Weltfrauentag: Mehr Frauen mit Finanzpower gesucht - Ziel des „Women Business Angels Year 2020“

6. März 2020 | Pressemitteilung

Der Internationale Frauentag am 08. März ruft in
Erinnerung, dass insbesondere in der Finanzwelt Frauen noch schwach vertreten
sind und ihren Platz erkämpfen müssen. In dem spannenden Markt der Finanzierung
von Start-ups durch Business Angels stellen weibliche Angels die absolute
Minderheit dar. Nach den Schätzungen von Business Angels Netzwerk Deutschland
(BAND) sind nur etwa 7 % der in Deutschland in junge Start-ups investierenden
Business Angels weiblich, wie Ute Günther, Co-Präsidentin des Verbandes
erklärt. Von 10.000 Angels wären dies also gerade einmal 700.

BAND will das ändern und hat deswegen das „Woman
Business Angels Jahr 2020“ ausgerufen und Bundeswirtschaftsminister Peter
Altmaier als Schirmherren gewonnen. Bis 2025 soll der weibliche Anteil der
Business Angels auf 25 % steigen, so das Ziel. Gerade weil die Finanzweltwelt
in der Wirtschaft so viel Macht in Händen hält, ist es wichtig, dass mehr
Frauen als Angel Investorinnen aktiv werden.

Dem Mitmachaufruf von BAND zum „Woman Business
Angels Year 2020“sind inzwischen zahlreiche Organisationen und Initiativen
gefolgt. Die großen Verbände der Wirtschaft scheinen sich allerdings
überwiegend noch zu zieren.

BAND will nicht nur zum Internationalen Frauentag,
sondern das ganze Jahr 2020 über mit Aktionen und Events das Thema
vorantreiben. Schließlich scheint es genügend Potential zu geben. Bei einer
Studie in sieben europäischen Ländern wurde ein zu geringes Vermögen nur an fünfter
Stelle der Gründe für den Mangel an weiblichen Business Angels genannt.
Vorrangig waren es fehlende Kenntnis dieser Anlageklasse, das hohe Risiko und
der fehlende Kontakt zu entsprechenden Netzwerken. Diesen Gründen abzuhelfen
und über die Chancen als Business Angel aufzuklären, ist Ziel des „Woman
Business Angels Year 2020“.

Weitere Informationen: www.wbay2020.de

*Foto: yurolaitsalbert@Adobestock*