Business Angels entscheidend für den Schritt in Richtung Unternehmenswachstum

29. September 2023 | BAND News

Business Angels entscheidend für den Schritt in Richtung Unternehmenswachstum

Der kürzlich veröffentlichte Start-up Monitor 2023 des Startup-Verbands in Kooperation mit PwC Deutschland verfolgt verschiedene Ziele: Das Aufzeigen der Bedeutung von deutschen Start-ups und deren Gründer\*innen sowie das Herausarbeiten der aktuellen Entwicklungen, die Identifikation von Herausforderungen und Verbesserungspotenziale im deutschen Start-up-Ökosystem und die Förderung von Gründungsgeist und Unternehmertum in der Gesellschaft, um mehr Menschen zum Gründen zu bewegen.

Neben der Tatsache, dass sich Start-ups weiterhin als zentrale wirtschaftliche Zugkraft behaupten, bleibt die Stimmung getrübt (das Geschäftsklima sinkt um weitere 4 Punkte). Viele der Herausforderungen im letzten Jahr bestehen weiterhin: Schwache Konjunktur und hohe Inflation sowie die Zinswende und die dadurch starke Zurückhaltung im Investmentsektor.

Angespannte Lage in der Investmentbereitschaft

Seit dem Rekord-Finanzierungsjahr 2021 wird die Kapitalbeschaffung für Start-ups nicht leichter. In Anbetracht des Finanzierungsumfelds bewerten nur 15 % der Gründer\*innen die Investmentbereitschaft von VCs und Business Angels als positiv. Immerhin denken rund 38 %, dass sich die Lage hier im kommenden halben Jahr verbessern wird.

Basis schaffen für den Unternehmensaufbau

Mit Blick auf die Finanzierungsquellen stellen staatliche Fördermittel in der Frühphasenfinanzierung eine zentrale Säule dar und fast jedes zweite Start-up nutzt auch diesen Finanzierungsweg. Für die darauffolgenden Schritte in Richtung Unternehmenswachstum sind Business Angels und Venture Capital weiterhin entscheidend. Denn so wird eine Basis für den Aufbau von Unternehmen geschaffen, gerade dann, wenn Zeit bis zum Markteintritt benötigt wird.

Weiterhin stagnierende Zahlen bei den Gründerinnen

Der Gründerinnenanteil liegt jedoch nach wie vor bei nur 21 %. Es ist gerade in der aktuellen Zeit sehr wichtig, mehr Frauen für das Innovationsökosystem zu gewinnen, denn der Diversitätseffekt verstärkt sich im Unternehmen: So ist der Anteil weiblicher Mitarbeitender (44 %) und Führungskräfte (40 %) in gemischten Gründungsteams deutlich höher als in rein männlichen Gründungsteams (29 % bzw. 14 %).

BAND unterstützt mit der „Women Angels Mission ‘25“

Wie auch bei den weiblichen Angel Investorinnen muss daran gearbeitet werden, mehr weibliche Gründerinnen zu motivieren. Das Business Angels und Start-up Ökosystem muss hin zu mehr Gender Diversity nachhaltig verändert werden. Genau das ist die Vision der BAND Awareness-Kampagne „Women Angels Mission ´25“ mit all ihren Maßnahmen!

Quelle:

Pressemitteilung Startup Verband

Kontakt:

Anne Degenhardt

degenhardt@business-angels.de

www.womenangelsmission25.de