste Schritt in einem Prozess, an dessen Ende die Gründung eines Start-Ups steht, das dann die Lösung branchen- und weltweit vermarktet. Bei dieser einzigartigen Co-Innovation mit deutschen Mittelständlern geht die DDG von Anfang an selbst mit ins Risiko. Im Schnitt gründet das Unternehmen 4 Startups pro Jahr aus. So u.a. Propertunity.ai (PropTech Innovation), Casculate.ai (Software für Gießereien) oder Conbot.AI (Smarter E-Mailassistent).
WebsiteDentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG
Dentons Europe (Germany) GmbH & Co. KG
Dr. Gesine von der Groeben
Thurn-und-Taxis-Platz 6
60313 Frankfurt am MainDeutsche Bank AG
André Hüsken
Königsallee 45-47, 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 211 883-2813
andre.huesken@db.com
Die Deutsche Bank unterstützt und berät Startups in allen Entwicklungsphasen. Mit ihren Banking-Leistungen und Angeboten, die über das Bankgeschäft hinausgehen, begleitet sie das wirtschaftliche und globale Wachstum von Unternehmen.
Die bundesweiten Startups-Teams der Deutschen Bank verbinden die zwei zentralen Eigenschaften für die Skalierung von Unternehmen: internationales Banking-Fachwissen und langjährige Erfahrung mit unterschiedlichsten Geschäftsmodellen.
WebsiteDeutscher Sparkassen- und Giroverband e.V.
Charlottenstraße 47, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0) 30 202 25 0DF Growth Partners
Sarah Hölzl
Sternstraße 21, 80538 München
sh@digitalfuture.deDas Fundament von DF Growth Partners basiert auf langjähriger Erfahrung im Bereich Executive Search für digitale Innovationen. Wir wollen mit Euch gemeinsam nachhaltige Geschäftsmodelle entwickeln und Erfolgstories schreiben.
Wir sind davon überzeugt, dass digitale Innovationen die Macht haben, die Welt zu verbessern. Deswegen investieren wir unsere Zeit und Ressourcen in Unternehmer:innen, die etwas bewegen. Mit DF Growth Partners unterstützen wir Euch kompetent und schnell bei dem Aufbau von kompletten Teams im Marketing, Sales und IT-Umfeld. Unsere langjährigen Erfolge in der Zusammenarbeit mit Scale-ups und Unicorns zeigen, dass Searching und Matching unsere Stärken sind. Unsere Services:
Aufbau von Beirats- und Mentorengremien
Website
Teamaufbau und Besetzung von C-Levelpositionen
Implementierung von HR und Recruiting ProzessenDigital Hub Logistics
St. Annenufer 2, 20247 Hamburg
Tel.: +49 174 6514921
mail@digitalhublogistics.hamburg
Der Digital Hub Logistics in Hamburg ist der Ankerplatz für Innovationen in der Logistik. Der Digital Hub verbindet Startups, Unternehmen, Investoren, Wissenschaft und Politik um neue Prozess-, Produkt- und Geschäftsmodellinnovationen entlang der logistischen Wertschöpfungskette gemeinsam zu entwickeln, zu testen und zu skalieren. Gemeinsam mit der Logistik Initiative Hamburg, der Behörde für Wirtschaft und Innovation sowie über 60 Startups und Unternehmen ist der Hub zugleich Teil der deutschlandweiten De:Hub Initiative und treibt somit die Vernetzung in Sachen Innovation und Digitalisierung auch über die Hamburger Stadtgrenzen hinaus voran.
WebsiteEhmann & Ehmann Rechtsanwälte PartG mbB
Beethovenstraße 23, 87435 Kempten
Tel.: +49 (0) 831 206978-50Ehmann & Ehmann Rechtsanwälte sind eine partnerschaftlich geführte Kanzlei mit Standorten in München und Kempten.
Wir beraten als kompakte Einheit zu den zentralen wirtschaftsrechtlichen Rechtsgebieten. Die Beratung umfasst Fragen der Unternehmensgruündung und der gesellschafts- und arbeitsrechtlichen Verfassung von Unternehmen, Venture Capital Finanzierungen, Mitarbeiterbeteiligungsprogramme, (digitale) Marketing- und Vertriebsstrukturen, Lieferanten- und Kundenverträge, Softwarelizenzverträge, Software as a Service und Cloud Computing Verträge, Datenschutzmodelle, Kooperationen und Joint Ventures sowie Unternehmensverkäufe und Immobilientransaktionen.
Bei Bedarf arbeiten wir eng mit hochspezialisierten Kollegen angrenzender Rechtsgebiete (z.B. im Steuerrecht, Kartellrecht, Patentrecht) sowie mit ausländischen Kollegen zusammen.
Websiteencourageventures e. V.
Dr. Heike Wemhoff
Knesebeckstr. 76, 10623 Berlin
info@encourage-ventures.com„to encourage“ bedeutet „ermutigen“ – und genau das möchten wir mit unserem Ecosystem erreichen! Unsere gemeinsame Vision ist es, mehr Vielfalt und Expertise in die Gründer:innen- und Investor:innenlandschaft zu bringen.
Wir unterstützen als Investor:innen, Mentor:innen und Berater:innen divers geführte Startups bei ihren Gründungs- und Expansionsvorhaben. Wir ermutigen Gründer:innen dabei, ihre eigenen Geschäftsideen zu verwirklichen. Wir unterstützen, inspirieren und begleiten. Wir tauschen uns aus und gehen gemeinsam den nächsten Schritt.
Damit möchten wir mehr weibliche Stimmen in der Startup-Szene hören und die Sichtbarkeit von Female Founders und Female Investors erhöhen.
WebsiteENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co. Management GmbH
Daniela Glöckle
Marienstraße 39, 70178 Stuttgart
info@ekkco.de
Investoren, Anleger, Geldgeber? Engelhardt Kaupp Kiefer bezeichnen sich viel lieber als „Beteiligte“. Im besten inhaltlichen, strategischen und ökonomischen Sinne.
Wir sind keine Branchen-, sondern Situationsspezialisten. Bei einem Einstieg in einer schwierigen, unübersichtlichen oder komplexen Situation spielen wir unsere Stärken optimal aus – menschlich und fachlich. Erfolg verstehen wir ganzheitlich: Als eine Kombination aus menschlichem und wirtschaftlichem Vorankommen, als Beitrag zu technologischem und gesellschaftlichen Fortschritt.Unternehmerisches Denken zu entwickeln und begleiten, ist unser Anspruch für unsere Beteiligungsunternehmen. Spannende Geschäftsmodelle begeistern uns, und den Aufbau von Unternehmen miterleben und mitgestalten, ist das, was uns täglich antreibt.
Wir beraten Unternehmen in allen Kernbereichen, um dort anzusetzen, wo Unterstützung benötigt wird. Dabei haben wir stets die individuelle Ausgangslage des Unternehmens im Blick. Wir übernehmen die Rolle des Coachs und Sparringspartners, der den frischen Blick von außen hat. Aber auch die des Geschäftspartners, mit dem neue Konzepte entworfen und umgesetzt werden.
WebsiteEuronext
Sebastian Grabert
14, Place des Reflets, 92054 Paris La Défense
Tel.: 0049 89 710422070
sgrabert@euronext.comMit fast 1.500 börsennotierten Emittenten im Wert von 4,3 Billionen Euro Marktkapitalisierung per Ende September 2019 verfügt Euronext über ein unübertroffenes Blue-Chip-Franchise, zu dem 26 Emittenten in der Morningstar® Eurozone 50 Index und eine stark diversifizierte nationale und internationale Kundenbasis gehören. Euronext betreibt regulierte und transparente Aktien- und Derivatemärkte und ist das größte Zentrum für Fremd- und Fondsnotierungen weltweit. Das gesamte Produktangebot umfasst Aktien, Devisen, Exchange Traded Funds, Warrants & Certificates, Anleihen, Derivate, Rohstoffe und Indizes. Euronext nutzt auch seine Expertise in funktionierenden Märkten, indem es Technologie und Managed Services für Dritte bereitstellt. Zusätzlich zu ihrem wichtigsten regulierten Markt betreibt Euronext auch Euronext GrowthTM und Euronext AccessTM, was den Zugang zur Notierung für KMU vereinfacht.
WebsiteFCI FundersClub GmbH
Christian Mees
Harvestehuder Weg 45, 20149 Hamburg
c.mees@fundersclub.deDer FundersClub vermittelt die aussichtsreichsten Startups an einen exklusiven Investoren-Kreis, der sein Kapital als Frühphasen- oder Seed-Investment in innovativen Geschäftsideen und Neugründungen anlegen möchte. Dank eines umfangreichen Deal-Flows und eines ausgezeichneten Experten-Netzwerks schafft der FundersClub mit ausgefeilten Methoden Transparenz im Startup-Markt. Investoren und Business Angel profitieren von der Expertise und schätzen die vielfältigen Investitions-Angebote des FundersClub Hamburg, wenn sie allein oder gemeinsam mit anderen Anlegern in Startups investieren möchten.
WebsiteFGF Förderkreis Gründungs-Forschung e.V.
FGF - Forschungsnetzwerk Entrepreneurship, Innovation und Mittelstand e.V.
c/o Ulrich Knaup
Gartenstrasse 86, 47798 Krefeld
Tel.: +49 (0)2151-777-508
info@fgf-ev.de
https://www.fgf-ev.de/Der Förderkreis Gründungs-Forschung e.V. (FGF) wurde 1987 zur Förderung des Gedankens der unternehmerischen Selbständigkeit und des unternehmerischen Handelns gegründet und ist heute die führende und mitgliedsstärkste wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmensgründung und Entrepreneurship im deutschsprachigen Raum.
Der FGF vernetzt alle wissenschaftlichen Entrepreneurship-Disziplinen u.a. BWL, VWL (inkl. Family-Business), Psychologie, Soziologie und Wirtschaftsgeographie, veranstaltet deutsch- und englischsprachige, nationale und internationale Konferenzen zur Entrepreneurshipforschung und Unternehmer-Ausbildung, gestaltet aktiv den Transfer zwischen Entrepreneurshipforschung, und Wirtschaftspolitik bzw. Unternehmen und fördert die Entrepreneurship-Forschung und den wissenschaftlichen Nachwuchs.
WebsiteFINNOVAL GmbH
Sebastian Mähler
Königstraße 7, 01097 Dresden
Tel.: +49 (0) 351 212 44 710
kontakt@finnoval.deWir sind Berater im Bereich Unternehmensentwicklung und Finanzmanagement für alle Themen die KMUs und Startups Tag ein Tag aus beschäftigen. Innovativ, persönlich und individuell sind nicht nur Alltagsphrasen für uns. Für uns ist Standard nicht gleich Standard. Wir hören erst zu und beraten dann, faktisch sowie methodisch – erst wollen wir Sie verstehen.
Wir stellen die allseits gefürchteten unangenehmen Fragen, erkennen Hindernisse, räumen diese gemeinsam mit Ihnen aus dem Weg und zeigen Korridore auf, die es konsequent zu beschreiten gilt – stets mit voller Überzeugung und persönlichem Anspruch. Wir wollen, dass Marktanalysen, Wirtschaftlichkeitsprüfung, Unternehmensnachfolge oder Transformation nicht wie Fremdwörter oder Floskeln sogenannter Unternehmensberater klingen, sondern als Chancengeber verstanden werden.
Der Schwerpunkt unserer Beratungsleistungen liegt hierbei auf der Unterstützung von Unternehmen und Institutionen, die innovative und technologiebasierte Geschäftsmodelle schützen und in den Markt bringen wollen.
WebsiteFood Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS)
Prof. Dr. Thomas Lötzbeyer
Food Startup Inkubator Weihenstephan | Hochschule Weihenstephan Triesdorf
Am Staudengarten 11, 85354 Freising
info@fsiws.comDer Mitte 2019 ins Leben gerufene Food-Startup Inkubator Weihenstephan (FSIWS) der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf fördert Unternehmensideen im Lebensmittelbereich. Dafür stellt der Inkubator seine umfangreichen Technikums- und Laborflächen sowie vielfältige Pilotanlagen zur Herstellung unterschiedlichster Lebensmittel innovativen Gründungsteams oder Food Startups zur Verfügung. In Kooperation mit dem Strascheg Center für Entrepreneurship (SCE), der Internationalen Hochschule IUBH sowie den auf Food Startups spezialisierten Experten von StartinFOOD unterstützt der auf innovative Lebensmittelprodukte spezialisierte Inkubator darüber hinaus bei der Unternehmensgründung sowie der Markteinführung mittels Crowdfunding oder direkt im Handel. Aufgrund des unerwartet schnellen Wachstums in den letzten 18 Monaten plant der FSIWS für die nächsten Monate bereits den Aufbau eines Netzwerks interessierter Business Angels. Zusätzlich soll bis Ende 2021 in Kooperation mit dem SCE ein Accelerator Programm aufgebaut werden, um Food Startups vielfältige Finanzierungsinstrumente für die verschiedenen Wachstumsphasen anzubieten.
WebsiteFood Tech Campus
Mathias Blodig
Birkenstraße 22, 10559 Berlin
Tel.: +49 (0) 151 15027898
investors@foodtechcampus.comDer Food Tech Campus hat die Vision, das Herzstück der Innovation in der Lebensmittelindustrie zu sein. Als ein auf Lebensmittel und Technologie fokussiertes Innovationszentrum aus Berlin und Teil der EDEKA-Gruppe unterstützen wir innovative Menschen und Unternehmer*Innen (Start-ups, Industrie, Kapitalgeber*Innen) mit Expertise, Netzwerk und Partnerschaften.
Gegenwärtig wird ein Matchmaking-Service aufgebaut, um Kapitalgeberinnen und Kapitalgeber und Start-ups der Lebensmittel- und Getränkeinnovation besser zu vernetzen. Um in regelmäßigen Abständen Pitch-Decks, strukturierte Informationen und Kontaktdaten von Food & Beverage Start-ups zu erhalten, bitte hier eintragen: https://prot.typeform.com/to/mU06qL
WebsiteForum KIEDRICH GmbH
Heilgard Sinapius
Biebricher Allee 22, 65187 Wiesbaden
Tel.: +49 (0) 611 505 88 45
Fax: +49 (0) 611 505 88 46
info@forum-kiedrich.deDas Forum KIEDRICH ist ein Gründer- und Mentorennetzwerk, das seit 1997 bundesweit Gründerteams in sämtlichen Phasen des Unternehmensstarts unterstützt.
Die Business Angels und Mentoren des Netzwerkes sind Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik und stehen mit fachspezifischen Kenntnissen und Kontakten, persönlichem Erfahrungsschatz und finanzieller Beteiligung den innovativen Technologie-Start-Ups zur Seite.
Zentrales Element des Netzwerkes ist der jeweils im Frühjahr und im Herbst in Wiesbaden stattfindende Gründermarkt. Etwa 25 Unternehmensgründer bekommen die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee dem Netzwerk vorzustellen und Unterstützung zu erlangen.
Ein zusätzliches Angebot von Workshops und Seminaren komplettiert das Jahresprogramm.
WebsiteFraunhofer Venture
Thomas Doppelberger
Hansastraße 27 c, 80686 München
Tel.: +49 89 1205 4501
Fax: +49 89 1205-7552
fraunhoferventure@fraunhofer.deDie Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Fraunhofer Venture ist zentraler Ansprechpartner für alle Venture-Aktivitäten der Fraunhofer-Gesellschaft und Partner für Gründer, Spin-offs, Start-ups, Industriepartner und Kapitalgeber. Fraunhofer Venture unterstützt eigene Spin-offs und bietet jungen Technologieunternehmen den Zugang zu Fraunhofer-Technologien, -Infrastruktur und Know-how. Das Leistungsspektrum umfasst die ganzheitliche Betreuung von der Geschäftsidee, über die Unternehmensgründung bis hin zur Unternehmensentwicklung. Durch langjährige Erfahrung im Aufbau von Technologieunternehmen kann Fraunhofer Venture bei der Entwicklung und Etablierung von technologischen Produkten und Dienstleistungen am Markt unterstützen. Seit 1999 konnten über 200 Unternehmen aus den Bereichen Life Science/Medizin, Energie und Umwelt, Information und Kommunikation, Fertigung und Verfahren, Mikroelektronik, Transport und Logistik, Werkstoffe und Photonik erfolgreich gegründet werden.
WebsiteFreiling Digital GmbH
Nils Freiling
Oderberger Straße 38, 10435 Berlin
info@freiling.digitalDie Freiling Digital GmbH ist die Beteiligungsgesellschaft von Nils Freiling. Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Startup Umfeld investiere ich seit 7 Jahren regelmäßig in Startups.
Website
Mich interessieren Menschen, die eine starke Mission haben, die Welt zum Positiven zu verändern. Wichtig ist ein tragfähiges Modell und ein Marktsegment, das groß genug für gemeinsamen Erfolg ist.
Ich bevorzuge SaaS-Startups, da ich hier viel Erfahrung aus vielen Projekten und Unternehmen mitbringe. Wenn ihr mich mit eurem Team und eurer Mission überzeugt, investiere ich aber auch in andere Bereiche.
Bevorzugt investiere ich in Early Stage Phasen. Wenn die Rahmenbedingungen stimmen, investiere ich auch in Pre-Seed und Seed Phasen.FunderNation GmbH
FunderNation GmbH
Alexander von Preysing
Wilhelm-Leuschner-Straße 7, 64625 Bensheim-Auerbach
Tel.: +49 6251 8008326Gegründet im April 2014 mit der Vision, Start-up-Investments zu demokratisieren und einem breiten Publikum zugänglich zu machen, hat FunderNation sich zu einer der führenden Plattformen für die Finanzierung von Start-ups in Deutschland entwickelt. Als einzige deutsche Plattform für digitale Unternehmensfinanzierung greift FunderNation auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung als Venture-Capital-Investoren zurück. In den vergangenen zehn Jahren hat FunderNation in rund 100 Finanzierungsrunden 80 Unternehmen mit mehr als 60 Mio. € an Kapital ausgestattet – sowohl durch Business Angels als auch digitale Investoren. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jungen Unternehmen, die mit ihren innovativen Technologien an der Lösung der größten Probleme unserer heutigen Zeit arbeiten.
WebsitefutureSAX
Susanne Stump
Anton-Graff-Str. 20, 01309 Dresden
Tel.: 49 (0) 351 79 99 79 79
kapital@futuresax.de
futureSAX ist die zentrale Anlaufstelle im sächsischen Innovationsökosystem mit starken Gründungs- und Transfergeschehen mit dem Ziel, die Innovationsakteure und das Innovationsland sichtbar zu machen. Durch vielfältige Maßnahmen sensibilisiert futureSAX für innovatives Unternehmertum, setzt Wachstumsimpulse für zukunftsfähige Innovationen, vernetzt branchenübergreifend Innovierende aus Wissenschaft und Wirtschaft und erhöht die Effektivität von Innovationsprozessen. Weitere Informationen auf www.futuresax.de.
WebsiteGigahertz Ventures GmbH
Sven Sieber
Bozener Weg 20
01217 Dresden
contact.us@gigahertz.venturesgigahertz.ventures is a Dresden-based business angel syndicate. Experienced tech entrepreneurs and managers with success record in global business development and tech leadership provide smart capital to help growing your business.
WebsiteGM3
Gabriel Markowski
Eichleite 16, 82031 Grünwald
Go Beyond Early Stage Investing
Stefan Schwarz
Veranstaltungen: WAYRA
Kaufingerstr. 15, 80331 München
stefan.schwarz@go-beyond.bizDie Vision von Go Beyond ist es, aus Angel Investments eine Anlageklasse zu machen – für Angel-Neulinge und erfahrene Business Angels, für kleinere oder größere Investitionstickets. Wir bieten eine einzigartige Deal-Plattform, Portfolio-Tools, die Möglichkeit von gemeinsamen Investitionen als Syndikat, Due Diligence, Monitoring, Trainings und erfahrene, zertifizierte Deal Leader.
An mehreren Standorten in Europa und den USA gibt es aktive Business-Angel – Gruppen von Go Beyond. Die deutsche Go Beyond – Gruppe trifft sich einmal im Monat zu einem Business Event in München, in der Regel jeden dritten Dienstag im Monat.
WebsiteGreenTec Capital GmbH
Thomas Festerling
Carl-von-Noorden Platz 5, 60596 Frankfurt
Tel.: 49 1523 3902637
info@greentec-capital.comDie GreenTec Capital Group mit Hauptsitz in Frankfurt am Main unterstützt seit 2015 afrikanische Start-ups und SMEs mit einer Reihe innovativer Instrumente, die von Venture Building und Co-Investitionen bis hin zu klassischer Beratung und Unterstützung bei der digitalen Transformation reichen. GreenTec wendet einen maßgeschneiderten Ansatz an, der den Aufbau von Kapazitäten, die Optimierung von Prozessen und Investitionen umfasst und von einem vielseitigen Team internationaler Experten umgesetzt wird, um Start-ups und SMEs zu helfen, ihre Ziele zu erreichen. In den letzten Jahren hat ide GreenTec Capital Group erfolgreich Projekte im Auftrag verschiedener Organisationen wie bspw. der GIZ oder der Europäischen Investitionsbank durchgeführt.
WebsiteGWG Gesell. für Wirtschaftsförderung & Stadtentwicklung Göttingen mbH
Jörn Lindemann
c/o SNIC Life Science Inkubator
Philipp-Reis-Straße 2A, 37075 GöttingenDer Life Science Accelerator ist Förderpartner junger Life Science Startups. Er ermöglicht es Life Science Startups, mit mehr Sicherheit an die eigenen unternehmerischen Aktivitäten heranzugehen und schafft Zuversicht für den gewünschten Unternehmenserfolg. Er unterstützt Startups nachhaltig durch unkomplizierten Zugang zu professionellem Wissen und zu notwendigen Infrastrukturen bei der unternehmerischen Tätigkeit. Darüber hinaus ist er Ansprechpartner für Investoren. Er arbeitet aktiv daran, dass GründerInnen in der Frühphase Zugang zu Risikokapital erhalten und daran, dass Umfang und Intensität seines Förderangebotes für Life Science Startups kontinuierlich ausgebaut werden.
WebsiteH&S Investment GmbH
Ulrich Stommel
Wagnerstr. 7, 32257 Bünde
Tel.: +49 52231832133
stommel@hs-investment.euWir begeistern uns für neue Technologien und Innovationen – genau wie Sie! Unsere Mission ist es mit Kapital, Engagement und Know-how die Märkte von morgen mit zu gestalten. Wir sind ein Unternehmen, das an der vordersten Front der Entwicklung in seinen Märkten und Technologien steht und das seinen „Footprint“ in diesen Märkten hinterlässt.
WebsiteHamburg Investors Network
Christoph Steckhan
IFB Innovationsstarter GmbH
Besenbinderhof 31, 20097 HamburgDas Hamburg Investors Network (HIN) bringt aktive Investor*innen gezielt mit kapitalsuchenden Startups zusammen.
Als erste Anlaufstelle für Business Angels, Family Offices, VCs und CVCs bietet das HIN Zugang zum größten Startup-Portfolio Norddeutschlands. Mit Hilfe passgenauer Angebote investieren unsere Mitglieder – allein oder gemeinsam – in vorausgewählte, qualitativ hochwertige Startups aus der Metropolregion Hamburg:
- Deals deals deals: aktueller, kuratierter Dealflow
- One-on-one Matchings: persönliche Intros zu passenden Startups
- Pitch, learn & connect: vielfältige Live-Events wie z.B. StartAperitivo, Family Office Brunch oder CVC Circle Hamburg
Im Auftrag der Freien und Hansestadt Hamburg. Powered by IFB Hamburg und IFB Innovationsstarter.
WebsiteHeimatboost GmbH
Melanie Wagenfort
Tecklenburger Str. 8, 48565 SteinfurtHigh-Tech Gründerfonds Management GmbH
Schlegelstraße 2, 53113 Bonn
Tel.: +49 (0) 228 82 300 100
Fax: +49 (0) 228 82 300 050
info@high-tech-gruenderfonds.deDer Seedinvestor High-Tech Gründerfonds (HTGF) finanziert Technologie-Startups mit Wachstumspotential. Mit einem Volumen von insgesamt 892,5 Mio.Euro verteilt auf drei Fonds (272 Mio. Euro Fonds I, 304 Mio. Euro Fonds II, 316,5 Mio. Euro Fonds III) sowie einem internationalen Partner-Netzwerk hatder HTGF seit 2005 bereits 500 Startups begleitet. Sein Team aus erfahrenen Investment Managern und Startup Experten unterstütztdie jungen Unternehmen mit Know-how, Entrepreneurial-Spirit und Leidenschaft. Der Fokus liegt auf High-Tech Gründungen aus den Branchen Software, Medien und Internet sowie Hardware, Automation, Healthcare, Chemie und Life Sciences. Mehr als 1,8Milliarden Euro Kapital investierten externe Investoren bislang in über 1.300 Folgefinanzierungsrunden in das HTGF-Portfolio. Außerdem hat der Fonds Anteile an mehr als 90 Unternehmen erfolgreich verkauft.
Zu den Investoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, die KfW, die Fraunhofer-Gesellschaft sowie die Wirtschaftsunternehmen ALTANA, BASF, Bayer, Boehringer Ingelheim, B.Braun, Robert Bosch, BÜFA, CEWE, Deutsche Post DHL, Dräger, Drillisch AG, EVONIK, EWE AG, Haniel, Hettich, Knauf, Körber, LANXESS, media + more venture Beteiligungs GmbH & Co. KG, PHOENIX CONTACT, Postbank, QIAGEN, RWE Generation SE, SAP, Schufa, Schwarz Gruppe, STIHL, Thüga, Vector Informatik, WACKERundWilh. Werhahn KG.
WebsiteIACD – Netzwerk e.V.
Josef Rentmeister
Rathausufer 23, 40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 1597872 0
info@iacd-ev.deWir haben den IACD e.V. gegründet, um Euch, die Erfinder und Existenzgründer, mit unternehmerischem Rat, unserer Erfahrung, unserem Netzwerk und mit Kapital zu unterstützen. Unser Verein IACD e.V. dient dabei als Klammer und als Anlaufpunkt. Die Unterstützung und Beratung leisten die Vereinsmitglieder persönlich. Darüber hinaus sind die Vereinsmitglieder in der Lage, in spannende Ideen zu investieren. Dies geschieht im Rahmen eines sogenannten „Club-Deals“, den wir möglichst einfach gestalten.
Wir suchen Gründerteams, die ihre unternehmerischen Ideen realisieren wollen.
WebsiteIntegrate IP
Mirko Schade
Linprunstr. 10, 80335 München
Tel.: +49 89 5506 9198
schade@integrate-ip.comDie Integrate IP bietet umfassende Recherche- und Analyse-Services für Start-ups, Unternehmen und Investoren. Durch Freedom-to-Operate-Recherchen werden bestehende Schutzrechte von Mitbewerbern identifiziert und Risiken für das eigene Produkt aufgezeigt. In Kombination mit Wettbewerbsanalysen und Benchmarkings erstellt die Integrate IP Strategie- und Risikoanalysen für Investoren. Die Analysen beinhalten eine ganzheitliche Übersicht des Marktumfelds und seiner Wettbewerber. Sie zeigen Risiken und Chancen auf, die für Investitionen und unternehmerische Entscheidungen hochrelevant sein können.
WebsiteInvestforum Startup Service / Impetuum GmbH
Anne-Janine Freund
Mansfelder Straße 56 , 06108 Halle (Saale)
Tel.: +49 (0) 345 13 14 27 00
info@impetuum.de
Die Impetuum GmbH unterstützt mit ihrem Projekt Investforum Startup-Service innovative Unternehmen in Sachsen-Anhalt. Unsere Schwerpunkte liegen auf der Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Kapitalakquise. Wir beraten Startups individuell und bereiten sie auf die Anforderungen von Investoren vor, indem wir sicherstellen, dass Finanzierungspläne und Pitch-Decks \”Investor Ready\” sind. Neben Coachings und Workshops fungieren wir als Bindeglied zwischen Startups, Investoren sowie Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ein Höhepunkt ist der jährlich stattfindende Investforum Pitch-Day, bei dem innovative Startups auf Venture Capitalists, Unternehmen, Business Angels und private Investoren treffen. Diese etablierte Matching-Veranstaltung bietet eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch und die Vernetzung.
Der Investforum Startup Service wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Sachsen-Anhalt gefördert.
WebsiteInvestorenNetzwerk Wiesbaden e.V. (INWI)
Anja Kossiwakis
Moritzstr. 41, 65185 Wiesbaden
Tel.: +49 1744751462
a.kossiwakis@investorennetzwerk.deDas InvestorenNetzwerk Wiesbaden e.V. (INWI) hat sich im Oktober 2019 gegründet. Mittlerweile haben 25 Unternehmer, Start-up Investoren und Top-Manager eine Mitgliedschaft. Bekannte Gründer der Landeshauptstadt, wie Thomas Götzfried (Gründer der Götzfried AG, jetzt Allgeier Experts), Dominik Benner (Schuhe24) sind Gründungsmitglieder oder haben sich INWI angeschlossen, wie Sebastian Merkhofer (Fitvia GmbH). Ziel des Netzwerkes ist es, durch Investments in lokale Start-ups das Ökosystem Wiesbaden zu stärken. Zugleich wird Politik und Gesellschaft die Bedeutung einer aktiven Start-up Szene verdeutlicht. Es geht um die Attraktivität des Wirtschaftsstandorts und um Arbeitsplätze der Zukunft.
WebsiteJSR – J.S. Research KG
Jakob Steffen
c/o codeks
Moritzstr. 14, 42117 Wuppertal
Tel.: +49 (0) 202 – 27 25 86 53
office@j-s-research.org
jumpp - Frauenbetriebe e.V.
Ramona Lange
Hamburger Allee 96, 60486 FrankfurtKONLUS Koehler Neumann & Partner Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Carl Erik Koehler
Im MediaPark 5a, 50670 Köln
Tel.: +49 221 952681 170
info@konlus.deKONLUS Koehler Neumann & Partner ist eine Partnerschaft von Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Unternehmensberatern. Sie ist ein umfassender Dienstleister und vereinigt in einem interdisziplinären Ansatz die Bereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung (und Steuergestaltung), Unternehmensberatung, Consulting und Servicedienste Rechnungswesen. Mit unserer Erfahrung aus über 20 Jahren beraten und vertreten wir Unternehmen, Unternehmer und Privatpersonen in allen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Angelegenheiten. Fachliche Spezialisierung, gestalterische Kreativität, taktisches Geschick, große Erfahrung sowie absolute Diskretion bilden die Basis unserer Beratung und helfen Ihnen, Ihren Erfolg nachhaltig zu sichern.
Neben den klassischen Aufgabenfeldern sind wir spezialisiert auf die Bereiche Unternehmensbewertung, Selbstanzeigeberatung, Internationales Steuerrecht und Corporate Finance.
Unsere Leistungen als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater erbringen wir überwiegend für Mandanten im Raum Bergisch Gladbach, Köln, Berlin, Leverkusen, Gummersbach, Bonn, Düsseldorf, Remscheid, Solingen, Wuppertal und in benachbarten Regionen, sind aber auch überregional und über unser Netzwerk auch international als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater und Unternehmensberater tätig.
KONLUS – verläßlich, kreativ, effizient –
WebsiteKXP
Claudio Kühn
Schöneberger Straße 18, 10963 Berlin
Tel.: +49 30 20643610
claudio.kuehn@kxp-law.deKXP ist eine Rechtsanwaltskanzlei mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht und Venture Capital.
Kompetent, schnell und unaufgeregt lösen wir komplexe Herausforderungen des Wirtschaftsrechts. Dabei stützen wir uns auf umfassende Erfahrung, national und international. Wir sind ein junges Team, dynamisch und nah an aktuellen Themen.
Unsere Mandanten sind Entscheider in Unternehmen und Privatpersonen. Sie suchen nicht nur exzellenten Rechtsbeistand, sondern auch engagierte Berater, mit denen sie vertrauensvoll zusammenarbeiten und die Teil ihres Teams sind.
WebsiteLeapfunder
Tienko Raster
Nova Zemblaststraat 499D, 1013 RJ Amsterdam
Tel.: 0031 627289362
tienko@leapfunder.comLeapfunder wurde ursprünglich von einer Gruppe von Angel-Investoren aus den Niederlanden und Deutschland mitbegründet. Diese Angel-Investoren waren auf der Suche nach einer Online-Lösung, bei der sie gute Start-Up-Investitionsmöglichkeiten finden, bei der die Transaktionsausführung schnell erfolgen kann und die Transaktionskosten im Vergleich zu traditionellen Methoden niedrig sind. Nun, Leapfunder wurde diese Lösung! Im Laufe der Jahre ist die Anzahl der Angels, die sich über Leapfunder angemeldet und investiert haben, deutlich gestiegen. Wir haben jetzt eine Gemeinschaft von tausenden von Investoren. Wir hören unseren Angels genau zu, da wir unsere Benutzererfahrung ständig verbessern. Außerdem organisieren wir regelmäßig Veranstaltungen für Start-ups und Investoren.
WebsiteLUTZ | ABEL Rechtsanwalts PartG mbB
Dr. Lorenz Jellinghaus
Brienner Straße 29, 80333 München
Tel.: +49 89 544 147 0
Fax: +49 89 544 147 99
jellinghaus@lutzabel.comDie Wirtschaftskanzlei LUTZ | ABEL berät mit über 60 Rechtsanwälten und Büros in München, Hamburg und Stuttgart in allen Fragen des Wirtschaftsrechts.
Website
Unser erfahrenes Team Venture Capital / Mergers & Acquisitions legt Wert auf höchste Qualität in Ihrem Transaktionsprojekt und berät Finanzinvestoren und Start-ups von der Seed-Finanzierung bis zum Börsengang. Wir kennen die VC-Vertragswelt und die unterschiedlichsten Branchen – von E-Commerce/ICT über Cleantech bis Biotech. Wir führen Sie durch die Verhandlungen und zeigen auf, wann es sich zu verhandeln lohnt.M-VC Europe ltd.
Gertjan Roooijakkers
Oststraße 11-13, 50996 Köln
Tel.: + (0) 49 151 212 220 24
gertjan@m-vc.euMediaTech Hub Potsdam Management GmbH/ MediaTech Hub Accelerator
Erdinç Koç
MediaTech Hub Accelerator
Das Investment Readiness Programm für Early-Stage B2B Startups.
Marlene-Dietrich-Allee 12a, 14482 Potsdam
koc@mth-accelerator.de
https://mth-potsdam.de/accelerator/Der MediaTech Hub Accelerator unterstützt Early-Stage B2B Startups B2B Startups mit einem maßgeschneiderten Programm, um Unternehmertum und Innovation am Standort Babelsberg, Potsdam, Brandenburg und darüber hinaus voranzutreiben.
Mit einem 12-monatigen Online-Programm bietet der MTH Accelerator den Early-Stage B2B Startups eine professionelle Plattform, um ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und sich erfolgreich auf eine Venture Capital Finanzierungsrunde vorzubereiten.
Das Investment Readiness Program bietet:
- Individuelles 1:1 Coaching und Workshops mit Branchenexpert:innen, VC-Anwält:innen, Gründer:innen und Investor:innen.
- Eine starke Community und Peer-Learning mit anderen Startups.
- Fundraising-Insights und Ressourcen, darunter Investorendatenbanken, Vorlagen, Leitfäden und wichtige Tools.
- Direkte Intros zu unserem Investor:innen-Netzwerk, um die Finanzierung zu erleichtern.
- Zugang zu internationalen Tech-Events, um neue Kontakte und Chancen zu erschließen.
Initiatoren sind die Universität Potsdam, das Hasso-Plattner-Institut und die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF.
WebsiteMittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Mario Mietsch
Graf-Schack-Allee 12, 19053 Schwerin
Tel.: +49 (0) 38539 555 - 0
info@mbg-mv.deDie Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH (MBG MV) unterstützt nunmehr seit über 27 Jahren den regionalen Mittelstand bei der Vorhabenfinanzierung. Mit frischem Kapital schließt sie Finanzierungslücken und stellt zugleich die Eigenkapitalbasis kleiner und mittlerer Unternehmen auf eine breitere Grundlage. Das stärkt langfristig die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, sodass konjunkturelle Schwankungen besser ausgeglichen und Marktpotenziale vorausschauend genutzt werden können. Damit bietet die MBG MV einen cleveren Finanzierungsweg.
WebsiteMWE GmbH
Matthias Eberlein
Leipziger Straße 27, 09648 Mittweida
info@mwe-mittweida.deMZPatent
Dr. Claudia Meinken
Königsallee 27, 40212 DüsseldorfODDO BHF SE
NICOLAS H. BRENK, CPEA
Gallusanlage 8, 60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 (0)69 718-3014
nicolas.brenk@oddo-bhf.comODDO BHF ist eine deutsch-französische Finanzgruppe mit einer über 170-jährigen Geschichte. Die Gruppe ist aus einer französischen Familienbank und einer deutschen Privatbank mit Schwerpunkt auf dem Mittelstand hervorgegangen. ODDO BHF beschäftigt 2.700 Mitarbeiter, verwaltet rund 130 Mrd. Euro an Vermögenswerten für seine Kunden und ist in den Bereichen Private Wealth Management, Asset Management sowie Corporates & Markets tätig. Etwa 65 % des Kapitals der Gruppe werden von der Familie Oddo gehalten, etwa 25 % von den Mitarbeitern. Diese partnerschaftliche Zusammenarbeit garantiert ein hohes und langfristiges Engagement der Mitarbeiter. Im Jahr 2022 beliefen sich die Nettoeinnahmen aus dem Bankgeschäft der ODDO BHF auf 727 Mio. Euro. Das konsolidierte Eigenkapital der Gruppe lag zum 31. Dezember 2022 bei über 1,1 Mrd. Euro.
WebsiteOsborne Clarke
Innere Kanalstr. 15, 50823 Köln
Tel.: +49 (0) 22 151 084 000
Fax: +49 (0) 22 151 084 005
info@osborneclarke.dePecuniam
Dr. Jürg Martin
Garnmarkt 10, CH-8400 WinterthurPrivate Equity Forum NRW e.V.
Birgit Lubert
Bleichstr. 11, 45468 Mülheim an der Ruhr
Tel.: +49 (0) 211 641 62 68
Fax: + 49 (0) 211 641 62 77
birgit.lubert@private-equity-forum.deDas Private Equity Forum NRW e.V. hat sich dem Thema \”Private Equity\” verschrieben und möchte dazu beitragen, dessen Bedeutung, Wichtigkeit und Bekanntheitsgrad durch entsprechende Öffentlichkeitsarbeit zu verstärken. Wir führen ca. 10 Events/Jahr rund um die Belange der Eigenkapitalfinanzierung von jungen, als auch etablierten Unternehmen (z.B. zum Thema SpinOff, Unternehmensverkauf, Börsengang, etc.).
Website
Unsere Mitglieder gehören zu den aktiven Meinungsbildnern der VC- und PE Industrie. Dem Anspruch eines gewissen \”Club-Charakters\” folgend, zählt der Verein (nur) rd. 45-50 Mitglieder. Auf diese Weise ist ein wirklich intensiver bilateraler Austausch und echtes Networking möglich. Dieser engere Zirkel ist wiederum mit weit über 5.000 Adressen in NRW vernetzt und sorgt so für die entsprechende Verbreitung von Wissen, Unterstützung und Kontakten.PwC | NextLevel – Start-up Initiative | eValuation Startup – Digitale Unternehmensbewertung
Verena Wellner-Nedon
Alsterufer 1, 20354 Hamburg
de_dealflow@pwc.comKreativität, Mut und Umsetzungskraft sind Eigenschaften, die wir bei vielen jungen Gründern erleben. Das begeistert uns, das NextLevel-Team von PwC, und das motiviert uns, für diese Unternehmen zu arbeiten. Wir stehen für eine ganzheitliche und moderne Begleitung von Startups, Corporates sowie Investoren entlang des individuellen Wachstumspfads. Jedes Gründerteam ist anders und so sind auch unsere maßgeschneiderten Betreuungsansätze. Durch die Kombination von traditionellen Beratungsansätzen (z.B. Unternehmensbewertung, Begleitung von Finanzierungsrunden, PwC Scale & Raise) mit digitalen Services, wie unserer digitalen Online Plattform PwC eValuation (Unternehmensbewertung von Startups per Knopfdruck), gehen wir bewusst neue Wege, um unseren nachhaltigen Beitrag für das Startup Ökosystem in Deutschland zu leisten.
WebsiteRiverside Europe Partners GmbG
Christian Stein
Alter Hof 5, 80331 München
Tel.: 089 242 248 90
cstein@riverside.acRotonda Investor Office GmbH
Thomas Knaack
Salierring 32, 50677 Köln
Tel.: 0221 2919 44 30
info@rotonda.ioDas Rotonda Investor Office bietet interessierten Investoren und Business Angels unter dem Leitbild „Von Investoren für Investoren“ ein umfangreiches Angebot zur Unterstützung ihrer Investmentaktivitäten.
Das bundesweite Angebot deckt die gesamte Spanne vom Markt-Screening über die Vorqualifizierung und Deal-Strukturierung bis hin zu einer umfassenden Post-Deal-Begleitung ab und bietet Angel Investoren damit neben dem Zugang zu einem kuratierten Dealflow mit exklusiven Top-Deals eine wesentliche administrative Entlastung. Ein exklusives Bundle mit dem Rotonda Business Club ermöglicht zudem die Gelegenheit zum persönlichen Erfahrungsaustausch mit anderen Investoren und erfolgreichen Entrepreneuren durch Zugang zu einem der größten und aktivsten Business-Netzwerke Deutschlands.
WebsiteSpringboard Health Angels GmbH
Dr. Andreas Schmidt
Grünberger Strasse 26, Berlin 10245
hello@springboardangels.comStandortagentur Tirol GmbH
Mag. Johannes Rohm
Ing.-Etzel-Straße 17, A-602 Innsbruck
Tel.: +43 (0) 512 909999
Johannes.rohm@standort-tirol.atSTARTHUB Ventures
Grimm 14, 20457 Hamburg
hello@starthub-ventures.comStarthub Ventures (SHV) investiert in Pre-Seed Startups. SHV hilft mit Kapital und verfügt über ein weitreichendes Netzwerk, das sich insbesondere auf die internationale Logistik erstreckt. Investmentschwerpunkte sind (maritime) Logistik, künstliche Intelligenz, Digital Health und Fintech Startups. Darüber hinaus investiert Starthub Ventures aber auch in herausragende Teams anderer Branchen. Starthub Ventures engagiert sich als Co- und Lead Investor mit starken Co-Investoren.
WebsiteStartup Angels Alb-Bodensee e.V.
Thomas E. Hoffmeister
An der Technologiewerkstatt 1, 72461 Albstadt
Tel.: 07432 200 90 90
start@startupangels.deTalent Venture Group
Felix Bensberg
Vasagatan 28, 11120 Stockholm
felix@talentventuregroup.comTenity
Constanze Mauk
Pfingstweidstrasse 110, 8021 Zürich SchweizTGZ Halle GmbH | Weinberg Campus Accelerator
Karsten Andrae
Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale)
Tel.: +49 (0) 34513141505
andrae@weinberg-campus.de
Der Weinberg Campus Accelerator ist der erste branchenspezifische Accelerator für Tech-Startups in Sachsen-Anhalt, mit dem Ziel, Innovationen und Unternehmenswachstum u.a. in den Märkten Gesundheit und Medizin, Chemie und Bioökonomie sowie Energie und Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Das Programm gibt Startups die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen durch branchenspezifisches Know-how und der technischen Infrastruktur des Technologieparks Weinberg Campus zu skalieren. Als größter Technologiepark Mitteldeutschlands mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen sowie über 100 Unternehmen bietet der Weinberg Campus hierzu beste Bedingungen.
Das Programm wird durch das Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt mit Mitteln der Europäischen Union (ESF) gefördert.
WebsiteTHURINGIAN REGIONAL INNOVATION PROGRAM (TRIP)
Lena Kranz
Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
lena.kranz@stift-thueringen.deDer TRIP-Accelerator wurde 2019 initiiert, um das Thüringer Startup-Ökosystem zu stärken. Unser Ziel ist es, innovative Startups in der Pre-Seed und Seed-Phase in Richtung Investment Readyness zu beschleunigen. Wir qualifizieren Innovator:innen und fördern den Transfer von Innovation und Wissen. Das Programm ist branchenoffen und richtet sich an alle, die mit neuen Technologien und innovativen Ansätzen Herausforderungen von morgen angehen. Häufig vertreten sind dabei die Bereiche Optics, Life Science, IT/Medien und GreenTech.
Website
TRIP ist eine Initiative der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen im Rahmen des Projektes ThEx innovativ und wird gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des ESF+.TIGGES Rechtsanwälte
Marius Rosenberg
Zollhof 8, 40221 Düsseldorf
Tel.: 0221 8687220
rosenberg@tigges.legal
www.tigges.legalTIGGES ist eine mittelgroße, international tätige Sozietät mit 27 Rechtsanwälten und Büros in Düsseldorf, Warschau und Kattowitz. TIGGES Rechtsanwälte berät Unternehmer und Unternehmen in allen Bereichen des Wirtschaftsrechts. Marius Rosenberg, Partner bei TIGGES, engagiert sich seit über 15 Jahren insbesondere auch für die Business-Angel-Szene und ist Mitveranstalter des seit 1996 monatlich in Düsseldorf stattfindenden VC-Stammtisches.
WebsiteTrustventure GmbH
Marlon Hüttebreucker
Salierring 32, 50677 Köln
Tel.: +49 (0) 221 292940 71
marlon@trustventure.deDie Trustventure GmbH ist eine junge Unternehmensberatung mit Fokus auf die Venture Capital Industrie. Wir unterstützen Gründer und Investoren bei dem Aufbau und der Entwicklung vertrauensvoller Beziehungen. Wir sind Ansprechpartner bei finanziellen Fragestellungen wie beispielsweise Planung und Controlling bzw. Reporting und begleiten unsere Mandanten in allen Unternehmensphasen. Die Ziele der Zusammenarbeit mit unseren Mandanten sind Finanzielle Transparenz, Langfristige Steigerung von Unternehmenswerten und das Schaffen von Vertrauen durch die Verringerung von Informationsunsicherheiten.
WebsiteUnitedCrowd GmbH
Michael Göymen
Venloer Str. 5-7, 50672 Köln
info@unitedcrowd.comUnitedCrowd ist eine globale Plattform für digitale Direktfinanzierungen. Wir nutzen Blockchain-Technologie um Unternehmen mit Investoren zu verbinden, um diese zu finanzieren.
Wir sind als deutsche GmbH mit Hauptsitz in Köln registriert. Als deutsches Unternehmen mit langjähriger Erfahrung verfügen wir über ein ausgezeichnetes Netzwerk in Deutschland und Europa, wo der Fokus unseres Tokenisierungsdienstes liegt.
WebsiteUniversität Paderborn/TECUP/garage33
Catharina Vonnahme
Warburger Str. 100, 33098 Paderborn
catharina.vonnahme@upb.deVolksbank in Südwestfalen eG
Nina Felek
Berliner Str. 39 , 57072 Siegen
Tel.: +49 (0) 23549161106
nina.felek@vbinswf.deAls regionale Genossenschaftsbank begleiten wir als Volksbank in Südwestfalen Kunden bei verschiedenen Themen. Durch unsere regionale Verwurzelung, die Nähe zu Mitgliedern, Kunden und Unternehmen sind wir Teil eines starken Netzwerkes, das wir hierzu gerne für Sie öffnen. Unsere Kompetenz ist für Sie vor Ort abrufbar und Sie profitieren von kurzen Entscheidungswegen. Wir möchten die heimischen, privaten Kapitalgeber aus Südwestfalen zusammenbringen und Möglichkeiten aufzeigen, durch die Investition in Start-Ups aus Südwestfalen die eigene Region zu fördern.
WebsiteWIEDEMANN GmbH & Co. KG
Hendrik Wöhle
Wiedemannstraße, 31157 Sarstedt
hendrik.woehle@wiedemann.deHinter dem Familienunternehmen WIEDEMANN steht eine Unternehmensgruppe mit über 75-jähriger Erfahrung.
Seit der Gründung im Jahr 1945 hat sich WIEDEMANN zu einem deutschlandweit agierenden Fachgroßhändler für die Themen Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudetechnik entwickelt.Die WIEDEMANN-Gruppe zeichnet sich durch fachliche Kompetenz sowie die Verwendung hochwertigster Produkte aus. Durch unser dichtes Niederlassungsnetz mit über 69 Standorten und unseren Kooperationspartner bedienen wir unsere Kunden bundesweit
Websitewin NRW.BANK Business Angels Initiative
Eigenkapitalfinanzierungen
Venture Center und Frühphasenfinanzierung
Kavalleriestraße 22, 40213 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211-917411463
win@nrwbank.de
win NRW.BANK Business Angels Initiative ist das Netzwerk für Eigenkapital nachfragende Unternehmen aus NRW sowie regionale und überregionale Investoren. Der Zugang zum offenen Netzwerk wird nicht durch eine Vereinsstruktur beschränkt; für die Vermittlung von Beteiligungsgelegenheiten fallen keine Gebühren oder Provisionen an.
Website
Der Initiator des Netzwerkes – die Förderbank des Landes NRW- bietet darüber hinaus neben Förderprogrammen, Eigenkapitalfinanzierungen durch verschiedene Beteiligungsprodukte.WIPIT Partnerschaft mbB
Dr. Wolfgang Weitnauer, M.C.L.
Ohmstraße 22, 80802 München
Tel.: +49 89 38 39 95-0
info@wipit.legal
www.wipit.legalWIPIT kombiniert traditionelle Gesellschaftsrechtspraxis mit Rechtsberatung im Umfeld von digitalem Wandel und technischen Zukunftsthemen. Diese Verbindung schafft für Mandantinnen und Mandanten einen am Markt bedeutenden Mehrwert: WIPIT berät bei komplexen Venture-Capital-Transaktionen, daten- und KI-getriebenen Geschäftsmodellen, Technologietransfer und Innovationspartnerschaften sowie beim Schutz geistigen Eigentums und in Compliance-Fragen.
Website
Die juristische Bewältigung von rechtlichen Herausforderungen technologiegetriebener Unternehmen wird vor dem Hintergrund eines sich schnell wandelnden technologischen Umfelds zunehmend komplexer: Mit der Kombination aus interdisziplinärem Know-how und zielgerichteter Beratung bietet WIPIT künftig maßgeschneiderte Lösungen für Start-ups, Investoren und etablierte Technologieunternehmen.ZOLLHOF Tech Incubator
Nicolas Sievers
Zollhof 7, 90443 Nürnberg
hello@zollhof.deWe make entrepreneurship happen – das ist die Mission des ZOLLHOF in Nürnberg. Als einer der erfolgreichsten Start-up Hubs Deutschlands hilft er sowohl frühphasigen Start-ups als auch etablierten Unternehmen dabei, digitale Geschäftsideen zu validieren und auf das nächste Level zu heben. Damit ist er ein maßgeblicher Pfeiler des digitalen Ökosystems in der Region und darüber hinaus.
Website
Im Rahmen der de:hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums ist er der Hub für digitale Gesundheit. Der ZOLLHOF wurde 2017 gegründet und sitzt mit seinen über 30 Mitarbeitenden in Nürnberg. In der Zwischenzeit hat er erfolgreich mit mehr als 100 Start-ups zusammengearbeitet und mehr als 100 Corporate Innovation Projekte verwirklicht.